Standard-, Sport- vs Komfortsitze
Hallo Community,
ich fahre zur Zeit einen 520d (F10) mit den Standardsitzen. Ich (1,76 m, 80 kg) finde die Sitze gut und habe auch nach längeren Fahrten keine Rückenbeschwerden. Meine Frau (1,56 m, 50 kg) "schwimmt" aber in dem Sitz und beschwert sich vor allem bei längeren Fahrten, dass sie keinen Seitenhalt hat.
Ich kenne die Komfortsitze von einer Kollegin und finde diese noch "schwammiger" als die Standardsitze. Ich komme mir vor, als würde ich auf einem Sessel sitzen.
Wie sind da im Vergleich die Sportsitze? Kann man diese eng genug stellen?
Ich weiß, dass man am besten Probesitzen sollte, aber vielleicht hat einer von euch auch die selbe Herausforderung gehabt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Avicenna2001
Anzug, Krawatte, frisch rasiert 🙂... und er hat mich angesprochen, ob er behilflich sein kann. Auf so eine Hilfe kann man wohl verzichten.
Vielleicht hättest du bei der Begrüssung fragen sollen, ob du ihm helfen kannst? 😁
Ähnliche Themen
32 Antworten
Bei den 1er und 3er sind die Sportsitze in der Breite verstellbar. Bei den 5ern leider nicht. 😉
Das war beim E-Modell schon so und ist beim F-Modell auch wieder so. Vielleicht liegt es daran, dass es bei den 5ern optional noch die Komfortsitze gibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Bei den 1er und 3er sind die Sportsitze in der Breite verstellbar. Bei den 5ern leider nicht. 😉
Das war beim E-Modell schon so und ist beim F-Modell auch wieder so. Vielleicht liegt es daran, dass es bei den 5ern optional noch die Komfortsitze gibt. 😉
Ah ok. Der 1er meiner Frau hatte Sportsitze zum aufpumpen. Dachte, dass es bei den 5er Sportsitzen auch so wäre. Aber typisch BMW. Erinnert mich an die Glühbirnenblinker beim Xenonlicht (LCI). Wenn man nicht die teuerste Ausstattung nimmt, bekommt man eben nicht alle Features.
Ich bin nun 3 Jahre auf Komfortsitzen (e61) durch die Gegend gefahren und muss sagen, die sind echt gut.
Es kommt aber immer darauf an was man von dem Auto erwartet. Hier wird immer von dem tollen einstellbaren Seitenhalt der Komfortsitze geschrieben, das gilt aber ausschließlich für die Rückenkehne. Mit dem Hintern rutscht man bei sportlicher Fahrweise schön hin und her, da gibt es absolut gar keinen Seitenhalt!
Weiterhin ist ist die Kopfstütze komplett unterschiedlich. Bei Komfort kann man die rechts und links anklappen, allerdings hat sich mir der Sinn dafür bis heute nicht erschlossen (vielleicht übernachte ich zu selten im Auto...). Das geht bei Sport nicht, dafür kann man aber den "Anschlag" weiter nach vorne schieben, so das auch leicht bucklige das Ding während der Fahrt anständig nutzen können.
Fazit: Der einzige ernsthafte Vorteil gegenüber den Sportsitzen ist, dass man das obere Drittel noch verstellen kann. Ob man das braucht liegt an der persönlichen Form des Rückens und kann nicht im Forum entschieden werden. Wenn Größe, Statur und Rückenform passen, dann würde ich immer den Sportsitz empfehlen. Mein neuer F11 hat allerdings auch wieder Komfortsitze, kann man sich beim Jahreswagen halt nicht immer aussuchen...