1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Standard-, Sport- vs Komfortsitze

Standard-, Sport- vs Komfortsitze

BMW 5er F10

Hallo Community,

ich fahre zur Zeit einen 520d (F10) mit den Standardsitzen. Ich (1,76 m, 80 kg) finde die Sitze gut und habe auch nach längeren Fahrten keine Rückenbeschwerden. Meine Frau (1,56 m, 50 kg) "schwimmt" aber in dem Sitz und beschwert sich vor allem bei längeren Fahrten, dass sie keinen Seitenhalt hat.

Ich kenne die Komfortsitze von einer Kollegin und finde diese noch "schwammiger" als die Standardsitze. Ich komme mir vor, als würde ich auf einem Sessel sitzen.

Wie sind da im Vergleich die Sportsitze? Kann man diese eng genug stellen?

Ich weiß, dass man am besten Probesitzen sollte, aber vielleicht hat einer von euch auch die selbe Herausforderung gehabt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


Anzug, Krawatte, frisch rasiert 🙂

... und er hat mich angesprochen, ob er behilflich sein kann. Auf so eine Hilfe kann man wohl verzichten.

Vielleicht hättest du bei der Begrüssung fragen sollen, ob du ihm helfen kannst? 😁

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


Ich dachte wirklich, dass man die Sitze an den Seiten "enger" stellen kann.
Habe es auf jeden Fall so in Erinnerung bei meinem früheren E91.

Hier ist nun wohl Probesitzen angesagt...

Die Komfortsitze kannst Du defenitiv an den Seiten sehr "eng" stellen. Eine der vielen Möglichkeiten der Einstellungen. Bei Deiner Kollegin scheinen die Sitze halt sehr weit eingestellt zu sein ...

Ich habe die Sportsitze.
ich habe damals Standart/Sport/Komfort intensiv verglichen.
Standart fiel sofort weg, für längere Strecken nicht angenehm.
Komfort hatte für mich (1,85, 90 kg) die Nachteile, dass er erstens so tief baute dass hinter mir wenig PLatz für Kinder blieb und dass ich zweitens auf 1000km nicht einmal eine perfekte Sitzposition gefunden habe. Ich habe AUF den Sitz gesessen anstatt IN dem Sitz. Das passte gar nicht.
Der Sportsitz schließlich war perfekt. Und den habe ich jetzt 2 Jahre und noch nicht bereut.

Werden die hinteren Sitze regelmäßig genutzt und dann noch nicht von Kleinkindern, dann muss man das bei Komfortsitzen vorne auch einmal testen.

Die Komfortsitze machen den Raum hinten enger, die Füße hatten auch weniger Platz und es tut sich vor den Fondpassagieren eine riesige Wand auf.

So haben wir, insbesondere die Kinder empfunden.

Gruß
Billy

Danke nochmal für die zahlreichen Antworten.
Es scheint so, dass der Komfortsitz das Maß der Dinge ist.
Jeder der einen Komfortsitz hat, will es nicht mehr missen. Genauso sehen es die "Sportsitzler".
Sportsitzler, die auf Komfort umgestiegen sind, trauern nicht den Sportsitzen hinterher.
Rein "objektiv" ausgehend aus euren Meinungen müsste es der Konfortsitz sein...

Nichtdestotrotz vertraue ich meinem Popo-Meter... Mal schauen, was er sagen wird 🙂

Na dann berichte mal, was du mit deinem "Popo-Meter" so vermessen konntest...😁

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Werden die hinteren Sitze regelmäßig genutzt und dann noch nicht von Kleinkindern, dann muss man das bei Komfortsitzen vorne auch einmal testen.

Die Komfortsitze machen den Raum hinten enger, die Füße hatten auch weniger Platz und es tut sich vor den Fondpassagieren eine riesige Wand auf.

So haben wir, insbesondere die Kinder empfunden.

Gruß
Billy

Die Komfortsitze im LCI sind wohl nicht mehr so tief.

Auf dem Weg zu einem Kundentermin bin ich zufällig an einer BMW-Filiale vorbeigefahren. Da noch Zeit war, habe ich gewendet um mir einige Farben live anzuschauen. Dann habe ich einen Verkäufer nach dem Unterschied zwischen Komfort- und Sportsitzen gefragt. Er meinte, bis auf die verstellbaren Kopfstützen und den verstellbaren obere Lehnenteilen sei der Sitz identisch. Komfort halt elektrisch, Sport manuell.

Also ich saß in beiden (im stehenden Auto) und habe Unterschiede mit dem A.... gespürt. Die Frage, ob auch die Polsterung gleich sei, sagte er ja. War er ehrlich oder nur unwissend?

Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


Auf dem Weg zu einem Kundentermin bin ich zufällig an einer BMW-Filiale vorbeigefahren. Da noch Zeit war, habe ich gewendet um mir einige Farben live anzuschauen. Dann habe ich einen Verkäufer nach dem Unterschied zwischen Komfort- und Sportsitzen gefragt. Er meinte, bis auf die verstellbaren Kopfstützen und den verstellbaren obere Lehnenteilen sei der Sitz identisch. Komfort halt elektrisch, Sport manuell.

Also ich saß in beiden (im stehenden Auto) und habe Unterschiede mit dem A.... gespürt. Die Frage, ob auch die Polsterung gleich sei, sagte er ja. War er ehrlich oder nur unwissend?

😕😕😕😕😕

Du meinst wirklich mit einem Verkäufer gesprochen zu haben?😁

Er war

völlig

unwissend!

Gruß mike

Anzug, Krawatte, frisch rasiert 🙂

... und er hat mich angesprochen, ob er behilflich sein kann. Auf so eine Hilfe kann man wohl verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


Anzug, Krawatte, frisch rasiert 🙂

... und er hat mich angesprochen, ob er behilflich sein kann. Auf so eine Hilfe kann man wohl verzichten.

Vielleicht hättest du bei der Begrüssung fragen sollen, ob du ihm helfen kannst? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mike_py



Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


Anzug, Krawatte, frisch rasiert 🙂

... und er hat mich angesprochen, ob er behilflich sein kann. Auf so eine Hilfe kann man wohl verzichten.

Vielleicht hättest du bei der Begrüssung fragen sollen, ob du ihm helfen kannst? 😁

Würde ich sein lassen, die "Verkäufer" wirken dann immer sehr gereizt, mein Sohn hats drauf angelegt😎

Mein Verkaeufer behauptet bis heute dass man die Sportsitze in der Breite einstellen kann.
(und dass der aktuelle 520d den Oelstand elektronisch anzeigt).

Die Sportsitze haben doch "nur" die aufblasbaren Wangen, während der Komfortsitz sich wirklich in der Breite verstellen kann. Ich habe die Komfortsitze nur aus dem Grund der Memory für Spiegel, Lenkrad und Beifahrersitz genommen, da mein Fahrzeug zu 50% von meiner Frau bewegt wird. Natürlich sitzt man darin perfekt.

Hi,

da ich einen 5er-Touring (vor Facelift) fahre und meistens auch die hinteren Sitzplätze belegt habe, kamen für mich nur die Sportsitze in Frage (insbes. wegen des Stoff-Tudor Sitzbezuges, Leder mag ich nicht). Also ich bin sehr zufrieden, auch nach 600km steige ich entspannt aus. Komfortsitze wie gesagt zu klobig. Nur Probefahren aber hilft wirklich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Die Sportsitze haben doch "nur" die aufblasbaren Wangen, während der Komfortsitz sich wirklich in der Breite verstellen kann. Ich habe die Komfortsitze nur aus dem Grund der Memory für Spiegel, Lenkrad und Beifahrersitz genommen, da mein Fahrzeug zu 50% von meiner Frau bewegt wird. Natürlich sitzt man darin perfekt.

Seit wann haben die Sportsitze denn aufblasbare Wangen. Meine vom Vor-LCI jedenfalls nicht. Wenn an den Sportsitzen etwas aufblasbar ist, dann ist es die Lordosenstütze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen