Standard Luftfahrwerk in Allroad umbauen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mich würde interessieren ob das Standard Luftfahrwerk (BJ 2006) in das Allroad Einstellungen (Lift + Modus heißt dieser glaub?) umprogrammiert werden kann und welche Bauteile für die Mechanik dafür benötigt werden. Hat dies schon jemand gemacht? Gibt es hierüber Erfahrungsberichte? Kennt jemand die Teile Nr. und die Preise? Kann dieser Umbau selbst getätigt werden?
Danke für eure Hilfe.
MfG

Beste Antwort im Thema

Hmm,

ich würde auch sagen, dass der Kompressor länger lebt, wenn er kühler betrieben wird. Mit einem LKW-Kompressor würde ich das nicht vergleichen, der ist etwas anders dimensioniert... der ist auch nicht elektrisch sondern meist direkt mechanisch vom Fahrzeugmotor angetrieben.
Es ging ja um zwei parallele Luftbehälter und nicht um einen aus dem Allroad. Ich wollte nur sagen, dass ich nicht glaube dass sich das Verwenden von zwei parallelen Luftbehältern positiv auf den Kompressor auswirkt, aber eigentlich is ja wurscht. Hauptsache die AAS läuft beschwerdefrei... Meine machts... das find ich gut 🙂

MfG Flo

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheReal007



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Meiner ist auch Bj 2006 !
Schau in der Bucht nach den normalen , die gibts für ca 30,-/50,- Euro....
Teilenummer 4F0 616 203 B (247,50 Euro) 😰

Kleinteile kannst Du bei mir über PN erfragen und eine Einbauanleitung habe ich dafür auch (schon gemacht wegen vieler nachfragen) 😉

Jetzt im Winter fahre ich nur im Offroad Modus, Lift nur selten bei extremen Straßen...
Ich habe aber meinen 30 mm tiefer Programmiert... somit hat er nicht die volle Höhe des Allroad.
Im Dynamicmodus natürlich nett anzusehen... (Bilder in meiner Gallerie)

Senti

Hallo Senti,

Danke für die Tipps. Liede bin ich erst seit letzter Woche hier im Forum darum Sorry für die eventuell eine blöde fragen. Was Oste eine pn? ist die bucht ein Gebrauchtteilemarkt? bzw wo finde ich die Bucht?
Hast du zufällig auch eine Liste aller benötigten Teile rumliegen 😉
Die Einbauanleitung würde mich interessieren. Kann dies auch ohne Hebebühne verbaut werden? Muss das Auto neu codiert werden sobald die Geräte getauscht sind oder kann man noch zu codiere fahren?
MfG

Ahhso... also

PN= persöhnliche Nachtricht -klick auf den Namen des user und Du kannst sein Profil einsehen und nachrichten verschicken an (nur) ihn !

Bucht= ebay

Teile= nur Druckspeicher (rest gibts bei mir) 😉

Einbau:

Kofferraum auf- Ladeboden entnehmen und Abdeckplatte des alten Druckspeichers entfernen - neuen dazu basteln ! 🙂 fertig

Kein Codieren usw notwendig !

Benötigte Teile

(2 ter Druckspeicher einbauen)

  • 1x Druckspeicher [Teilenummer 4F0 616 203 B (247,50 Euro)] 😰(billiger in der Bucht)
  • 1x Anschlußstück Druckspeicher (Teilenummer 4B0 616 751 (14,88 Euro)
  • 1x Anschlußleitung ca 23 cm (kein Preis da bei audi nicht als Meterware gehandelt wird)- hab noch was liegen
  • 1x T-Stück (kein Preis da privat besorgt) hab ich noch liegen
  • 1x Lochstreifen (Metall) oder aus dem Stabilbaukasten (wer`s noch kennt) zum befestigen des 2ten Druckspeichers

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Benötigte Teile (2 ter Druckspeicher einbauen)
  • 1x Druckspeicher [Teilenummer 4F0 616 203 B (247,50 Euro)] 😰(billiger in der Bucht)
  • 1x Anschlußstück Druckspeicher (Teilenummer 4B0 616 751 (14,88 Euro)
  • 1x Anschlußleitung ca 23 cm (kein Preis da bei audi nicht als Meterware gehandelt wird)- hab noch was liegen
  • 1x T-Stück (kein Preis da privat besorgt) hab ich noch liegen
  • 1x Lochstreifen (Metall) oder aus dem Stabilbaukasten (wer`s noch kennt) zum befestigen des 2ten Druckspeichers

mfg Senti

Vielen dank.

Welche Variante ist den eigentlich besser, eine zweite kleine Druckspeicher oder den Allroad Druckspeicher? Hat der 2te kleine Druckspeicher einen Vorteil genüber dem Allroad? Da hier die speichermenge doch deutlich höher liegt? Zb höhere Dynamic beim umschalt der Ferder Modien?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Benötigte Teile (2 ter Druckspeicher einbauen)
  • 1x Druckspeicher [Teilenummer 4F0 616 203 B (247,50 Euro)] 😰(billiger in der Bucht)
  • 1x Anschlußstück Druckspeicher (Teilenummer 4B0 616 751 (14,88 Euro)
  • 1x Anschlußleitung ca 23 cm (kein Preis da bei audi nicht als Meterware gehandelt wird)- hab noch was liegen
  • 1x T-Stück (kein Preis da privat besorgt) hab ich noch liegen
  • 1x Lochstreifen (Metall) oder aus dem Stabilbaukasten (wer`s noch kennt) zum befestigen des 2ten Druckspeichers

mfg Senti

Habe die Druckspeichernummer bei eBay eingetragenen. Der Speicher ist laut bescheibung für einen Diesel. Ist dieser pro modell Unterschiedlich? Hab nen Benziner.

MfG

Ähnliche Themen

Luftvorrat ist sogar größer als beim AllroadDruckspeicher ! 😉

4,2 l Inhalt pro Speicher= 8,4 l
Allroadspeicher= 5,2 l

die Speicher werden Ventiellos zusammen geschlossen und bilden eine Druckspeichereinheit.

der Kompressor wird weniger belastet da das AAS aus einem größeren Vorrat schöpfen kann... zb bei mehrmaligen Modi wechsel oder bei Einstellung Allroad auf der Autobahn senkt sich der AAS eine halbe Stufe ab >80 km/h und eine weitere Stufe ab 120 km/h... bei verlangsamung der Geschwindigkeit geht er (alleine) wieder in den Allroad Modus... das dann mehrmals (schnell/ langsam) würde den Kompressor mehr beanspruchen.

Eine Rückfrage:

Warum soll der Kompressor bei einem größeren Druckbehälter weniger belastet werden? Der Kompressor läuft zwar vielleicht nicht so oft, dafür länger. Er muss jetzt ja ein größeres Volumen verdichten. Ich behaupte, dass sich das nicht positiv auf die Lebensdauer des Kompressors auswirkt.

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von AudiFlo83


Eine Rückfrage:

Warum soll der Kompressor bei einem größeren Druckbehälter weniger belastet werden? Der Kompressor läuft zwar vielleicht nicht so oft, dafür länger. Er muss jetzt ja ein größeres Volumen verdichten. Ich behaupte, dass sich das nicht positiv auf die Lebensdauer des Kompressors auswirkt.

MfG Flo

Er springt nicht so oft an.... wenn er läuft dann einmal durch...

Zitat:

Original geschrieben von AudiFlo83


Eine Rückfrage:

Warum soll der Kompressor bei einem größeren Druckbehälter weniger belastet werden? Der Kompressor läuft zwar vielleicht nicht so oft, dafür länger. Er muss jetzt ja ein größeres Volumen verdichten. Ich behaupte, dass sich das nicht positiv auf die Lebensdauer des Kompressors auswirkt.

MfG Flo

Hallo,

hat der Allroad dann auch einen anderen Kompressor?

MfG

Nein, der selbe!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von AudiFlo83


Eine Rückfrage:

Warum soll der Kompressor bei einem größeren Druckbehälter weniger belastet werden? Der Kompressor läuft zwar vielleicht nicht so oft, dafür länger. Er muss jetzt ja ein größeres Volumen verdichten. Ich behaupte, dass sich das nicht positiv auf die Lebensdauer des Kompressors auswirkt.

MfG Flo

Er springt nicht so oft an.... wenn er läuft dann einmal durch...

Moin!

Ich kann nachvollziehen, dass ein Niveauwechsel mit großem Speicher schneller von Statten geht...aber für den Kompressor sind viele kurze Laufzeiten sicherlich besser, als wenige Lange. Je länger der Läuft, umso wärmer wird er. Rennt er oft, kann er immer wieder abkühlen.

MfG
Wurtzel

Da müssen die Ingenieure bei Audi wieder Mist gemacht haben.... oder warum ist der beim Allroad dann nicht genauso gross???

und die ganzen lkw mit den Riesen Luftkesseln.... gerade bei Wechselbrücken Fahrzeugen sind mehr Luftkessel drunter damit der Kompressor entlastet wird.
oft kalt anlaufen ist schlechter als in Betriebswarmen zustand durchlaufen....

Auto öfter starten ist doch auch nicht besser als mal 2 Minuten laufen zu lassen!?

Aber jeder wie er will- ich habe ihn drin und Kompressor läuft seit knapp 50tkm damit. 😉
Noch ein Grund: im ausgeschalteten zustand regelt er trotzdem noch weiter.... wie ohne Kompressor? kann wegenLuftmangel nicht fertig regeln geht er auf Fehler.

Hmm,

ich würde auch sagen, dass der Kompressor länger lebt, wenn er kühler betrieben wird. Mit einem LKW-Kompressor würde ich das nicht vergleichen, der ist etwas anders dimensioniert... der ist auch nicht elektrisch sondern meist direkt mechanisch vom Fahrzeugmotor angetrieben.
Es ging ja um zwei parallele Luftbehälter und nicht um einen aus dem Allroad. Ich wollte nur sagen, dass ich nicht glaube dass sich das Verwenden von zwei parallelen Luftbehältern positiv auf den Kompressor auswirkt, aber eigentlich is ja wurscht. Hauptsache die AAS läuft beschwerdefrei... Meine machts... das find ich gut 🙂

MfG Flo

Hallo,
Sitze gerade im Auto (trotz der Kälte) und Versuch die Blende des Steuergerätes zu entfernen. Die ist doch unterm Handschuhfach.
Sie soll geknipst sein. Aber in welche Richtung muss ich ziehen dass das Ding raus geht. Da bewegt sich nix. Und will auch nix kaputtmachen.
Danke im voraus für die Hilfe.
MfG

Nach unten ziehen! Keine Angst!

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Nach unten ziehen! Keine Angst!

Das ist ganz kleine Blende vorn am Fußende.... nicht die große runter reissen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen