Standard Luftfahrwerk in Allroad umbauen
Hallo,
mich würde interessieren ob das Standard Luftfahrwerk (BJ 2006) in das Allroad Einstellungen (Lift + Modus heißt dieser glaub?) umprogrammiert werden kann und welche Bauteile für die Mechanik dafür benötigt werden. Hat dies schon jemand gemacht? Gibt es hierüber Erfahrungsberichte? Kennt jemand die Teile Nr. und die Preise? Kann dieser Umbau selbst getätigt werden?
Danke für eure Hilfe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hmm,
ich würde auch sagen, dass der Kompressor länger lebt, wenn er kühler betrieben wird. Mit einem LKW-Kompressor würde ich das nicht vergleichen, der ist etwas anders dimensioniert... der ist auch nicht elektrisch sondern meist direkt mechanisch vom Fahrzeugmotor angetrieben.
Es ging ja um zwei parallele Luftbehälter und nicht um einen aus dem Allroad. Ich wollte nur sagen, dass ich nicht glaube dass sich das Verwenden von zwei parallelen Luftbehältern positiv auf den Kompressor auswirkt, aber eigentlich is ja wurscht. Hauptsache die AAS läuft beschwerdefrei... Meine machts... das find ich gut 🙂
MfG Flo
Ähnliche Themen
42 Antworten
Der unterschied wird der buffer sein, der ein grosseren tank bietet.
Der kompressor wird wohl der druck liefern können, aber es geht auch noch um eine luftmenge.
Und luftmengen sind bei diesen kleinen kompressoren eher mau. Der kann schon den druck aufbauen, aber bei geringer menge.
Mit mehr gespeicherten luft, kann die AAS also besser und schneller funktionieren. Ob es im endeffekt auch den kompressor schont ist fraglich. Da dieser, egal wie, die menge luft aufbringen muss um entweder die luftfederung zu heben oder den speicher zu füllen.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Der unterschied wird der buffer sein, der ein grosseren tank bietet.
Der kompressor wird wohl der druck liefern können, aber es geht auch noch um eine luftmenge.
Und luftmengen sind bei diesen kleinen kompressoren eher mau. Der kann schon den druck aufbauen, aber bei geringer menge.Mit mehr gespeicherten luft, kann die AAS also besser und schneller funktionieren. Ob es im endeffekt auch den kompressor schont ist fraglich. Da dieser, egal wie, die menge luft aufbringen muss um entweder die luftfederung zu heben oder den speicher zu füllen.
Meine Erfahrungen (nicht nur mit dem Audi) sind da anders... aber darf auch jeder machen wie er will ! 😉
Funktioniert es auch bei der Limousine? 😁 MfG und danke im voraus.
Sicher, habe ich auch schon gehabt 😉
Klinke mich mal hier ein... Hat schonmal jemand den größeren Druckspeicher aus dem Allroad in die Limo eingebaut? Hier verhält es sich ja etwas anders als im Avant. Sprich es gibt nicht einfach eine andere Abdeckung und gut...
Danke und Gruß
Justin
Ich habe sogar beide Druckspeicher, den originalen nach vorn genommen und den vom Allroad nach hinten.
Er schrieb Aber limo, Martin
Das wird aber genau so zu regeln sein, wobei die Abeckung vom Allroad gibt es nur für den Avant. Ich habe, da ich ja beide Druckspeicher drin habe, keine Abdeckung mehr...Der Boden verdeckt ja auch alles.
Mittlerweile habe ich den Alllroad-Druckspeicher verbaut. Da dieser dicker ist, liegt die Laderaumabdeckung hinten nun etwas höher, aber immernoch so, dass man die beiden Haltepunkte einrasten kann. Von daher.. nicht perfekt aber ok 🙂 Ich habe noch die Laderaumwanne im Kofferraum liegen, dadurch sieht man davon nicht mehr so viel.
Gruß
Justin
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 1. Juli 2015 um 23:30:13 Uhr:
Das wird aber genau so zu regeln sein, wobei die Abeckung vom Allroad gibt es nur für den Avant. Ich habe, da ich ja beide Druckspeicher drin habe, keine Abdeckung mehr...Der Boden verdeckt ja auch alles.
und das war die frage.
avantweiß jedes kind, dass es für den allroad druckspeicher ne passende abdeckung gibt. für die limo aber leider nicht, und man kann auch die vom avant nicht nutzen.
und warum du 2 verbaust ist mir ein rätsel.
der große reicht völlig. wenn du den kleinen 2x genommen hättest, wie bspw. senti, dann ist das ja noch zu verstehen, aber wenn du zum großen noch den kleinen verbaust...... 😕 Sinn 😕
zumal mich stören würde nicht mehr die abdeckung da drauf zu haben....
aber jeder wie er mag
Dann CoolWater für das Feedback. Einige Limo fahrer wird es freuen.
Die Limo hat auch keine Abdeckung über den Druckspeicher sondern nur dieses Velour Abdeckung die auch das Reserverad Abdeckt da diese Abdeckung "dehnbarer" als die Avant Abdeckung ist dürfte der Allroad Druckspeicher ohne Probs. Passen
Hatte ich doch bereits geschrieben, dass es passt!? 😉
Zitat:
@CoolWater schrieb am 2. Juli 2015 um 12:06:48 Uhr:
Hatte ich doch bereits geschrieben, dass es passt!? 😉
Sorry hab dein Beitrag überlesen🙁