Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1508 weitere Antworten
1508 Antworten

Guten Morgen Rüdiger!
Du sprichst mir aus der Seele! Ich kann es nicht fassen, was Mercedes da für einen Schrott verbaut hat (falls die Endstufe nicht doch einen Defekt hat? -> ich lass' das noch checken...).
Der Bass bollert sinnlos rum und die Mitten und Höhen sind echt zum Abgewöhnen.
Absolut keine Auflösung von Stimmen, Instrumenten, usw.
Da klingt meine 300 EUR Bosebox in Mono aber sowas von besser!!!
Falls das wirklich von Mercedes in der Qualität abgesegnet wurde, dann fliegt es raus
und ich lasse mir vernünftige Boxen reinbauen (von ars24 z.B.).
Auch wenn ich den Wagen nur 4 Jahre als Firmenwagen fahre. Aber das muss einfach sein!
Habe die Kiste erst seit 2 Wochen und bekomme schon Krämpfe, wenn ich nur daran denke...
Gruß
Christoph

Hallo,
Mein Update des kleinen Burmester in meinem S213 ist abgeschlossen.
Ich danke Rüdiger für seinen Rat und sein Wissen, das er hierher gebracht hat. Er schickte mir das Material schnell und alles war gut verpackt und gut gelegen.
Ich werde hier zunächst die gesamte Installation beschreiben.
Es werden mehrere Nachrichten gepostet, um nicht alles zu mischen.
Ich gebe auch an, dass ich den Breitbildschirm und die Verkleidungen des Armaturenbretts abgelegt habe, um gemeinsam meine LED-Belüftungsdüsen herzustellen.

Ich werde daher mit der Center-Kanal-Lautsprecher beginnen.
Sie benötigen das Hochtönerloch, da das CHB25 nicht in dieses passt. Es war wirklich langweilig, aber mit dem Willen und dem Patienten kommen wir dorthin.
Dann habe ich beschlossen, den Filter direkt hinter dem Armaturenbrett und nicht wie gewohnt unten in der Nähe der Belüftung zu installieren. Es ist meine persönliche Wahl, ich habe eine gute Wahl, wenn nicht überall Dinge herumliegen und die Installation so sauber wie möglich ist.
Es reicht aus, 2 Löcher für den Durchgang des Kunststoffkragens zu bohren. Dann habe ich einen Schaum von 3 mm auf den Filter aufgetragen, wo er gegen den Kunststoff des Armaturenbretts drückt
In Bezug auf die Anschlüsse wurden die Originalkabel mit dem Filtereingangskabel verlötet, und dann wurde der MT-Ausgang mit dem ursprünglichen MT-Stecker verlötet, um wie ursprünglich mit dem Lautsprecher verbunden zu werden. Die HT-Ausgabe enthält bereits Dateien, die Rüdiger eingerichtet hat.
So sind alle Lautsprecher mühelos abnehmbar und der Filter ist jetzt Bestandteil das Lautsprecherverkabelung .
Ich habe auch die Luftlöcher zwischen Vorder- und Rückseite der Lautsprecher mit Kitt verschlossen
Ich habe auch Schaum aufgetragen, um die Vibrationen des Gitters zu beseitigen, das alles bedeckt

Vergrößerung des Lochs
MT-Stecker an MT-Drähten gelötet
Löcher zu tun
+6

Surround-Lautsprecher an der hinteren Decke in S213

Für diese Lautsprecher riet mir Rüdiger, STEG 2-Koaxialkanäle zu verwenden. Leider wusste er nicht, dass die Form zur Befestigung des Lautsprechers beim S213 unterschiedlich war.
Also musste ich mich anpassen, um den Steg am ursprünglichen Ort zu halten. Also habe ich die Originallautsprecher geopfert, um einen Abstandshalter für die Montage herzustellen. Es hat eine Weile gedauert, aber das Ergebnis ist sehr gut, so dass der Steg perfekt passt. Die Originaldrähte wurden mit den Filtereingangsdrähten verschweißt und das Ganze mit Seidenband umwickelt, um es wie ein Originalbündel zu machen. Der Filter erhielt auch eine Schicht aus 3 mm Schaum, um Vibrationen zu absorbieren, und er wurde in den Pfosten des Körpers geschoben

Montagespaltunterschied
Montagespaltunterschied
Montagespaltunterschied
+12

HT vorher

Wie bereits erwähnt, sind die CHB 25 größer als der ursprüngliche Hochtöner, daher müssen wir dies anpassen. Die Fotos sind viel aussagekräftiger als die Erklärungen. Ich beschloss sofort, das chinesische Cover zu bestellen und dem HT die volle Öffnung zu geben. Es ist daher notwendig, das schwarze Gitter zu schneiden, die Befestigung des ursprünglichen Hochtöners zu schneiden und den neuen CHB zu kleben. Nachdem die chinesischen Decken eingegangen waren, entfernte ich den transparenten Kleber, der normalerweise als Befestigung dient. Die Sorge und dass es zu viel Verzögerung gibt, wenn man sein Doppelgesicht behält. Das Rendering ist nicht schön. Nach dem Entfernen können Sie eine dünne Kittperle auftragen und 24 Stunden später sogar ein sehr kleines Finishing-Netz herstellen, sodass das Ergebnis auch aus nächster Nähe nicht kritisiert wird. Es ist perfekt

CHB Vvs OEM
Arbeit am Gitter
Arbeit am Gitter
+10
Ähnliche Themen

HT und hintere Türverkleidung

Für den hinteren Hochtöner muss die ursprüngliche Befestigung des Hochtöners des Burmester-Systems wiederhergestellt werden. Anschließend muss er so fein geschliffen werden, dass er an einer bestimmten Stelle ein Loch aufweist. Dann gleitet er auf dem CHB, einem kleinen Kitt, und Sie erhalten einen CHB Plug & Play Hochtöner. Es ist jedoch notwendig, das Durchgangsloch zwischen den Ohren der Platte leicht zu vergrößern. Ein wenig Dichtmittel, um die Vorderseite von der Rückseite zu trennen.
Um den Filter zu befestigen, müssen 2 kleine Beine geschnitten werden, die nicht umsonst verwendet werden. Außerdem müssen 2 Löcher gemacht werden, um die Kunststoffmanschetten zum Befestigen des Filters zu passieren. Ich habe die Fäden immer noch mit Klebeband umwickelt, um ein originelles Aussehen zu erhalten. Sobald alles aufgehängt ist, ist Ihr Panel fertig

Vergrößern Sie das Adapterloch
CHB plug
CHB plug
+6

Vordertürverkleidungen und Endverkleidung

Für die vorderen Türverkleidungen muss ein kleiner Flügel geschnitten, ein Loch mit einem Durchmesser von 10 muss ebenfalls gemacht werden, um die Drähte herauszunehmen, Löcher für die Kunststoffmanschetten gebohrt und die Drähte mit Seidenband umwickelt werden. Genau wie bei der Rückseite erfolgt die Befestigung daher direkt an der Verkleidung, sodass sich danach nichts mehr lösen und vibrieren kann. Die Einstellschraube für die Türverkleidung bleibt zugänglich und wendig.
Um die Paneele mit den Originalkabeln zu verbinden, läuft der Wago sehr gut. Ich hatte nie Probleme mit einem Wago in einer elektrischen Hausinstallation, aber hier ist für mich ein Wago für das Haus und nicht für das Auto. Also bestellte ich Autokabelstecker. Das Ergebnis ist das gleiche, aber es sieht professioneller aus als ein Wago in der Tür. Ich habe die eingehenden Drähte MT und HT zusammengebaut, da sie das gleiche Signal bringen. Ich schneide sie auf die gleiche Länge, verdrehe sie und stecke sie mit einem Stecker hinein.

Panel ändern
Drahtwicklung
Schematische Darstellung
+7

Filter für Boomer

Entfernen Sie den Teppich, schweißen Sie die eingehenden Drähte an die Filterdrähte und die ausgehenden Drähte an den Boomer-Anschluss. Der Filter wurde in Aluminium und dann in Klebeband eingewickelt, um eine Störung oder Störung durch den Kabelstrang des Fahrzeugs zu vermeiden

Teppich entfernen
Schematische Darstellung
Ergebnis

Behandlung möglicher Vibrationen (Dies ist ein wenig abseits des Themas, aber es hängt immer noch davon ab, dass wir es gleichzeitig tun können und dass diese unterschiedlichen Geräusche das Hören beeinträchtigen)

Während alles zerlegt wird, ist es interessant, die verschiedenen Vibrationen und Geräusche oder Quietschen zu beseitigen, die uns stören können.

1) Kunststoffschraube zur Höhenverstellung der Frontplatte. Es kann vibrieren, andererseits nicht zerlegen, es ist ein echtes Problem, es zurückzusetzen. Ich wollte sehen, ob ich etwas tun kann, aber die einfachste Lösung besteht darin, einen Schaum darunter einzuklemmen. Es ist also immer noch funktionsfähig und wackelt nicht mehr.

2) Das Plastikband der Fenster. Tragen Sie einfach feinen Schaum auf, der sich ausdehnt

3) Glasfaser-Beleuchtungsstützen. Als die Verkleidung zerlegt wurde, klopfte ich darauf und hörte kleine Vibrationen. Tatsächlich waren es diese Art von Kunststoffspulen, die die optische Faser halten, die vibrierte. Es reicht aus, eine kleine Kittspitze zu setzen, damit sie nicht mehr vibrieren.

4) Platzierung des Filzes hinter den Befestigungsklammern. Ich musste 15 Clips zu je 2,80 Euro ersetzen. Echte Scheiße. Ich habe auch eine Plastiklasche gebrochen, also habe ich eine Schraube gesteckt.

5) Quietschen der Armlehne. Wann immer ich oder der Passagier die Zahnspange ergriffen, gab es Quietschen.
Zum Zerlegen gibt es 7 Originalschrauben und heißversiegelte "Stopfen". Es ist notwendig, den Anfang der 11 thermisch geschweißten Dübel mit einem Bohrer von 8,5 oder 9 zu durchstechen. Nur ein wenig, um die Armlehne von der Platte lösen zu können. Dann müssen Schrauben unterschiedlicher Länge ausgetauscht werden, um sie wieder anzubringen. Sobald die Armlehne zerlegt ist, können Sie die 4 Teile, aus denen sie besteht, trennen. Nur das Teil mit den Fenstertasten muss möglicherweise einen Tag später zerlegt werden. Ich verstehe nicht, warum so viele Plastikteile übereinander liegen. Dies kann zwangsläufig nur parasitäres Rauschen erzeugen. Also habe ich die Baugruppe geklebt und Filz auf das Teil gelegt, das abnehmbar bleiben muss. Ergebnis, Sie können es jetzt mit vollem Griff greifen, es tritt kein unangenehmer Klang mehr auf

6) Legen Sie Gewebeband auf die Koaxial- und optischen Kabel, die von den Spiegeln herabkommen

7) Filz auf die Schiene legen, auf der die Türverkleidung zum Stillstand kommt, und befestigen

Einstellschraube für die Plattenhöhe
Einstellschraube für die Plattenhöhe
Schaumplatzierung
+12

Für diejenigen die keine KFZ-Maschinenbau-Feinmechaniker-Audophile-Hifi Diplom-Ingenieur Ausbildung haben und einfach nur dämliche Kutscher sind, 😁

Was kostet das machen zu lassen und wo kann man es machen?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 23. Mai 2020 um 22:36:09 Uhr:


Für diejenigen die keine KFZ-Maschinenbau-Feinmechaniker-Audophile-Hifi Diplom-Ingenieur Ausbildung haben und einfach nur dämliche Kutscher sind, 😁

Was kostet das machen zu lassen und wo kann man es machen?

Danke für die Komplimente, aber in diesem Fall bin ich auch einfach nur dämliche Kutscher ist. Ich habe weder einen Ingenieur- noch einen Maschinenbaustudiengang. Ich versuche nur zu beobachten und zu verstehen, was ich tue. Auf der anderen Seite, ohne mich hervorheben zu wollen, kann man sagen, dass ich alles anfasse, wie ein kleines Schweizer Messer, es kommt von meinem Vater, er ist derselbe, andererseits hat er viel mehr Geschick in der echten Mechanik.

Am Ende ist niemand nur ein dummer Kutscher, jeder mit Spezialitäten oder besonderen Fähigkeiten, und es ist die Verbindung dieser Besonderheiten, die die größte Stärke darstellt.

Ich bin eine Privatperson, ziemlich verrückt und gewissenhaft, aber ich habe diesen Beitrag verfasst, der Ihnen vielleicht helfen könnte. Wenn Sie eines Tages hier vorbeikommen, kann ich Ihnen vielleicht auch helfen. Und wer weiß, vielleicht werden Sie mir in Zukunft bei etwas anderem helfen.

Jetzt werde ich endlich über das Zuhören sprechen.
Ich werde ehrlich sein, es ist 3 Monate her, seit ich das Auto eingeschaltet hatte, also habe ich leider keinen direkten Vergleich. Was ich sagen kann ist, dass der kleine Burmester gut zu mir passte, der Sound von überall her kam, der Bass gut präsentiert, vielleicht mit einem etwas zu breiten Spektrum, aber immer noch passend (ich hatte eine Liste von Songs um meinen Freunden zuzuhören und ich muss sagen, dass es nicht schlecht war), aber einige kleine Fehler haben mich gestört, nicht genug Präzision bei einigen Musikstücken, besonders mit den Instrumenten und Höhen etwas dahinter. Daher meine Entscheidung, die Änderungen vorzunehmen.
Was ich jetzt sagen kann ist, dass der zentrale Kanal ein echtes Plus bringt, die Höhen vorhanden sind und die Instrumente genauer gespielt werden. Der Bass ist eigentlich mehr Bass, aber Sie müssen die Einstellung erhöhen, da sie nicht mehr im gleichen Bereich wie zuvor liegen. Meine Demo-Songliste kann nicht mehr gleich bleiben, das Rendering ist völlig anders. Andererseits entdecke ich bestimmte Songs mit Vergnügen wieder, die Atemzüge des Sängers, ein kleines "Tönen" hier, ein weiteres Becken dort ...
Einige Songs, die sehr gut waren, sind viel weniger gut, und andere normale Songs enthüllen sich vollständig und werden sehr detailliert.
Tatsächlich ist es ein völlig anderes Hören, also müssen Sie die richtigen Einstellungen finden und die verschiedenen Songs neu entdecken.
Trotzdem gibt es negative Punkte, da die Vorderseite präsenter ist, sind Sie nicht mehr so ??vom Klang umgeben wie zuvor (ich habe jedoch immer noch die Fader-Einstellung 0, die Hörposition vorne / hinten und den 3D-Modus ), Ich sage nicht, dass es nicht gut ist, aber es ist anders, schließlich ist die Musikszene immer vorne. Dies kann am größten negativen Punkt liegen, dies sind STEG, Sie müssen Ihr Ohr 10 cm legen, um sie zu hören, alles andere funktioniert gut zusammen und ist auf dem gleichen Niveau, aber STEG Ich höre sie kaum, auch wenn ich zum Kofferraum gehe. Auch hier hätte ich die ursprünglichen Surround-Lautsprecher lassen sollen, um Zeit und Geld zu sparen. und ich denke, dass das Ganze für eine geringere Investition mehr als zufriedenstellend gewesen wäre.
Dies ist nur meine Meinung, ich muss noch verschiedene Einstellungen ausprobieren. Ich werde auch versuchen, den Rüdiger-Filter für STEG zu umgehen, vielleicht sind diese Lautsprecher zu gedämpft, es würde mich überraschen, weil der Rest wirklich gut ist, aber ich möchte klar sein. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Surround-Lautsprecher vor der Konvertierung so schwach waren.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 23. Mai 2020 um 22:36:09 Uhr:


Für diejenigen die keine KFZ-Maschinenbau-Feinmechaniker-Audophile-Hifi Diplom-Ingenieur Ausbildung haben und einfach nur dämliche Kutscher sind, 😁

Was kostet das machen zu lassen und wo kann man es machen?

Das ist offensichtlich ein Betriebsgeheimnis, es haben schon viele gefragt aber nie eine Antwort erhalten!😉😎😎

Zitat:

@starcourse schrieb am 24. Mai 2020 um 11:04:28 Uhr:



Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 23. Mai 2020 um 22:36:09 Uhr:


Für diejenigen die keine KFZ-Maschinenbau-Feinmechaniker-Audophile-Hifi Diplom-Ingenieur Ausbildung haben und einfach nur dämliche Kutscher sind, 😁

Was kostet das machen zu lassen und wo kann man es machen?

Das ist offensichtlich ein Betriebsgeheimnis, es haben schon viele gefragt aber nie eine Antwort erhalten!😉😎😎

Da Rüdiger die Audiotec -Fischer Endstufe UP 7DSP für sehr gut findet, könntet Ihr ja mal zu den Händler (Händlerverzeichnis) fahren und dort anfragen was das kostet wenn Ihr die Lautsprecher und Weichen liefert und er den Einbau inkl. verkauf der Endstufe übernimmt. Wobei die auch Helex Lautsprecher mit im Angebot haben.

Bezüglich Preis werdet Ihr vermutlich über 2000,- Euro kommen, wenn Ihr das machen läßt.

Gruß

Zitat:

@starcourse schrieb am 24. Mai 2020 um 11:04:28 Uhr:



Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 23. Mai 2020 um 22:36:09 Uhr:


Für diejenigen die keine KFZ-Maschinenbau-Feinmechaniker-Audophile-Hifi Diplom-Ingenieur Ausbildung haben und einfach nur dämliche Kutscher sind, 😁

Was kostet das machen zu lassen und wo kann man es machen?

Das ist offensichtlich ein Betriebsgeheimnis, es haben schon viele gefragt aber nie eine Antwort erhalten!😉😎😎

Ich denke, er hat nur über die Installation gesprochen, nicht über die Hardware.
Aber ich dachte die ganze Nacht darüber nach😕, was er gesagt hatte. Und es ist wahr, warum nicht in meiner Freizeit; Ich kann ein bisschen die HiFi-Installation aufrüsten und auch LED-Lüftungsdüsen einrichten. Immerhin liebe ich es 😁 und es wird sicherlich Leute entlasten, die es nicht können, aber es gerne in ihrer E-Klasse machen würden.
Da ich es in meinem getan habe, wird es ausreichen, dasselbe zu wiederholen.

Zitat:

@saturn111 schrieb am 11. Mai 2020 um 10:01:37 Uhr:



Zitat:

Jetzt zum Negativen:
Der Einbau war doch deutlich schwieriger als gedacht.
Das liegt einzig und alleine daran, dass die Einbauempfehlung lautet den Hochtöner von vorne zu montieren.
Dazu muss man die große Metallblende von der Türverkleidung lösen.

Die ist über sehr viele Kunststoffnasen inkl. Metallklammern befestigt. Mir sind trotz großer Vorsicht 4 der Nasen unreparabel abgebrochen, nun brauche ich eine neuen Blende (mal sehen, wieviele 100€er die kostet) . Ich persönlich würde das nicht nochmal machen.
Die zweite Türe habe ohne Demontage der Blende gemacht und den Hochtöner einfach von hinten montiert. Geht auch gut.

Fazit: Mit einem angepassten Einbauplan würde ich das jederzeit wieder machen.

Viele Grüße
Christian

Also erstens ist es immer besser den Hochtöner von hinten einzubauen! Spart ne Menge Ärger und Arbeit!
Und zweitens, du brauchst keine neue Zierleiste! Ich hatte mir gebrauchte im Netz gekauft für hinten und da waren auch einige der Kunststoffnasen abgebrochen (ein scheiss Befestigungssystem was sich da Mercedes ausgedacht hat)

Für den nächsten, der mit der Installation beginnt, ist es wahr, dass der schnellste der sicherste ist und diese Paneele nicht mit diesen Scheißklammern zu zerlegen. Wenn Sie Vibrationen in den Schienen haben, die die optische Faser der Umgebungsbeleuchtung halten, ist dies anders. Sie muss tatsächlich zerlegt werden, um dies zu beheben. Aber sonst lass es wie es ist, ohne es zu zerlegen, ist alles von hinten möglich

Zitat:

Für den nächsten, der mit der Installation beginnt, ist es wahr, dass der schnellste der sicherste ist und diese Paneele nicht mit diesen Scheißklammern zu zerlegen. Wenn Sie Vibrationen in den Schienen haben, die die optische Faser der Umgebungsbeleuchtung halten, ist dies anders. Sie muss tatsächlich zerlegt werden, um dies zu beheben. Aber sonst lass es wie es ist, ohne es zu zerlegen, ist alles von hinten möglich

...es gibt auch nirgends eine Anleitung, wie die Paneele demontiert werden! Hab mich damals sehr geärgert über das Befestigungssystem und vorallem über die Kosten, wenn Klammern nachgekauft werden müssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen