Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?
Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.
158 Antworten
Es tut mir leid sowas zuschreiben aber schön langsam komm ich ins Überlegen, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe und einen Touran bestellt habe.So wie es aussieht hat er ein schlechtes Standardfahrwerk bei einem anderen Thema Vibrationen bei Beschleunigung usw. Da kommt man schon ins Überlegen. Ich halte nämlich viel vor einem VW Touran da es mein erster ist.
lass Dich nicht verrückt machen. Es wird hier genügend Forenmitglieder geben (wie ich auch), die durchaus zufrieden mit ihrem Touran sind. Überall gibt es Ausreißer, und die findet man hier. Außerdem ist vieles subjektiv. Was der Eine als unkomfortabel empfindet, empfindet ein Anderer als sportlich. Und selbst bei meinem Traktor konnte ich nach 11000 Km noch keine Vibrationen feststellen.
Gruß
mgmddorf
Zitat:
@OnkelSepp schrieb am 28. Februar 2018 um 15:37:26 Uhr:
Es tut mir leid sowas zuschreiben aber schön langsam komm ich ins Überlegen, ob ich nicht einen Fehler gemacht habe und einen Touran bestellt habe.So wie es aussieht hat er ein schlechtes Standardfahrwerk bei einem anderen Thema Vibrationen bei Beschleunigung usw. Da kommt man schon ins Überlegen. Ich halte nämlich viel vor einem VW Touran da es mein erster ist.
Mein hat schon 31000km und ich habe nichts zu Beschwerden. Mit vorgenger 1T war ich bis sein 13 Geburtstag auch voll zufrieden.
Beide 2L TDI DSG
Schlechtes Fahrwerk, Vibrationen? Kann ich bisher ebenfalls nicht bestätigen.
Ähnliche Themen
@OnkelSepp Ich bin auch Top zufrieden mit meinem. Top Fahrwerk, Top Motor, Top Optik...und kein Klappern, Vibrieren, Undichtigkeiten oder sonstige Störungen 😉
Was ein Glück, dass ich das Sportfahrwerk bestellt hab. Das mit dem Wanken und der Abstimmung hab ich tatsächlich schonmal in nem Testvideo gehört. Ist zwar meckern auf hohem Niveau, aber ich verspreche mir schon ein klein bisschen weniger Seitenneigung und ein bisschen strafferes Fahren mit dem Sportfahrwerk. Hoffentlich werd ich net enttäuscht.
Im Passat 3c hab ich im moment auch das originale Sportfahrwerk mit -15mm. Das fährt sich echt sauber. Der Komfort mit den 18 Zoll R36 Felgen und 235/40er Reifen ist auch echt super. ICh denke, das wird beim Touran und dann zwar mit 19ern kaum anders sein..
Die Kinder sinds dann schon gewöhnt 😉 Der Sohnemann musste damals in seiner Schale noch im Corsa OPC mitfahren. War auch kein Problem. "Glaub ich" 😁
@sprousa das SF ist Top. Wenn du das schon im Passat hattest wirst Du sicher zufrieden sein 🙂
Standardfahrwerk hier und keinerlei Probleme oder Beschwerden. Hast Dich richtig entschieden, schönes Auto der Touran!
Nach 12 Jahren und dem ganzen „Diesel-Gedöns“ habe ich jetzt meinen Citroen C8 bei VW mit Umweltprämie gegen einen Touran 1,4TSI eingetauscht.
Eine adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl habe ich mir dann auch noch gegönnt.
Beim Citroen war ich erst mal gezwungen ihn tiefer zu legen, denn die Windempfindlichkeit auf Autobahnen war extrem.
Beim Touran war ich von der Straßenlage angenehm überrascht. Der liegt mit Ganzjahresreifen super auf der Straße. Abnormale Seitenwindempfindlichkeit konnte ich bisher nicht feststellen. Auch sonst bin bis jetzt noch voll auf zufrieden. Es wird sich zeigen, ob es so bleibt!
Hat vielleicht jemand die Bilstein B6 Komfort verbaut?
Das würde mich interessieren um das polterige Fahrwerk bei kurzen harten Stössen zu verbessern.
Fahre das werkseitige Sportfahrwerk mit 19 Zoll-Reifen und finde es nicht zu hart. Im Gegenteil ich war überrascht, wie gut das funktioniert. Vielleicht liegt es aber auch darach, dass ich noch einen GTI habe mit 19 Zoll und es einfach gewöhnt bin.
Mich interessiert hauptsächlich die Verbesserung des polterigen Abrollens bei kurzen schnellen Stössen.
Zitat:
@TheBMT schrieb am 7. Februar 2019 um 12:16:40 Uhr:
Mich interessiert hauptsächlich die Verbesserung des polterigen Abrollens bei kurzen schnellen Stössen.
Ich glaube da kommt es wirklich auch auf den Luftdruck an, wenn es holprig ist dann "stuggert" es schon hin und wieder, aber ich finde es nicht so schlimm. Als Bereifung habe ich 235/40 R19.
Zitat:
@Doddy14 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:18:22 Uhr:
Ich glaube da kommt es wirklich auch auf den Luftdruck an, wenn es holprig ist dann "stuggert" es schon hin und wieder, aber ich finde es nicht so schlimm. Als Bereifung habe ich 235/40 R19.
Das denke ich auch. Nicht umsonst stehen ja bei der Serienbereifung zwei Reifendrücke zur Auswahl (beim 1.4 TSI) 2.3 und 2.6, wobei 2.3 als "Comfort-Luftdruck" bezeichnet wird.
Als ich nach dem Urlaub wieder zu Hause war und den Luftdruck erst ein paar Tage später gesenkt hatte, fiel mir auch direkt auf, wie hart der Wagen auf Unebenheiten reagierte. Und da hatte ich 2.9 als Luftdruck.
Bin bereits mit dem Luftruck runter (glaub so 2.1 - 2.3 bar bei den 17"😉.
Wurde definitiv besser, aber da der Rest so gut ist fällt das immer noch harte (von der Hinterachse her) laute Abrollen über kleine Unebenheiten eben auf.
Ist Jammern auf hohem Niveau, ich weiss.
Aber wenn man das zB durch einen anderen Dämpfer hinten verbessern könnte wäre ich sofort dabei.