Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?
Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.
158 Antworten
Liegt es vielleicht sogar nur am Reifenmodell an sich?
Ich fahre gerne mit 18er 2,8Bar und dem SFW
Fahren ja den Touran mit DCC und 18". Kürzlich mit nem Taxi-Touran ll mitgefahren und ich war doch überrascht wie hart der im Anfedern war. Keine Ahnung ob Taxen andere Fahrwerke haben, aber der Komfort war deutlich schlechter. Das Taxi hatte auch vermutlich 16" oder 17". 18" war es definitiv nicht.
Ich fahre den Sound mit 16 Zoll und sanftes Ansprechen hat das Fahrwerk nie gelernt.....:-)
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. Februar 2019 um 21:41:50 Uhr:
Ich fahre den Sound mit 16 Zoll und sanftes Ansprechen hat das Fahrwerk nie gelernt.....:-)
Schon krass. War mal interessant den Unterschied zu erfahren.
Ähnliche Themen
Wird wohl mehr an den Dämpfern als den Federn liegen.
Fahre momentan Winterreifen 16“ Conti EcoContact 5 und empfinde das Standard Fahrwerk als „fest“.
Der Caddy den ich vorher fuhr war vorne weich und hinten knüppelhart, der Touran federt insgesamt souverän, hinten je nach Straßenbelag manchmal hörbar. Bin gespannt auf die 17“ Sommerräder.
Ja, die hörbaren Stoßdämpfer hinten... Hat mich am Anfang fast zur Weißglut gebracht. Mittlerweile hat es sich gefühlt etwas verbessert. Oder es ist die Gewöhnung.
Komisch ist nur wenn man ein bestimmtes Geräusch herausgefiltert hat,
manifestiert sich das so im Kopf das alle anderen Geräusche in den Hintergrund treten.
Zieh mir jetzt erstmal eine Prise Led Zeppelin rein, vielleicht bin ich dann resetet 🙂
Also für meinen Geschmack sollte ein Familienvan komfortabler und geschmeidiger sein. Wer es sportlicher mag sollte dann ein
Sportfahrwerk wählen können.
Das wäre für mich die ideale Lösung.
Könnte mir vorstellen das bei entsprechender Beladung das Fahrverhakten und auch die Straßenlage sich noch verändert. Werden wir bei der ersten Urlaubsfahrt im Mai checken.
Der Federungskomfort wird mit zunehmender Beladung besser, wobei einem das nichts bringt. Ich fahre dafür zu selten
vollbeladen durch die Weltgeschichte.
Der Touran 1 war schon grausam hart, jedenfalls als Cross Touran , hier sogar nur mit 16" Bereifung.
Schlimmer als der GTD, mir jedenfalls gehen diese übertrieben harten Fahrwerke auf den Sack.
Hat VW eigentlich da nichts komfortables zu bieten ?
Werde evtl. einen Franzosen in Betreacht ziehen.
Die Strassen bei uns sind innerorts schrott und es wird wohl nicht besser werden.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 22. Februar 2019 um 02:23:38 Uhr:
Der Touran 1 war schon grausam hart, jedenfalls als Cross Touran , hier sogar nur mit 16" Bereifung.
Schlimmer als der GTD, mir jedenfalls gehen diese übertrieben harten Fahrwerke auf den Sack.
Hat VW eigentlich da nichts komfortables zu bieten ?
Werde evtl. einen Franzosen in Betreacht ziehen.
Die Strassen bei uns sind innerorts schrott und es wird wohl nicht besser werden.
Wenn es ein Touran werden soll, kauf Dir einen mit DCC.
Im normalen Alltag hätte ich von mehr Federungskomfort deutlich mehr als von einem sportlichen Handling.
Unser Touran Sound fährt mit 16 Zoll und Standard-Fahrwerk ungefähr genau so, wie unser Sharan mit 17 Zoll und Sportfahrwerk. Ich finde es ok, aber auf Komfort ist das definitiv nicht ausgerichtet.