Standard gegen BOSE-Soundsystem

Audi TT 8N

Hi Leute !
Seit kurzem zählt zu meinem Fuhrpark ein A2 und ich musste mit erschrecken feststellen das in dem Wagen das Standard-Audi-Soundsystem einen besseren, lauteren, und unverzerrteren Klang hat wie (Hochdeutsch: als) in meinem TT mit BOSE-Soundsystem. Das ist ziemlich enttäuschend. Findet ihr den BOSE-Klang merklich besser als Standard ?
Grüsse aus dem wilden Süden

28 Antworten

Ich würde auch sagen, dass man das nicht von Bose abhängig machen sollte. Das Standard-Soundsystem im Golf IV (sic) klang selbst ohne Subwoofer besser als das Bose im TT. (IMHO). Außerdem muss man bedenken: die Lautsprecher dürften auch mittlerweile an die 20 Jahre drauf haben. Die sind wahrscheinlich auch "durch". Ich glaube, mit neuen Lautsprechern in der Tür, einem neuen Radio und ggf einem kleinen Sub in der Reserveradmulde fährst du insgesamt besser. Und bist auch flexibler bei den Komponenten. Allein schon ein Zubehörradio an das Bosesystem anzuklemmen ist eine Wissenschaft für sich. Man braucht den richtigen Adapter, die richtige Spannung an den Ausgängen (weil sonst ploppts), usw. Das ist mit einem normalen Radio alles viel einfacher...

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 6. September 2020 um 15:49:18 Uhr:


@BullTT68 - stimmt. Das Coupe hat nur einen zusätzlichen Mittellautsprecher in der linken Defrosterdüse.
Aber vielleicht kommt das dürftige Klangerlebnis bei mir auch von meiner Lautsprecherbeschaltung, da das verbaute Chorus 1 vom A3 keine Anschlüsse für die rückwärtigen Lautsprecher hatte. Der Vorbesitzer hatte irgendein japanisches Ding (glaube JVC oder Kenwood) eingebaut, bei dem die Klappe nicht zu ging.

Aber ich glaube man sollte den Kauf eines TT8N nicht unbedingt von der Soundablage abhängig machen.

Bau auf Concert 2 um ..da kann man auch den Sound auf den TT codieren

. Bin damit sehr zufrieden

Ich habe auch Concert 2 mit CAN-Bus-Adapter mit Standard Soundsystem. Dazu ein Interface am Wechselausgang. Das macht ausreichend Druck in der kleinen Hütte, der Sound ist sehr gut. Da kommt das Bose aus meinem A8 grad so mit ...

Gruss caddy2E

@BullTT68 - wenn der Hinweis auf mich bezogen war mit dem Concert 2, dann erstmal Danke, aber der Sound ist mir im TT nicht so wichtig wie der Einbau eines originalen Chorus 1, auch wenn ich etwas tricksen musste (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../)

Ähnliche Themen

Zitat:

@anja21 schrieb am 14. Januar 2011 um 17:13:06 Uhr:


Also angefangen hat es mit dem Radio...
vorher noch: ich achte nicht auf rechtsschreibung und GROß und KLEIN.
da ich recht langsam bin und mich das noch mehr aufhalten würde.

ich hatte mir ein neues Radio von Clarion eingebaut mit Rückfahrcamera / TV /Navi... dazu brauchte ich einen adapter. da kommt schon das erste Problem.
Der Bose Verstärker der hinten seite Rechts verbaut ist hat keine Schutzschaltung, also auch keinen anschaltmoment wie eine gewöhnliche Endstufe. wenn dann der Monitor rausfährt und das Radio seine Ausgänge aktiviert, knackt es. egal was man macht es hat alle kein Hand und Fuß wenn der Bose Verstärker drin ist.
der Verträgt sich mit keinem Fremdkörper.
Zunächst habe ich Ihn einfach herausgebaut und mit hilfe eines belegungsplans vom freundlichen... die 3-4 Kabelgruppen herausgesucht.
In der Seitentasche ist genug Platz, das man einfach eine adere Endstufe darin verbauen kann selbst eine Größere (evtl. 35x25 cm)
die anschlüsse habe ich mit kabelschuhen abgefangen und an der Endstufe angehängt. (ich weis nichtmeh wieviel Ohm die Ls haben aber es Passt auf ne 2Ohm Stabile Endtufe)
ab diesem Moment, machte es spass :-)
die Lautsprecher (Original) haben locker die leistung von überdurchschnittlichen kombos. und man hat was zum spielen, Chincheingänge...
über die ausgänge vom Radio habe ich noch 2 Tweeter mit Passiver F Frequensweiche angeschlossen und an die Scheibe oben geklebt (Kabel versteckt.)
Trotzdem liegt die Position im TT schlecht um guten Glang und Ausbeutung zu bekommen.
mein Tip
andere Endstufe rein evtl 4 Kanal 1 Kanal Brücken und im Kofferraum nen Sub. Dann passt es für wenig geld.

Zitat:

@anja21 schrieb am 14. Januar 2011 um 17:13:06 Uhr:


Also angefangen hat es mit dem Radio...
vorher noch: ich achte nicht auf rechtsschreibung und GROß und KLEIN.
da ich recht langsam bin und mich das noch mehr aufhalten würde.

ich hatte mir ein neues Radio von Clarion eingebaut mit Rückfahrcamera / TV /Navi... dazu brauchte ich einen adapter. da kommt schon das erste Problem.
Der Bose Verstärker der hinten seite Rechts verbaut ist hat keine Schutzschaltung, also auch keinen anschaltmoment wie eine gewöhnliche Endstufe. wenn dann der Monitor rausfährt und das Radio seine Ausgänge aktiviert, knackt es. egal was man macht es hat alle kein Hand und Fuß wenn der Bose Verstärker drin ist.
der Verträgt sich mit keinem Fremdkörper.
Zunächst habe ich Ihn einfach herausgebaut und mit hilfe eines belegungsplans vom freundlichen... die 3-4 Kabelgruppen herausgesucht.
In der Seitentasche ist genug Platz, das man einfach eine adere Endstufe darin verbauen kann selbst eine Größere (evtl. 35x25 cm)
die anschlüsse habe ich mit kabelschuhen abgefangen und an der Endstufe angehängt. (ich weis nichtmeh wieviel Ohm die Ls haben aber es Passt auf ne 2Ohm Stabile Endtufe)
ab diesem Moment, machte es spass :-)
die Lautsprecher (Original) haben locker die leistung von überdurchschnittlichen kombos. und man hat was zum spielen, Chincheingänge...
über die ausgänge vom Radio habe ich noch 2 Tweeter mit Passiver F Frequensweiche angeschlossen und an die Scheibe oben geklebt (Kabel versteckt.)
Trotzdem liegt die Position im TT schlecht um guten Glang und Ausbeutung zu bekommen.
mein Tip
andere Endstufe rein evtl 4 Kanal 1 Kanal Brücken und im Kofferraum nen Sub. Dann passt es für wenig geld.

Ich frage mich gerade was er macht wenn er schnell die Warnblinkanlage (Notfall) einschalten muss???
SIehe Foto!!!!!
lg.poloblackdragon

Zitat:

@yahooooo schrieb am 6. September 2020 um 17:33:58 Uhr:


Ich würde auch sagen, dass man das nicht von Bose abhängig machen sollte. Das Standard-Soundsystem im Golf IV (sic) klang selbst ohne Subwoofer besser als das Bose im TT. (IMHO). Außerdem muss man bedenken: die Lautsprecher dürften auch mittlerweile an die 20 Jahre drauf haben. Die sind wahrscheinlich auch "durch".
...

Ich habe mir letztes Jahr einen 2003er Roadster mit Standard-Sound (Concert2) angelacht. Beim kleinen Verstärker direkt beim Subwoofer waren zwei Elkos ausgelaufen und die Platine daher kaputt. Das Ergebnis war, dass nicht nur der Sub, sondern auch die beiden hinteren Seitenlaufsprecher nicht funktioniert haben. Bei den Türlautsprechern war die Sicke zerbröselt (=Störgeräusche bei Bässen). Nach Tausch aller Teile spielt es wieder so wie es soll. Vom Klang her ist es mittelmäßig. Elektronische Musik kommt ganz gut und dank des Subs auch mit Druck, aber bei Musik, die feiner ist, klingt es eher schal.

Update: habe heute ein Alpine Radio (CDE-178BT) mit Laufzeitkorrektur in den TT Roadster gebaut und dafür das Pioneer rausgeschmissen, jetzt nach dem Einstellen ist das Ganze noch eine Stufe stufen geiler, ich würde jetzt für das Bosesystem die Schulnote 2 geben, vielleicht sogar 2+, wenn man berücksichtigt, dass der ganze Kram 20 Jahre alt ist. Der Bass kommt viel klarer und mit weniger Verzerrung, auch bis zu einer recht hohen Lautstärke, bin echt begeistert! Auch Höhen- und Mitteltöne kommen jetzt sauber und dank der Laufzeitkorrektur viel Zentraler rüber, kann das Radio nur empfehlen!
Einstellung per App klappt gut und macht Spaß.

Ich klinke mich hier mal ein, habe mir grad nen TT gekauft mit orig. Soundsystem und der klang ist eine absolute katastrophe...
würde jetzt gerne zumindest die Lautsprecher in den Türen tauschen.
Könnt ihr da was empfehlen?
Bose nachrüsten samt kabelbaum kommt nicht wirklich in frage, zumal ich morgen die mittelkonsole tausche und n doppeldin radio einbaue.

Also wenn wer nen tipp hat für halbwegs gute boxen zu kleinem geld wär ich echt dankbar =)

Ich lege auch nochmal nach:

TT ohne BOSE - was kann man machen damit man qualitativ guten Sound bekommt?
Welche Lautsprecher nimmt man?
Rüstet man am besten einen Center im Defroster nach?
Verbaut man eine Endstufe oder läuft alles auch so am Concert?

Grüße
J

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 24. Februar 2021 um 16:26:51 Uhr:


Ich lege auch nochmal nach:

TT ohne BOSE - was kann man machen damit man qualitativ guten Sound bekommt?
Welche Lautsprecher nimmt man?
Rüstet man am besten einen Center im Defroster nach?
Verbaut man eine Endstufe oder läuft alles auch so am Concert?

Grüße
J

Würde ich auch gerne wissen, ohne nen riesigen Umbau zu starten

Ohne Umbau geht es nicht. Es Ist alles anders ink Kabelbaum und zusätzlich Bose Verstärker. Das einzige was gleich ist.. das Radio Concert 2 oder Chorus 2 ab 2002 davor Concert 1

War auf eine Alternative zu Bose bezogen , also nur die originalen Lautsprecher raus und was Besseres rein?

Ich habe mit und ohne Bose. Reicht für mich vollkommen aus. Kenne mich mit Zubehör Lautsprecher nicht aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen