1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Standard N62b44 benzin Probleme

Standard N62b44 benzin Probleme

BMW

Hi,

habe einen 645 ,habe es aber absichtlich hier im E60 Forum gepostet ,weil ich denke das ich auf mehr Antworten treffen,der Motor ist der selber wie beim 545 oder 745.

Mein 645 läuft auf Gas ohne Probleme auf Benzin schüttelt er sich oder geht sogar aus.

Sobald er auf LPG Umspringt ändert sich auch solange nix bis ich den Fehlerspeicher lösche dann läuft er wie ne eins ,auf benzin läuft er allerdings trotzdem nicht....er ruckelt dann wieder

Im Fehlerspeicher stand anfangs immer 5 und 6 Zylinder Ausfall zuerst, also direkt beim Ruckeln wenn ich ihn auslese,es wird aber auch Zylinder 8 oder 1 angezeigt,am häufigsten ist aber der Zylinder 5 dabei.
Habe daraufhin die Zündspule, Einspritzdüse und Zündkerze untereinander getauscht, aber immer noch der gleiche Fehler.
Habe kurz die Benzinpumpe rausgenommen wollte sehen ob dort am Sieb vorne vielleicht Dreck ist aber alles tiptop.
Weiss nicht wieviel Benzin vorne ankommt, aber denke genug habe ne Flasche drunter gehalten und kam ordentlich was raus auch wenn ich auf dem Einspritzrohr auf das Ventil drücke (Nr.2) http://www.bmwetk.info/.../13_0970 ,kommt ordentlich Benzin ,raus also Druck sollte genug da sein ?

Also auf LPG keine Probleme,auf Benzin ,allerdings kriege ich auf Benzin und auf LPG Fehler 272C ( Fehlerspeicher ist angehängt)

Hinzu kommt noch das er die größten Probleme im Stand macht also ohne Gas wenn ich auf der AB bin und auf Benzin.svhalte geht's etwas besser aber früher oder später kommt der Fehler wieder, aber wie gesagt im Stand extrem und sofort.

Mit Bremsenreiniger wurde auch schon alles abgesprüht,hier ist eine Auffälligkeit

https://youtu.be/Yis2RM95kQ4

Und hier ist mir zum ersten mal aufgefallen das der Wagen komische geräusche macht ,Vakuumpumpe?

https://youtu.be/Yis2RM95kQ4

Druckventile haben auch keine Optische Beschädigung
(Nr 13)
http://www.bmwetk.info/.../11_3258

Dsc-0076
Dsc-0075
Dsc-0077
+9
Ähnliche Themen
45 Antworten

keiner noch einen Tipp über ?

Immer noch das gleiche Problem.....

Emulatoren getauscht.
Zündkerzen
Zündspule
Einspritzdüse
Drosselklappe
Zündstecker gemessen ,gecheckt.
Den ganzen Kabelstrang gerüttelt ,erwärmt u gekühlt. (Föhn u Eisspray)
Ein und Auslass Nockenwellensensor
Das Kabel vom Emulator zur Benzindüse neu gelötet
Valvetronic Motor

und es hat alles keine Besserung gebracht.

Zylinder 5 hat nach wie vor Aussetzer .aber nur im Benzinbetrieb.

Die Exenterwelle kann es nicht sein?!?!?! Wenn er auf LPG läuft !?
Kann ich eine Verschlissene Exenterwelle via Inpa durch irgendwelche Parameter festellen?

Ja. Stell den Ventilhub auf 0,3. Sollten die Probelme nun extremer werden, lässt das auf eine verschlissene Valvetronic schließen. Sicher gehen kannst du aber nur in dem der Ventiltrieb zerlegt und begutachtet wird.

Guck mal hier: http://www.e46fanatics.de/.../...i-n42b20a-ruckeln-zuendaussetzer.html

Ist zwar nicht der selbe Motor aber selbe Problematik.

Zum testen kannst du auch einfach mal die Exzenterwellensensoren abstecken und gucken ob dein Problem dann verschwunden ist.

Nrin durch abstecken des Sensor ist das Problem nicht verschwunden, kann ich somit di3 exzenterwelle ausschließen?
Wäre es möglich das die Kolbenringe am 5 Zylinder hin sind er deswegen auf lpg läuft aber nicht benzin? Kaputte Kolbenringe sollte sich aber via kompressionsmessung bestätigen lassen?!?

Eher unwahrscheinlich. Seltsam ist das schon. Habe momentan keine Idee mehr.

Ich Krieg das kotzen mit der karre,der Motor hat mehr Probleme gemavht als alles andere.
Werde am Samstag mal Kompression messen und dann man weiter schauen.

Habe heute mal von liqui moly Injector Reiniger rein gekippt als letzte Hoffnung ??

Kompression ist bei vollen hub also 0,8 bei 11,9bar, habe allerdings nicht alle Kerzen rausgeschraubt sondern nur die vom 5 Zylinder weil dieser Probleme macht und als Vergleich den 1 und 6 Zylinder Genommen diese haben auch 12 bar kann ich somit die exzenterwelle ausschließen?

Wenn das auf Gas nicht ist, kann es ja nur an der Benzinversorgung liegen.
Statt wild irgendwelche Sachen zu tauschen, erst mal die Ursache analysieren.
Vorn im Motorraum einen durchsichtigen Schlauch anschließen, rumfahren und schauen, ob Luftblasen kommen.
Dann Manometer anschließen und Druck messen während der Fahrt.
Ach so, Kraftstofffilter hast Du ja gewechselt, oder?
Sonst mal Tankpumpe reinigen.

Ok danke x6, aber ist es denn überhaupt möglich das der Fehler dann immer nur auf den 5 Zylinder fällt?

Wenn es nur Zyl. 5 ist, kann es ja nur das Einspritzventil sein oder die Spritversorgung.
Es wird zwar die 5 gemeldet, es kann aber auch sein, dass die anderen Zyl. gerade so laufen.

Nein via inpa und laufunruhen Messung laufen alle anderen top und nur der fünfte nicht.
Einspritzdüse schon gewechselt

Dann Motorsteuergerät oder Leitung kaputt

Stimmt. Könnte eine Endstufe für das ESV von Zyl.5 im Steuergerät sein.

Dann schick das Motorsg. zur Reparatur

Jetzt musst ihr überlegen, dass das lpg Signal, die Signale vor der dme von den einspritzdüsen klaut und dieses auf lpg funktioniert.

Die einspritzdüse steht auch nie im fehlerspeicher nur wenn ich den Stecker abziehe, quch wenn ich eine Diode zwischen stecke leuchtet das Signal und wird nicht unterbrochen,somit sollte das Steuergerät in Ordnung sein.

Ich glaube das es die exzenterwelle ist bzw würde sie gerne ausschließen, allerdings weiss ich nicht welchen Unterschied lpg macht das es mit lpg läuft und benzin nicht,also was es hier für einen Grund geben könnte.

Hoffe es ist halbwegs verständlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen