Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?
Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.
Ähnliche Themen
158 Antworten
Kann ich zwar nicht gleich nachvollziehen(fahre Sportfahrwerk mit Winter 16 und Sommer 18ern), nur schräg angefahrene Bordsteinkanten zu Parkplätzen sind teils unangenehm.
Aber 16er Räder sollten den Comfort grundsätzlich schon erhöhen. Wobei ich mich frage, mit welchem Luftdruck gefahren wird? Mehr Alternativen gibt es ja nicht.
Der eine mags komfortabel, der andere sportlich. Das Standardfahrwerk ist ein guter Kompromiss, sind total zufrieden damit! Ja, es ist straff, in Verbindungen mit den 18ern auf schlechten Straßen mit Kopftsteinpflaster wirklich relativ hart und unkomfortabel, dafür auf der Landstraße und Autobahn ein Traum.
Vorsicht beim Vergleich durch 16" Winterreifen, die haben eine andere Gummimischung und sind allein dadurch u.U. komfortabler im Dämpfen.
Je höher die Gummiflanke ist, desto mehr dämpft es.
Und gerade bei DCC kann der Dämpfer den Wagen weniger schaukeln lassen.
Einfach mal einen Vergleich beim Freundlichen zur Probe "erfahren".
Finde das Standardfahrwerk auch zu straff für eine Familienkutsche. Komme von Golf 3 mit 40er Eibach-Federn, dann Polo 9n3 mit VW-Sportfahrwerk (-15mm), bin also nicht komfortverwöhnt. Dennoch dürfte das Standardfahrwerk etwas genügsamer sein. Überlege schon, ob man da nicht was machen kann. Andere Dämpfer oder so.. hat da jemand Erfahrungen?
Laut meinem Freundlichen ist das "normale" schon ein Sportfahrwerk; Vom eigentlichen "Sport" und "DCC" hat er mir abgeraten (vom letzteren alle Freundlichen, weshalb es auch kein Vorführer hatte).
Konnte obiges daher auch nie vorher probefahren; erst letztens hatte ich 2 Tage einen r-line mit Sportfahrwerk.
Das normale ist an sich sehr gut abgestimmt; meiner Frau ist es viel zu hart;
Jetzt bei dynamischen Fahrsituationen oder schneller kurviger Autobahn dürfte es nicht weicher sein....
Jetzt das "Sport" war selbst mir nach einer Stunde schon zu unkomfortabel - das ganze noch allein - ohne Familie.
Ist ja aber eh "außen vor"
Hi, habe das Sportfahrwerk und für Autobahn toll aber Landstraße und Innerorts zu hart. Ich habe 17 Zoll und fahre Luftdruck genau wie angegeben, unbedingt probefahren, wenn ihr 15mm tiefer wollt, meine Entscheidung dafür war darin begründet, dass ich kein "schaukeliges" Auto wollte, im vorherigen Opel hatte ich DCC, das war top.
Fahre im Sommer 17 Zoll mit 2,9 statt 2,7 bar (wg. Verbrauch und Verschleiß). Aber selbst mit 2,7 ist es zu straff. Mit 2,5 geht es einigermaßen, aber dann sehen die Reifen nicht gut aus, gefühlt etwas matschig. Habe heute die Winterräder aufstecken lassen, 16 Zoll, auch mit 2,9bar. Aber auch die bringen nun keinen nennenswerten Zuwachs an Komfort.
Habe in einem Tieferlegungs-Thread gelesen, dass Bilstein B8 grün komfortabler seien als das Standardfahrwerk. Vielleicht wäre das eine Option?
Das Schlechtwegefahrwerk bringt ca. 1,5 cm mehr Bodenfreiheit und angeblich auch mehr Komfort (hab' ich nur gelesen, keine eigene Erfahrung)
Hat keiner mal in einem Vergleichsfahrwerk mit dcc gesessen?
M.E. ist das gerade in der Stadt angenehm.
Hatte vorher ein Schlechtwegefahrwerk im Touran Cross, war ganz gut, nun DCC, ich muss sagen, DCC ist schon gut, auf Autobahn Sport und in der Stadt Komfort, so ist es perfekt für mich. So kann man immer auf die Fahrsituation das Fahrwerk einstellen. Verstehe nicht, warum ein Händler das abgeraten hat,.. Wahrscheinlich Verkauftspolitik.
DCC ist ein Traum ! Bin sehr zufrieden damit
Mein Touran hat das Standardwerk auf 17". Im Vergleich zum Citroen C5 Tourer mit Stahlfedern ist es eine Zumutung, genau wie die Windgeräusche bei hohem Tempo. Immerhin kann man damit aber um Kurven fahren.
Ich habe den Touran MJ18 mit dem Standardfahrwerk und 17" Felgen. Ich hatte vorher den A4 Avant B8 mit S-Line Sportfahrwerk und 18" Felgen. Ich finde das Fahrwerk im Touran sehr gut. Es ist ausreichend komfortabel und trotzdem wankt das Auto in Kurven sehr wenig. Ich bin zufrieden damit.
Macht vielleicht auch die Motorisierung eine Unterschied? Der große TDI braucht meines Wissens auch höhere Luftdrücke.. welche Motoren habt ihr denn?