Standardsitz vs. Sportsitz, Luxury Line

BMW 3er F30

Hallo,

habe mal zwei Fragen und vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein:

1) Was ist der genaue Unterschied zwischen den Standardsitzen und den Sportsitzen? Mal abgesehen von den elektr. verstellbaren Seitenwangen (wer bitte braucht den sowas?) und der ausschiebbaren Oberschenkelauflage. Im Prospekt schauen beide sehr ähnlich aus. Der Aufpreis ist aber doch ganz ordentlich!

2) Hat jemand vielleicht schon ein Foto der Sitze der Luxury Line mit Stoff Move Bernstein?

Danke!

Grüße
Stone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


... die Standard-Sitze der " Premiummarken" in dieser Klasse
ähneln sich alle und sind eine Frechheit. Unter " Luxury" stelle ich
mir was anderes vor. Sowas gibts auch im Dacia, die haben bestimmt
den gleichen Zulieferer, allerdings verlangen die 2 Drittel weniger als
unsere Nobelmarken.

LG gelbfuss

Ich kann Postings dieser Art nicht mehr lesen. 🙁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. April 2012 um 00:20:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


So? Mein Bürostuhl hat auch eine verschiebbare Oberschenkelauflage, und auch die habe ich ganz ausgezogen.

Hat anscheinend jeder eine anderes Empfinden von bequemem Sitzen. 

Meine Frage ist ber immer noch nicht beantwortet, nämlich was das rein ergonomisch bringt eine lange Oberschenkelauflage zu haben.

Die Beine sind ja am Hintern und auf dem Boden fixiert - ob der Oberschenkel nun unterfüttert ist oder nicht sollte an der Belastung nichts ändern.

Die Oberschenkelauflage brauche ich z.B. auf langen Autobahnstrecken. Dadurch ist das Sitzen meiner Meinung nach sehr angenehm, da die Blutzirkulation auch gefördert wird. Ansonsten ist die Auflage im Alltag auch eingefahren, da kein Bedarf. In Kombination mit dem Tempomat & BAB allerdings eine schöne Abwechslung 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. April 2012 um 10:25:05 Uhr:



Hab’s eben ausprobiert. Die Auflagefläche vergrößert sich eben NICHT, sondern bleibt logischerweise in der Tat immer gleich, da durch das nach vorne ziehen der Auflage ja die Sitzfläche nicht vermehrt wird, sondern ein Spalt entsteht. Bei MIR ist es so, dass der Hauptauflagepunkt des Oberschenkels dort ist, wo der Spalt entsteht, d.h. wenn die die Auflage nach vorne ziehe liegt mein Bein weniger auf als wenn sie hinten ist.

Das ganze ist (wie alles bei Sitzen) extrem vom Körperbau der jeweiligen Person abhängig, deshalb können wirklich keinerlei allgemeingültige Aussagen getroffen werden. Aussagen wie „Sportsitze sind pflicht“ oder die „Standardsitze sind eine Frechheit“ können daher immer nur für eine einzelne Person gelten.

Stimmt, was die gesamte Auflagefläche angeht. Durch den längeren unterstützenden Hebel bei ausgezogener Auflage verminder sich aber der Zug der Oberschenkel an der (Lenden-) Wirbelsäule. Das verhinder bei längeren Strecken oder/und bestehenden Schäden Schmerzen oder zögert deren Auftreten hinaus.

Wenn die ausgezogene Auflage dem Oberschenkel nicht mehr anliegt, ist die Sitzneigung zu flach eingestellt.

Konnte vorgestern einen f30 mit den Leder Sportsitzen fahren. Bin 1.80 und normal gebaut. Ich fand die Sportsitze hart und sehr eng. Geschäftlich fahre ich ab und zu auf den normalen Stoffsitzen... diese sind einiges bequemer. Ist wohl gewöhnungsbedürftig. Man kommt kaum raus aus dem Sitz..so eng ist er 😁

1 Schnitzel weniger pro Tag und 2 Kästen Pils weniger pro Woche und es passt! 😁

Ähnliche Themen

Das wäre ein Argument für die Sportsitze 😁 darf dann nie zunehmen

Zitat:

@mr555 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:37:13 Uhr:


Konnte vorgestern einen f30 mit den Leder Sportsitzen fahren. Bin 1.80 und normal gebaut. Ich fand die Sportsitze hart und sehr eng. Geschäftlich fahre ich ab und zu auf den normalen Stoffsitzen... diese sind einiges bequemer. Ist wohl gewöhnungsbedürftig. Man kommt kaum raus aus dem Sitz..so eng ist er 😁

Dir sind die verstellbaren Seitenwangen bekannt?

Zitat:

@sambob schrieb am 12. Februar 2017 um 22:52:18 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:37:13 Uhr:


Konnte vorgestern einen f30 mit den Leder Sportsitzen fahren. Bin 1.80 und normal gebaut. Ich fand die Sportsitze hart und sehr eng. Geschäftlich fahre ich ab und zu auf den normalen Stoffsitzen... diese sind einiges bequemer. Ist wohl gewöhnungsbedürftig. Man kommt kaum raus aus dem Sitz..so eng ist er 😁

Dir sind die verstellbaren Seitenwangen bekannt?

Auf der Sitzfläche nicht, oder?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:53:47 Uhr:



Zitat:

@sambob schrieb am 12. Februar 2017 um 22:52:18 Uhr:


Dir sind die verstellbaren Seitenwangen bekannt?

Auf der Sitzfläche nicht, oder?

Nein, nur an der Lehne.

Zitat:

@sambob schrieb am 12. Februar 2017 um 22:56:18 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:53:47 Uhr:


Auf der Sitzfläche nicht, oder?

Nein, nur an der Lehne.

Genau! Und das scheint sein Problem zu sein.

Zitat:

@mr555 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:37:13 Uhr:


Konnte vorgestern einen f30 mit den Leder Sportsitzen fahren. Bin 1.80 und normal gebaut. Ich fand die Sportsitze hart und sehr eng. Geschäftlich fahre ich ab und zu auf den normalen Stoffsitzen... diese sind einiges bequemer. Ist wohl gewöhnungsbedürftig. Man kommt kaum raus aus dem Sitz..so eng ist er 😁

Hmmm - Dann hast Du aber in dem S-Type, den Du laut Signatur gefahren hast, keine Sportsitze gehabt. Deren Sitzfläche ist nämlich sehr deutlich schmaler als die des F30...

Ich fand es eher am Rücken eng, die Sitzfläche war okay. Habe am Schalter die Seitenwände verstellt aber da hat sich kaum was getan... Und mein letztes Fahrzeug war ein Facelift XF und kein s-type😉

Ich sitze bequem in den Sportsitzen. Aber BMW hat beim F3x eine Glanzleistung hinbekommen. Im e46, e83 und im F11 hatte ich leider keine Sportsitze aber es war optisch wenigstens noch ein Autositz. Aber der Standardsitz im F3x sieht aus wie ein Plastikstuhl mit Sitzauflage. Das wäre für mich optisch schon ein NoGo

Zitat:

@mr555 schrieb am 12. Februar 2017 um 23:47:47 Uhr:


Ich fand es eher am Rücken eng, die Sitzfläche war okay. Habe am Schalter die Seitenwände verstellt aber da hat sich kaum was getan... Und mein letztes Fahrzeug war ein Facelift XF und kein s-type😉

Sorry, Tippfehler. Natuerlich meinte ich den XF.

Aber Du hast recht, wenn Dein Problem die Lehnenbreite ist dann ist der Jag in der Tat bequemer. Mein Problem ist die Sitzflaeche, da sitze ich im BMW voll bequem, im XF aber mehr auf den Seitenwangen als dazwischen.

Die Lehnen sind aber sehr variabel wie ich finde. Bin normal gebaut und hab massig Platz - zumindest wenn ich will...?

Hab auch Leder-Sportsitze und kann die Einschätzung, dass diese sehr straff sind, auch in der Lehne bestätigen.
Bin ebenfalls 1,80m und ganz gut trainiert. Passe perfekt in die Lehnen, aber kann mir gut vorstellen, dass die seitlichen Wangen durchaus unangenehm drücken können, wenn man einen breiteren Rücken hat.
Weil anschmiegsam sind die Sitze sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen