Standardsitze für große Menschen ungeeignet? Was tun?

Audi A6 C7/4G Allroad

Moin zusammen,

ich habe nun seit einer Woche meinen neuen A6 4G mit den Leder-Alcantara Sitzen.

Leider muss ich fest stellen, dass dies mit Abstand die schlechtesten Sitze sind die ich je gefahren bin.
BMW/Opel/Renault/VW Touran... alle machten keinerlei Probleme, der ein oder andere war angenehmer aber alle waren tragbar.

Beim neuen A6 4G ist es für einen 1,9m Mann mit relativ breiten Schultern wirklich unerträglich.

Mein Schultern/Nackenbereich ist dermaßen verspannt, dass ich sogar mit Wärme und Massage dagegen ankämpfen musste.

Ich hänge mit den Schultern am oberen Ende des Sitzes und kann dort auch nichts an der Sitzposition verändern.
Die Frage ist was ich dagegen tun kann... Auflagen, Aufpolstern?
Was hilft wirklich?

Habt ihr als große Personen ähnliche Probleme.

Danke

19 Antworten

Also ich bin 1.95 m groß und mit den Sportsitzen in den letzten 11 Monaten insgesamt 76.000 Kilometer gefahren, und hatte keine Probleme.

Das ist sicher sehr individuell zu sehen und nicht grundsätzlich an den Sitzen und der Körpergröße festzumachen.

Hi,
selbst bei gleicher Körpergröße und Gewicht lässt sich keine Pauschalaussage machen.
Der eine hat ein breites Kreuz, der andere hat einen dicken A...
Ich denke, hier hilft nur "Versuch macht kluch" !
Aber da liegt das Problem. Mein Händler war zunächst nicht in der Lage, mir ein Fahrzug mit Komfortsitzen zur Probe zur Verfügung zu stellen. Als er mir dann anbot, mich zu einem seiner Kunden mit entsprechendem Sitz zu schicken, hab ich dann direkt die Komfortsitze bestellt.
Hauptvorteil der Komfortsitze: Die vielen Verstellmöglichkeiten, also Anpassungsfähigkeit.
Allerdings komme ich vom 520/F10 mit Komfortsitzen, da kann eigentlich nur jeder gegen verlieren.
Nächster Frustpunkt: Hatte gerade im Urlaub einen Chevy SUV als Mietwagen für 3 Wochen und 3500km mit Standardsitzen, so gut habe ich lange nicht mehr gesessen!
Also, es hilft nur vorher probesitzen !

btw: 1,90m/104kg

Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich vor dem Kauf eines Gebrauchten stehe. Ich schwanke noch zwischen E Klasse T Modell und A6. Optisch gefällt mir der A6 deutlich besser, da die E Klasse sonderbar "schmalbrüstig" wirkt. Ich bin mit 196cm und 120kg ein Sitzriese. Die E Klasse bietet mir extrem viel Platz, sowohl längs, als auch vertikal. So tief wie in der E Klasse saß ich noch in keinem Wagen. Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen in einem A6 zu sitzen. Vielleicht gibt es ja hier ebenfalls einen großen Kerl, der eher lange Beine als einen langen Oberkörper hat. Kann man den Sitz weit genug nach hinten schieben und sitzt man ordentlich tief im A6? Natürlich werde ich selbst noch probesitzen, wollte aber vorher schon ein paar Infos erhaschen. Danke schon mal.

Meine Meinung... frag nach Erfahrungen hier.. Aber weiter bringen werden die dich nicht. Fahr zum Händler und setz dich rein.

Es ist auch die Frage was Du mit tief sitzen meinst... nahe Boden oder weit weg vom Lenkrad? Geht beides im A6 mM sehr gut... nur der Fond hat dann kein Platz mehr. Anders zB als im Skoda Superb...

Ähnliche Themen

198/130 kg hier... Nicht Sitzriese, einfach groß. Also Beine und Oberkörper in "normalem" Verhältnis. Hab die Sportsitze drin.
Mal grundsätzlich mag ich das Auto. Ich kann auch 1200 km praktisch am Stück fahren, ohne dass mir irgendwas groß weh tut. Der Sitz geht weit genug nach hinten, dass ich damit leben kann. Sitze trotzdem ein bissel wie beim Gynäkologen, aber das ist in jedem Auto bisher so gewesen. Sprich, die Beine gehen nicht gerade zu den Pedalen, sondern "lehnen" links an der Türe und rechts an der Mittelkonsole. Da ist (für mich) keine scharfe Kante, sondern eine kleine Fläche zum Anlehnen. Wenn du genauso sitzt, achte darauf. Druckstellen da können sehr lästig werden auf langen Strecken.
Tief sitzen finde ich jetzt kein erstrebenswertes Feature... eher was, das man in Kauf nimmt, wenn man kein SUV fahren will.

Hab auch die E-Klasse probegefahren. Tolles Auto mit gutem Komfort. Fand den Audi aber eleganter, wenn auch das Serienfahrwerk zu hart. Als dann aber ein guter Deal mit Luftfederung ums Eck kam, habe ich zugeschlagen. Bisher nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen