Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?

VW Touran 2 (5T)

Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Der Citroen ist eine Klasse höher angesiedelt und ein flacher Kombi. Der Touran ist ein Kompaktvan, bauartbedingt mit höherem Schwerpunkt und dadurch auch straffer ausgelegtem Fahrwerk. Ein Citroen Van ist auch nicht so weich abgestimmt, wie ein Mittelklasse-Kombi.

Zitat:

@TheBMT schrieb am 2. November 2017 um 22:53:09 Uhr:

Zitat:

@TheBMT schrieb am 2. November 2017 um 22:53:09 Uhr:



Zitat:

Jetzt mit Conti 850er WR in 215/45/18 entwickelt das Fahrwerk auch eine Tendenz zum harten Ansprechen. Merkt man besonders bei Straßen mit vielen Stoßkanten auf Grund von Abplatzungen der Oberfläche. Aber in Summe immer noch OK.

Hast du den Conti 850 in 94H oder 98V XL ?

Ist ein V XL. Tragklasse konnte ich auf dem Foto nicht ablesen.

Zitat:

@Christian He schrieb am 2. November 2017 um 23:51:01 Uhr:


Der Citroen ist eine Klasse höher angesiedelt und ein flacher Kombi. Der Touran ist ein Kompaktvan, bauartbedingt mit höherem Schwerpunkt und dadurch auch straffer ausgelegtem Fahrwerk. Ein Citroen Van ist auch nicht so weich abgestimmt, wie ein Mittelklasse-Kombi.

Ja, mag sein dass es an Kombi vs Van liegt. Wir haben den Touran einem Mittelklassekombi vorgezogen, weil er in der Großstadt deutlich wendiger unterwegs ist, und dennoch mehr Platz für Insassen und Gepäck bietet.

Wir hatten mal einen gebrauchten Xsara Grand Picasso C4 Baujahr 2010 oder so ähnlich. Der federte trotz nur 205er in 16" sehr straff. Bin insgesamt 2x damit nach Hause gefahren und speziell auf kurzen Stößen wars relativ straff. Lange Wellen wurden noch recht gut weggedämpft.

Zuletzt fuhr ich einen französischen Van auf der Schulung zum neuen Touran. Es war ein Grand Scenic, der federte in etwa analog zum VW.

Ähnliche Themen

Ich fahre ständig mit einem C4 Picasso 2010 mit.Deutlich weicher und komfortabler wie der Touran.
Das finden sogar die Autotests ala Autobild usw heraus.
Weiterhin fahre ich Honda und Toyota Van.Auch die sind komfortabler.
Ob das härtere Auto 5kmh schneller um die Kurve kommt,spielt bei mir keine Rolle.
Aber in Punkto Dämmung und Lautstärke ist der Touran absoluter Spitzenreiter.
Auch bei 220kmh schwebt man quasi über die Autobahn und kann sich sogar noch
unterhalten und fühlt wie sicher das Auto fährt.

Aber gerade der Citroen Picasso fährt sich dafür auch ziemlich indirekt und eher schwammig.
Ansonsten kann man beim Touran ja auch den Komfort-Luftdruck fahren und die verbauten Reifen haben auch einen enormen Einfluss auf Komfort und Geräusch.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 5. November 2017 um 17:35:52 Uhr:


Ich fahre ständig mit einem C4 Picasso 2010 mit.Deutlich weicher und komfortabler wie der Touran.
Das finden sogar die Autotests ala Autobild usw heraus.
Weiterhin fahre ich Honda und Toyota Van.Auch die sind komfortabler.
Ob das härtere Auto 5kmh schneller um die Kurve kommt,spielt bei mir keine Rolle.
Aber in Punkto Dämmung und Lautstärke ist der Touran absoluter Spitzenreiter.
Auch bei 220kmh schwebt man quasi über die Autobahn und kann sich sogar noch
unterhalten und fühlt wie sicher das Auto fährt.

Also wer sich bei 220 km/h noch unterhält, hat den Schuss nicht gehört.
Ich kann sowieso nicht verstehen, wie man bei diesen Geschwindigkeiten bspw. noch einen LKW überholen kann.
Was bitte hat man von solchen Geschwindigkeiten? Die Zeitersparnis ist marginal, dagegen steigt der eigene Stress sowie das Risiko für die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer stark an.

Sieh' dir das mal an: https://youtu.be/QdN_9DslAH4

Ich habe mir das Video angesehen, und auch ich hätte nichts gegen ein Tempolimit auf der Autobahn. Die Leute, die Rasen wollen machen das aber überall, und ein Tempolimit würde sie auch nicht beeindrucken.
Aus eigener Erfahrung, würde ich keine 79 Jahre alten Rentner auf dem Weg zur Chemotherapie ans Steuer lassen.

Gruß Bodo

Sucht Euch bitte einen anderen Thread um die Welt mit Tempolimits zu bekehren 😉. Hier geht es um das Standardfahrwerk.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 7. November 2017 um 22:00:42 Uhr:


Sucht Euch bitte einen anderen Thread um die Welt mit Tempolimits zu bekehren 😉. Hier geht es um das Standardfahrwerk.

Es braucht nicht unbedingt ein Tempolimit...
Der gesunde Menschenverstand würde schon ausreichen!

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 7. November 2017 um 22:15:54 Uhr:


Der gesunde Menschenverstand würde schon ausreichen!

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand - jeder glaubt ausreichend davon zu besitzen 😉

Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 12. November 2017 um 08:04:58 Uhr:


Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.

Und Selbstgespräche führend hast du vergessen.

Gruß Bodo

Da ich jetzt gerade wegen einer Reparatur an meinem einen Ersatz 2.0 TDI Touran MJ18 als Sound Modell habe, muss ich echt feststellen, das das original Fahrwerk Schrott ist. Ich habe ja das Sportfahrwerk von Werk aus drin, da klappert nix und es fühlt sich straff aber komfortabel an. Bei dem Serienfahrwerk hatte ich heute das Gefühl, daß das Fahrwerk bei Schlaglöchern durchschlägt und Geräusche macht. Mit Geräusche meine ich das anstoßen der Feder beim einfedern, ich kann es schlecht beschreiben. Es fühlte sich auf jeden Fall nicht gut abgestimmt an. Vielleicht bin ich auch verwöhnt jetzt durch das SP, aber das fährt sich definitv komfortabler 😁 (Ersatzwagen hat 5000km runter)

Weil du auch ordentlich durch Schlaglöcher fährst... Durchlagen..?! Oh Mann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen