Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Hallo, also ich hab die Weichen vom Rüdiger verbaut und kann diese wärmstens weiterempfehlen!
Habe auch das Standart System mittlerweile um den Center speaker und Weichen in den Türen „gepimpt“
Man kann die Musik lauter und klarer vernehmen ohne das es verzehrt.
Sehr zu empfehlen
Gruß E.

Hallo zusammen

nun mal wieder was Informatives für alle "Highend" Upgrader::

Die Preise der von mir favorisierten Highend Mittelton Chassis haben sich (leider) erhöht.
Der Porsche Burmester Mitteltöner kostet nun inzwischen 141-€
Der BMW B&O Highend Mitteltöner kosten nun 184,12 €.

aktueller Stand ab sofort, wenn man die Chassis bei den Anbietern ordert. Alles wird teurer,....

mfg
Rüdiger

Oki doki... danke für die Info. Melde mich die Tage bei dir... Gruß aus’m Pott
Micha

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. März 2021 um 15:16:54 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe in meinem E das kleine Burmester und wollte mal fragen mit welchem Setup ihr so durch die Gegend fährt.

Aktuell bin ich bei

Bass 0
Mitten +4
Höhen +2

Fahrzeug
Limo E300 de 4matic mit AKP

Danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß Chris

Wollte das nochmal pushen. Die Frage würde mich auch interessieren. Habt Ihr bestimmte Einstellungen beim kleinen Burmester vorgenommen und wird dadurch der Klang noch ein bisschen besser oder belasst Ihr alles bei den Standart-Werten, da es keinen Unterscheid bringt?

Ähnliche Themen

Also ich bin selbst von der kleinen Burmester enttäuscht. Ich bin davor den aktuellen Tiguan mit dem R-Line Soundpacket gefahren und davor den vorletzten BMW 5er mit Bose glaube ich wäre es gewesen. Beide hatten ein deutlich besseres Klangbild, dazu viel kräftigeren und knackigeren Bass, als der C238/w213 mit dem kleinen Burmester. Ich bin total enttäuscht und finde den Klang maximal akzeptabel aber bei so einem Fahrzeug das dieses Mal preislich deutlich über den anderen Fahrzeugen steht bin ich extrem enttäuscht und werde das jetzt im laufe der nächsten Wochen/Monate Upgraden. Fange heute mal mit dem Emphaser Subwoofer an der mir in einem anderen Thread empfohlen wurde.

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 6. April 2021 um 09:16:41 Uhr:


Also ich bin selbst von der kleinen Burmester enttäuscht. Ich bin davor den aktuellen Tiguan mit dem R-Line Soundpacket gefahren und davor den vorletzten BMW 5er mit Bose glaube ich wäre es gewesen. Beide hatten ein deutlich besseres Klangbild, dazu viel kräftigeren und knackigeren Bass, als der C238/w213 mit dem kleinen Burmester. Ich bin total enttäuscht und finde den Klang maximal akzeptabel aber bei so einem Fahrzeug das dieses Mal preislich deutlich über den anderen Fahrzeugen steht bin ich extrem enttäuscht und werde das jetzt im laufe der nächsten Wochen/Monate Upgraden. Fange heute mal mit dem Emphaser Subwoofer an der mir in einem anderen Thread empfohlen wurde.

So unterschiedlich ist eben das Gehör.
Du hast ein Tiguan gehabt, der doch ein westenlich größeren Raumfülle wie ein C238 oder W213. Und ich vermute mal das der 5er auch ein SUV.
Sorry somit sind diese Dinge doch nicht vergleichbar. Und was man nicht vergessen darf auch Boxen müssen eingespielt werden. Aber da erzähle ich Dir bestimmt nix neues.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. April 2021 um 11:35:55 Uhr:



Zitat:

@fightnight911 schrieb am 6. April 2021 um 09:16:41 Uhr:


Also ich bin selbst von der kleinen Burmester enttäuscht. Ich bin davor den aktuellen Tiguan mit dem R-Line Soundpacket gefahren und davor den vorletzten BMW 5er mit Bose glaube ich wäre es gewesen. Beide hatten ein deutlich besseres Klangbild, dazu viel kräftigeren und knackigeren Bass, als der C238/w213 mit dem kleinen Burmester. Ich bin total enttäuscht und finde den Klang maximal akzeptabel aber bei so einem Fahrzeug das dieses Mal preislich deutlich über den anderen Fahrzeugen steht bin ich extrem enttäuscht und werde das jetzt im laufe der nächsten Wochen/Monate Upgraden. Fange heute mal mit dem Emphaser Subwoofer an der mir in einem anderen Thread empfohlen wurde.

So unterschiedlich ist eben das Gehör.
Du hast ein Tiguan gehabt, der doch ein westenlich größeren Raumfülle wie ein C238 oder W213. Und ich vermute mal das der 5er auch ein SUV.
Sorry somit sind diese Dinge doch nicht vergleichbar. Und was man nicht vergessen darf auch Boxen müssen eingespielt werden. Aber da erzähle ich Dir bestimmt nix neues.

Gruß

Da erzählst du mir definitiv etwas Neues 🙂 das Boxen eingespielt werden hab ich bis heute noch nicht gehört, Will aber nicht abstreiten das es stimmt. Aber bei den anderen Fahrzeugen war ich von vorn herein begeistert. Der 5er BMW ist zu vergleichen mit der E Klasse. Aber egal was für eine Raumfülle, dementsprechend sollte man doch dann höherwertige Komponenten verbauen, gerade wenn man die in Rechnung stellt. Bis auf den Klang liebe ich aber mein Auto 🙂l

Hier mal ein Link:

https://www.hifiklubben.de/.../

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. April 2021 um 18:20:47 Uhr:


Hier mal ein Link:

https://www.hifiklubben.de/.../

Gruß

Danke dir für den link. Hatte ich tatsächlich noch nie von gehört obwohl ich damals beruflich viel mit Musik zu tun hatte. Aber Boxen sind ja schon länger im Einsatz. Wie ich das mit dem einhören verstehe ist das eine Sache von Stunden oder Tagen in denen die sich entfalten.

Ca2-3 Wochen Einspielzeit, danach muss du zur Laufzeitkorrektur deines Car-Hifi Experten. Er stellt dir deine neue Anlage dann perfekt ein.

Hey Jungs....
Werde mich auf große Reise begeben bzw fahren.Bin schon voller Vorfreude .Ich fasse mich mal kurz. Habe die Standard Anlage eingebaut, werde alles rausruppen lassen und neues einbauen. Die Reise beginnt zu Christi Himmelfahrt (Aus u Einbau am14-15.05) Es geht aus’m Ruhrpott (Recklinghausen) Richtung Osten. Wenn nach einigen Wochen die Laufzeitkorrektur stattfinden muss,geht’s weiter Richtung Süden(Ende Juli, da hab ich Urlaub)Werde also ca insgesamt 1200 Kilometer für den „perfekten Sound zurücklegen. Gib’s noch Verrücktere hier? (Grins)Gruß aus’m Pott
Micha
Ps: Details werden folgen, und der ein oder andere weiß worauf ich hinaus will...

Kleiner Nachtrag ( wurde von vielen per PN gefragt wohin genau es geht) also ich fahre nach Fürstenwalde/Spree. Zur Firma Ton und Tönung. In Zusammenarbeit mit unserem Rüdiger, der mir mit seinem unermüdlichen Rat und Tat geholfen hat das Projekt auf die Beine zu stellen...Gruß aus’m Pott
Micha

Zitat:

@Bruche schrieb am 9. April 2021 um 09:26:16 Uhr:


Kleiner Nachtrag ( wurde von vielen per PN gefragt wohin genau es geht) also ich fahre nach Fürstenwalde/Spree. Zur Firma Ton und Tönung. In Zusammenarbeit mit unserem Rüdiger, der mir mit seinem unermüdlichen Rat und Tat geholfen hat das Projekt auf die Beine zu stellen...Gruß aus’m Pott
Micha

Bin gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen