Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?

VW Touran 2 (5T)

Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@Touri89 schrieb am 14. März 2022 um 11:48:59 Uhr:


Ach puhbert. Manchmal frage ich mich doch ob du nur antwortest, damit geantwortet ist 😁 deine Antwort beantwortet seien frage doch nicht. Es geht speziell um „müsste er nicht tiefer sein“ ;-). Muss aber ehrlich gestehen dass ich die Frage selbst nicht beantworten kann. Aber wollte das loswerden ;-)

Ach Touri89...... Schön das du das mal loswerden wolltest. Ich habe es auch wohlwollend zur Kenntnis genommen!

@Touri89 Muss aber ehrlich gestehen dass ich die Frage selbst nicht beantworten kann.

Damit bist du aber jetzt auf dem gleichen Level als ich ;-)

Zitat:

@corni schrieb am 14. März 2022 um 11:52:28 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 14. März 2022 um 11:28:35 Uhr:


Ein Sportfahrwerk für 255€Aufpreis, was sollte man da großartiges erwarten. Da sind die Erwartungen oder Wahrnehmungen erher suggestiv.
Denke mal bei einer gescheiten Nachrüstung ist da das Ergebnis eher greifbar. (meine Meinung)

Hallo "Pubert",
das ist mir der Sache schon bewusst, aber wenn ich was bestelle, möchte ich das auch gerne drin haben ;-)
15mm tiefer reichen mir völlig aus, was mich aber verdutzt ist, das er eher höher aussieht!!!

Ich sehe aber keine Möglichkeit zu überprüfen, ob das richtige Fahrwerk (Federn) verbaut wurden oder nicht.

Eventuell mit einem hier anwesenden vergleichen , der das ab Werk auch verbaut hat >Fotos

Soweit ich weiß wird folgendes gemessen: vertikalabstand Mitte Radnabe (felgenmittelpunkt) zu Lotflügel Unterkante. Jetzt kenne ich nicht die Standartmaße, aber bei Tieferlegung müsste dieser Wert evtl in deinem Fahrzeugschein stehen. Die Polizei misst so in einer Kontrolle auch nach.

Zitat:

@corni schrieb am 14. März 2022 um 11:52:28 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 14. März 2022 um 11:28:35 Uhr:


Ein Sportfahrwerk für 255€Aufpreis, was sollte man da großartiges erwarten. Da sind die Erwartungen oder Wahrnehmungen erher suggestiv.
Denke mal bei einer gescheiten Nachrüstung ist da das Ergebnis eher greifbar. (meine Meinung)

Hallo "Pubert",
das ist mir der Sache schon bewusst, aber wenn ich was bestelle, möchte ich das auch gerne drin haben ;-)
15mm tiefer reichen mir völlig aus, was mich aber verdutzt ist, das er eher höher aussieht!!!

Ich sehe aber keine Möglichkeit zu überprüfen, ob das richtige Fahrwerk (Federn) verbaut wurden oder nicht.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Fahrwerk unterschiedlich farblich markiert ist. Auch könnte man Teilenummern ablesen und vergleichen.

Und nicht vergessen, es gibt verschiedene Räderpakete, die können den Unterschied erklären.

Ähnliche Themen

Also auf der Feder finde ich keine Teilenummer.
Jedoch ist eine Farbmarkierung auf den vorderen Federn "rot" "gelb".
Hab versucht im Internet was zu finden....Fehlanzeige!

Als Räder habe ich die 18 Zoll "Marseille" 225/45

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 15. März 2022 um 21:04:37 Uhr:


Soweit ich weiß wird folgendes gemessen: vertikalabstand Mitte Radnabe (felgenmittelpunkt) zu Lotflügel Unterkante. Jetzt kenne ich nicht die Standartmaße, aber bei Tieferlegung müsste dieser Wert evtl in deinem Fahrzeugschein stehen. Die Polizei misst so in einer Kontrolle auch nach.

Ich hab mal die Höhe an der Vorderachse gemessen:

Höhe Boden - Kotflügel Unterkante (mittig über Reifen) = 70,5 cm
Höhe Radnabe Mitte - Kotflügel Unterkante = 39 cm

Hat jemand mit werkseitigem Sportfahrwerk, die gleichen Abstände?

Danke im Voraus ;-)

Bei meinem Touran ist das Standardfahrwerk und ebenfalls die 18 Zoll Marseille verbaut. Nachträglich wurde das Fahrwerk mittels Eibach ProKit etwas optimiert und der Touran dadurch um ca. 35 mm tiefergelegt. Die gemessenen Werte beziehe sich stets auf Radnabenmitte bis Kotflügelunterkante.

- Abstände vorher : VA = 390 mm / HA = 400 mm

- Abstände nachher : VA = 350 mm / HA = 365 mm

- Tieferlegung : VA = 40 mm / HA = 35 mm

Fazit: Bei dir ist meiner Meinung nach das Standardfahrwerk verbaut.

Zitat:

@Rostlöser21178 schrieb am 17. September 2017 um 14:51:12 Uhr:


DCC ist ein Traum ! Bin sehr zufrieden damit 🙂

Da kann ich nur zustimmen, wobei ich die meiste Zeit auf Sport fahre,
aber die Lenkung ist extrem schwammig deshalb ist die immer auf Sport eingestellt.

Die Lenkung ist bei mir nicht schwammig. Nur, wenn der Reifendruck zu niedrig ist, finde ich, dass der Touran sich schwammig anfühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen