Standard LED Scheinwerfer (8EX) auf Voll LED (8IT) umrüsten (Facelift)

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

wird abgesehen von den auf Bild 2 dargestellten Scheinwerfern noch etwas benötigt um von den auf Bild 1 dargestellten Scheinwerfern auf Bild 2 umzurüsten?

Danke im voraus!

Grüße

Standard
Voll LED
50 Antworten

OBD11

Blubb

Byte 34

Da ist bei mir bit 0 aktiviert Bild 1

Frage mich wofür Variant 3 und 4 sind 🙂 Bild 2

1
2

Ja genau

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
es tut mir leid, dass ich nach langer Zeit dieses Thema anspreche, aber ich wollte sichergehen, bevor ich mir die Nachrüstung der Voll-LED-Scheinwerfer (8IT) vornehme.
Ich plane, meine Standard-Scheinwerfer (8EX) auf die Voll-LED-Scheinwerfer (8IT) umzurüsten.
Meine Frage ist: Habt ihr bei der Umrüstung auch Funktionen wie Abbiegelicht, Rangierlicht, Autobahnlicht, statisches Kurvenlicht und Kreuzungslicht mitbekommen? Oder funktionieren diese nicht, oder sind sie eingeschränkt verfügbar?

Hallo liebe Audi Gemeinde,
ich kaufe mir gerade einen A4 B9, der leider auch die falsche Beleuchtung hat und ziehe eine Umrüstung in Zukunft in Frage.
@Powa Respekt, du hast ja super Arbeit geleistet! 🙂 Hast du auch deine Rücklichter umgerüstet?
Grüße
Daniel

Zitat:

@dA4ni schrieb am 1. April 2025 um 16:53:32 Uhr:


Hallo liebe Audi Gemeinde,
ich kaufe mir gerade einen A4 B9, der leider auch die falsche Beleuchtung hat und ziehe eine Umrüstung in Zukunft in Frage.
@Powa Respekt, du hast ja super Arbeit geleistet! 🙂 Hast du auch deine Rücklichter umgerüstet?
Grüße
Daniel

Habe einen Enthusiasten im Freundeskreis gefunden, der noch eine Frage hat:
@Powa hast du fürs Umcodieren das VCDS gereicht oder musstest du VCP verwenden?

Ich habe bereits alle Schrauben am Scheinwerfer gelöst und auch die Frontstoßstange abgebaut.

Trotzdem habe ich den Scheinwerfer einfach nicht ausgebaut bekommen – er sitzt extrem fest, besonders an der unteren bzw. seitlichen Führung auf der Fahrerseite. Ich hatte das Gefühl, dass er irgendwo verklemmt oder eingerastet ist.Ich hab den ganzen Tag daran gearbeitet, aber letztlich habe ich aufgegeben, um nichts zu beschädigen.

Kennt jemand dieses Problem?Gibt es einen Trick, wie man den Scheinwerfer am besten rausbekommt, ohne etwas abzubrechen?Eine originale Anleitung (z. B. aus ElsaWin) oder ein Erfahrungsbericht würde mir sehr weiterhelfen.

Danke euch schon mal!!

Halterung rechts
Scheinwerfer
Der neue Scheinwerfer

wie viele Schrauben hast du denn gelöst?

4 stück am Scheinwerfer

Ich hab jetzt die Lösung.. man muss den Kotflügel etwas lösen damit man den Scheinwerfer raus bekommt.. ich werde es morgen wieder in Angriff nehmen.

habe dazu ein Video gefunden jedoch bei einem A5 ist aber fast baugleich..

https://youtu.be/ual53Ul0hDY?si=tf8yyc0RQQIjQ_tU

Hallo zusammen Leute, ich habe die Scheinwerfer erfolgreich installiert. Alles funktioniert bis auf die Blinker. Ich habe die codierung genommen von Head Lamp variant 1 auf 2 aber blinken tut er nicht..

muss ich noch etwas codieren ??

Vielen dank!

Bitte den vollständigen Auto-Scan (als Anhang) posten, dann sehen wir weiter.

65575 - Leuchte, für Blinklicht vorn rechts

B11EA 15 [00001001] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerpriorität: 5

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 4

Kilometerstand: 74552 km

Datum: 2025.07.13

Zeit: 14:47:51

average_Voltage_terminals: 11.80 V

Temperaturfühler für Aussentemperatur-Widerstandswert: 0.00 kOhm Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 24.50 °C

interior

_temperature: Temperatur nicht verfügbar

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Klemmensteuerung-Status Klemme 75: aus

Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: aus Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN: aus Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: aus

65577 - Leuchte für Blinklicht vorn links

B11E8 15 [00001001] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Verlernzähler: 4

Kilometerstand: 74552 km

Datum: 2025.07.13

Zeit: 14:47:51

average_Voltage terminals: 11.80 v

Temperaturfühler für Aussentemperatur-widerstandswert: 0:00 kOhm Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 24.50 °C

interior_temperature: Temperatur nicht venfügbar

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Klemmensteuerung-Status Klemme 75: aus Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: aus

Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN:

aus

Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: aus

Was ist an meiner Nachricht so schwer zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen