Standard FSE - offener Brief an THB

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

es gibt viele Threads zu dem Thema... Auch von mir ... Aber ich hoffe endlich mal was zu bewegen... Deshalb ist es WICHTIG, dass ihr hier postet und sei es nur ein "hätte Intersse" !
Wenn ich sehe welche Klimmzuüge mancher veranstaltet um sein Handy angeschlossen zu bekommen (auch was die Kosten betrifft). Dann denke ich es gäbe hier einen Markt für THB... Deshalb habe ich THB angeschrieben und auf das Forum verwiesen...
Mal sehen was passiert...
Und allen Beteiligten sei nochmal die Marketing Formel in Erinnerung gerufen: Einer der sich meldet steht für 100 die sich nicht melden...
Also "Bitte melde dich !" 🙂

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Studium von diversen Internetforen (Hauptsächlich aber www.motor-talk.de) bin ich zu folgender Erkenntniss gekommen:

Die Standard FSE des Passat 3Cs kommt aus dem Hause Nokia. Die Ladeschalen aber werden von Ihnen hergestellt - wenn auch nicht vertrieben...

Vertrieben werden hier nur die Kunden, die feststellen müssen, dass es für ihre tolle FSE keine Ladeschalen passend zu ihrem Handy gibt...

Soweit so gut... Was haben SIE jetzt damit zu tun ? Ich behaupte jetzt einfach mal es gäbe einen Markt für eine UMRÜSTLÖSUNG...
Mit mindestens einem potentiellen Käufer - nämlich mir...
Und Hilfe von VW oder Nokia zu erwarten scheint aussichtslos... (Bis Dinosauerier sich regen...)

Der druchschnittliche FSE-Standard Käufer ist nämlich mittlerweile der Ansicht, dass er lieber gar keine FSE bestellt hätte und nun nur einen hässlichen Klotz ohne Sinn auf dem Amaturenbrett hat...
Helfen Sie uns... Geben sie dem Ding einen Sinn... Entweder durch kompatibel Machung der Nokia FSE zu ihren Halterungen - oder durch Austausch der Nokia FSE durch eine von Ihnen... Entscheidend ist dabei, dass die Optik des Fahrzeuges nicht gestört wird und möglichst viel der bestehenden Infrastruktur genutzt würde um auch die Kosten nicht explodieren zu lassen...

Ich werde diese eMail auch bei Motor-Talk ins Passat 3C Forum stellen und ihr Einverständnis vorrausgesetzt auch ihre Antwort - sie sind herzlich eingeladen sich ein Bild von der Situation dort zu machen um evtl. Marktchancen etc. einschätzen zu können...

Mit freundlichen Grüßen
****

Also ich kann nur nochmal betonen, dass ich es für wichtig halte, dass ihr euch hier rührt... Und ein kurzes "Ja ... Ich würde mir sowas auch wünschen" ist ja wohl nicht zuviel Arbeit... tut bestimmt nicht weh...

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Glaubt ihr nicht auch, dass THB hier vertraglich wohl an das gebunden ist, was VW den Jungs "vorschreibt"?

Frei unter dem Motto, seit froh, dass ihr überhaupt noch Ladeschalen liefern dürft, nachdem schon die eigentliche Blackbox von Nokia kommt?

Wenn dann Druck, dann doch auf VW.. und die werden sich sicherlich bewegen wegen 20-30 Mails, die 20-25 verschiedene neue Ladeschalen haben wollen...

Sorry, aber bei sowas etwas erreichen zu wollen, ist in meinen Augen unmöglich, da die Konzerne keine Rücksicht mehr auf "Einzelschicksale" nehmen könnten.... man könnte ja 20Milliarden weniger Gewinn einfahren... 😉

Schönen sonnigen Sonntag noch,

Tom

Sehe ich anders... Wir wollen ja nichts unmögliches... Die Elektronik ist da und bekannt... Und die Gussformen für die Plastikschalen gibt es bei THB auch schon... Das Rad bräuchte also niemand neu erfinden... Abgesehen davon: Die Handy-Hersteller sind schon länger dazu über gegangen bei vielen Modellen ein und den selben Anschluss zu verwenden... Letzlich bräuchte man also im Idealfall nur einmal die Elektronik kaufen und dann nur noch einen passenden "Schaleneinsatz"... Aber das will die liebe Industrie ja nicht - die will dir lieber jedesmal eine neue Schale verkaufen...

Hallo an die Industrie : Bei mir ist am Ende des Geldes noch verdammt viel Monat übrig und ich überlege mir ernsthaft ob ich das Geld in eine neue Handy-Schale(120€) und ein neues Handy(nochmal 150€) stecke - oder lieber mit meiner Freundin in den Chinesischen Nationalcircus / Musicals etc. gehe... Also solange die Kosten so aussehen fällt mir das leicht... Anders sähe es aus wenn ich mir nur einen Schaleneinsatz (45€) + Wunschhandy kaufen müsste...

Ich meine das ist doch überall das Problem ! Ich würde z.B. auch gerne meinen PC aufrüsten - nur müsste ich dazu gleich ALLES tauschen... MB, Graka, CPU, RAM ... Das kann ich mir nicht leisten...
Oder wieder Handy: Wer eine Tisch-Ladestation und eine FSE hat der wird sich 2mal überlegen ob er ein neues Handy kauft wenn das Zeug nicht mehr passt... Markenbindung würde ich mir ja so noch gefallen lassen - aber wenn's nicht einmal beim Wechsel von einem Nokia Handy zum nächsten passen würde... Nein Danke...

Also falls das jemand von VW und THB oder Nokia liest:
Regt euch... Tut was... Die Kunden sind es, die eure Brötchen bezahlen ! Und die lassen sich nicht beliebig "melken"... Ganz oder garnicht ist ganz und garnicht mehr "in" ....

2te Antwort

Hallo,

man möge mir den Tripple-Post Verzeihen - ich bin hier in dem Fall ja nur der Übermittler - betrachtet den Post also bitte als wäre er garnicht von mir, liebe Mods 😉

Zitat:

Sehr geehrter Herr ********,

grundsätzlich können wir für diese OEM Freisprechanlage nur die
Halterungen bauen die uns von VW vorgegeben werden.

Im Nachrüstbereich werden unsere Freisprechanlagen als Mobile
Notrufsäule Neu von VW/Audi eingebaut (Teilenummer: Z 050 305 BE 111) .
Diese Anlagen sind anders als die Passat OEM Freisprechanlage weitgehend
baugleich mit unserer UniSystem8 Anlage der UNI CarTalk, besitzen aber
bei den Halterungen zusätzlich noch zwei Servicetasten und sind seperat
noch einmal von VW/Audi getestet und freigegeben.

Warum von VW Seite so wenige Halteschalen bestellt werden kann ich Ihnen
hierbei nicht sagen, da mir diese Informationen nicht vorliegen.
Selbstverständlich bieten wir VW den Bau von weiteren Halteschalen an
und würden uns freuen wenn diese in Auftrag gegeben würden.
Eigenständige Lösungen sind allerdings auch aus vertraglichen Gründen
nach meinen Wissens schwierig bzw. nicht möglich.

Bei den Passat OEM Anlagen handelt es sich übrigens um Bluetoothanlagen
die allerdings über die Möglichkeit der Ladefunktion und der
Anschlußmöglichkeit einer externen Antenne besitzten.

Generell wird nämlich allgemein bei der Bluetoothfunktion weder die
externe Antenne noch die Ladefunktion ohne zusätzliches Ladekabel
unterstützt. Bei Fahrzeugen mit metallbedampften Scheiben kann es dabei
zu Beeinträchtigungen der Empfangsleistung und auch, in Extremfällen, zu
Störungen z.B. der Lautsprecherwiedergabe kommen.

Dies nur als Information nebenher, da ich bei Ihren Thread auch fragen
bzw antworten zum Thema Bluetooth gesehen habe.

Grundsätzlich können Sie den Einbauort der alten Ladeschalenhalterung
weiternutzen da die der UNI CarTalk Freisprechanlagen baugleich ist was
den Einbau angeht.

Einen gleichen Anschluß wie die Nokia OEM Blackbox ist jedoch nicht
möglich da dort verschiedene unterschiedliche Parameter zu der UNI
CarTalk existieren, nähere Informationen über die Box liegen mir hierbei
nicht vor da der Service hierfür komplett über Ihren VW/Audi Händler bzw
Votex geht und es kein Produkt von uns ist.

Ihre Einladung bei dieser Diskussion mit einzusteigen lehne ich ab da
mir beruflich die Zeit hierzu fehlt.

Ich hoffe ich konnte ihre Fragen weitgehenst, wenn auch vielleicht nicht
zu Ihrer zufriedenheit, beantworten. Sollten Sie weitere Anfragen oder
Anregungen haben stehe ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung..

Als Privatperson kann ich Ihnen abschließend nur dazu raten verstärkt
anfragen an VW zu stellen um zu zeigen das die Nachfrage besteht.

Bei Antworten schliessen Sie bitte die gesamte Korrespondenz mit ein.

Mit freundlichen Grüssen
*******
--THB-Infoline--

Eines Vorweg: Falls der freundliche Herr noch mitliest: Vielen Dank für die Geduld und die gegebenen Auskünfte...

Also... Somit ist für mich eines klar... Wenn ich weiterhin alle 2 Jahre das Handy wechsle dann erlebt dieses Fahrzeug noch etwa 3-4 Handys. Für mich würde das bedeuten: Möglichst weit weg von VW und die THB Lösung rein... Optisch wird sich dadurch nichts tun, das beruihgt mich...
Aber das stellt mich auch nicht wirklich zufrieden...
Ich will eigentlich von VW eine Vernünftige Handy-Palette untsertützt wissen...

Also halten wir uns an den letzten Satz...
Nächster Brief geht dann doch an VW. Aber um Wirkung zu erziehlen müssen wir uns hier konzentrieren... Also nochmal meine Bitte an ALLE die sich hier noch nicht gemeldet haben - aber das Verhalten von VW hier als Kundenunfreundlich empfinden: Meldet euch mit einem kurzen Satz und erwähnt am besten auch für welches Handy ihr eine Schale brauchen würdet... Bitte auch die, die für sich schon eine andere Lösung gefunden haben aber sich eine Werks-Schale gewünscht hätten.

Brauche eine Schale für Motorola V3.VW sollte dies Zeitnah gestalten.Irgendwann will ich die FSE aus dem B-Paket auch nutzen.Mit der Nokia Lösung 6310i bin ich nicht so recht zufrieden.

Alex

Guten Morgen!

Als Mitarbeiter eines roten Mobilfunknetzbetreibers bin ich sogar angewiesen aufs Telefonieren im Auto. Ich hätte auch gerne eine Möglichkeit für mein W800i.

Ähnliche Themen

Und ich bräuchte endlich mal eine Lösung für mein QTEK8310 bzw. meinen VPA COMPACT II. Die haben doch alle Bluetooth nen Außenantennenanschluss nen Ladeanschluss. Selbst Brodit schafft es irgendwelche Clips mit Ladefunktion herzustellen. Nur VW nicht.

Hallo,

unser neuer Passat kommt morgen. Ich bräuchte daher schnellstmöglich einen Adapter für das SE K750i.

Hallo,

ich glaube zwar kaum, dass die se Aktion irgendetwas bringen wird, aber tut ja keinem weh.

Warum wird VW & Co. da nichts machen? Mittlerweile habe ich festgestellt, dass viele, die ihr Auto täglich nutzne, keien HAndyvorbereitung ab Werk bestellen, selbst wenn dies möglich wäre. Lieber fahren diese mit dem Knop im Ohr herum oder hängen sich eine Bluetoothanlage direkt ans Ohr, an die Sonnenblende oder in den Zig.-Anzünder. Zum einen ist diese Möglichkeit wesentlich günstiger, zum anderen flexibler, da in jedes Auto (Ersatzwagen, Neuwagen) einsetzbar. Darum verzichten viele auf eine Festeinbau.

Mal ehrlich, wer hätte sich diese FSE dazu bestellt, wenn sie nicht im Businesspaket mit drin wäre?
Von 10000 Passat, die im Monat einen neuen Passat bekommen, beschweren sich nur eien HAnd voll Besitzer über die FSE. Grund für VW, daran was zu ändern? Im Leben nicht.
Auch ein Grund hierfür ist, dass alle 6 Monate neue Handys auf den Markt kommen, die vom Gehäuse her verschieden sind. Somit müssten alle 6 Monate neue Handyschalen hergestellt werden. Wieviel täte die kosten? 200 - 300,- Wer würde das zahlen?

Warum kauft ihr Euch nicht einfach ein Handy, für das es eine Schale gibt? Die meisten werden für 100,- bis 300,- zu haben sein, und ich rede nicht von alten Modellen sondern von aktuellen Handys.

Mal das Pferd von hinten aufzäumen, warum ist VW nicht hingegangen und einfach die Anlage von THB genommen die ist doch Toll, dann wäre das mit den Ladeschalen und den vielen Händys die es auf dem Markt gibt auch kein Problem, aber ich kann dir sagen das wäre ja zu einfach gewesen.

}...und einfach die Anlage von THB genommen die ist doch Toll

Toll??? Der war gut ;-)
Toll ist die VW FSE Premium, oder auch andere "After Market" Lösungen die über das rSAP Profil verfügen (z.B. Nokia 616).
Nur weil es aktuelle Ladeschalen für THB Lösungen gibt, muss diese nicht automatisch toll sein, glaube mir ich sprech da aus Erfahrung...

Die Handy Industrie wirft alle paar Monate neue Modelle auf dem Markt. Das mag ja toll sein (ist es auch) aber wenn VW (oder ein x-bliebiger Autohersteller) auf jeden Zug aufspringen will, gibt es innerhalb von 6 Monaten ca. 100 versch. Ladeschalen, die Entwicklung kostet Unsummen (da z.B. alle Schalen funktional/crash/Zulassung) getestet werden müssen, selbst wenn sie wohl dem THB System gleichen.
Letztendlich wird dann eine Ladeschale trotz großem Aufschrei hier im Forum nur in hömopathischen Dosen verkauft, sprich nicht rentabel für VW, THB und Co....

Ach ja, THB lebt vom "After Market" Geschäft, da sie eine Universallösung anbieten (wie der Name schon sagt).
Dies ist aber, wie bei den T-Shirts "Universalgröße", passt jedem klingt aber nie wirklich gut.
Das freilich merkt man nur im direkten Vergleich.

Gruss domian
VW Passat 3c 1.9tdi mit FSE Premium, ansonsten aber fast ohne Extras ;-)

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von domian


Die Handy Industrie wirft alle paar Monate neue Modelle auf dem Markt. Das mag ja toll sein (ist es auch) aber wenn VW (oder ein x-bliebiger Autohersteller) auf jeden Zug aufspringen will, gibt es innerhalb von 6 Monaten ca. 100 versch. Ladeschalen, die Entwicklung kostet Unsummen (da z.B. alle Schalen funktional/crash/Zulassung) getestet werden müssen, selbst wenn sie wohl dem THB System gleichen.
Letztendlich wird dann eine Ladeschale trotz großem Aufschrei hier im Forum nur in hömopathischen Dosen verkauft, sprich nicht rentabel für VW, THB und Co....

Ja... Aber VW Arbeitet hier scheinbar nach einem 4 Jahres-Plan wie zu Zeiten der Däderä...Die Handys die unterstützt werden KRIEGT man zum Großteil garnicht mehr !!!

Ausser zu Siemens Handys hat sich NIX getan was neue Handys betrifft. Und da wohl auch nur auf dem Papier.
Hat da nicht irgendwo mal jemand gesagt, dass es sich nur lohnt Handys zu nehmen die eine entsprechende Durchdringung haben - auch international ? Wieso dann ausgerechnet Siemens..

Und wie willst du uns dann erklären, dass die Liste mit Schalen für die Premium FSE und die ebenfalls von VW direkt vertriebene Nachrüstlösung (von THB) "die mobile Notrufsäule" trotz dieser so immensen Kosten wächst und wächst ?

Ne... Für mich sieht es so aus, als wäre hier eine Fehlentscheidung getroffen worden (FSE von Nokia, Ladeschale von THB und das ganze aber nur über VW/Votex) anstatt bei einem Hersteller zu bleiben...
Und der Kunde badet es nun aus - und dazu kommt die Katastrophale Uninformiertheit der VW Händler... Die in diesem Fall nämlich ganz klar vor der FSE warnen müssen... Businesspaket hin oder her... Entweder man berappt den Aufpreis für die Premium, oder man läßt das BP weg... Oder man hat einen häßlichen Funktionslosen Klotz der Nichtmal als Blumenvase taugt. Aber ich möchte darüber beim/vorm Kauf informiert sein !!!

Und das nicht jeder Exot unterstützt wird ist klar... Aber wenigstens sehr verbreitete Handys sollten unterstützt werden und die kommen nicht nur von Nokia (und sicher nicht von Siemens) und selbst bei Nokia finden sich keine aktuellen Modelle - und kein einziges UMTS Handy !

Hier wurde (wie auch beim Radio) der Fehler gemacht bei Beginn der Planungen zum Passat zu entscheiden was gebraucht wird und dann nie wieder zu aktualisieren !
Und was jetzt noch läuft ist schlichtweg Ignoranz dem Kunden gegenüber!

Achja und nochmal zum Thema immense Entwicklungskosten... Die Halterung ist IMMER die selbe, das technische Innenleben bekannt. Die Gussformen für die diversen Schalen gibbet bei THB auch schon... Also ich glaube das Märchen nicht... Und die wahnsinnig teuren Tests... Ich glaubs nicht... Ich denke die Dinger haben eine ABE und das wars... Wenn die Schale/Halterung den Crashtest mit dem Innenleben für eine THB FSE übersteht, dann überstehts die auch mit dem Innenleben für eine Nokia-FSE... So what...
Wenn die Kosten dafür in die 100.000ende gehen, dann sollte ich mal meine betriebsinternen Prozesse optimieren!

Und das mit den kleinen Dosen in denen die FSE gekauft wird... Wenn man da an die Eingangs erwähnte Marketing Formel denk: Ein Kunde der aufsteht und Mault steht für 100 die nicht maulen aber der gleichen meinung sind, dann reden wir hier schon von EINIGEN Kunden...
Bedenkt man jetzt noch, dass es auch andere Foren gibt und das nicht jeder FSE Käufer Internet hat dann sollte das VW zu denken geben !

Mich würde mal folgende Zahl interessieren: Wieviele Standard FSEs wurden verkauft und wieviele Ladeschalen... Dann könnte man mal ganz leicht sehen, wieviele Kunden hier verärgert wurden! (wobei man bei den Schalen für das 6310i warscheinlich nur 1/2 bis 1/3 zählen dürfte da diese ja als Notnagel herhalten muss).

Ggrrrrr...

Mich ärgert dieser Klotz am Amaturenbrett immer mehr da sich für mich hier keine Lösung ergibt.

1. mögliche Lösung wäre Halterung und komplette FSE raus und eine komplette Lösung eines anderen Hersteller zu nehmen.
Viel zu teuer! Diese Möglichkeit wäre dann für ein Handyleben und nicht für ein Autoleben.

2. mögliche Lösung wäre Zweithandy (z.B.Nokia6230 geht ja) eine Twinkarte mit der ich eine Nummer für zwei Handys (SIM-Karten) habe.
In der Praxis habe ich das schon schon bei meinem Vorgängerfahrzeug gehabt. Problem ist dabei das ich beim Ein- und Aussteigen eins an-, das andere ausschalten muss-viel zu lästig,dauert mir zu lange und dann habe ich aufeinmal aus Faulheit das Handy wärend der Fahrt in der Hand.

3. mögliche Lösung wäre ein Bluetooth-Ohrring. Der ist Batteriebetrieben und wird einfach hinter das Ohr geklemmt. Ist auf Dauer nicht angenehm und der hässliche Amaturenklotz ist immernoch ohne Funktion.

(Traum-)Wunschlösung wäre ein Adapter der ins nomale FSE kommt und mit allen Handys funktioniert, die angemeldet sind.

noch einmal wenn vw die thb lösung orginal genommen hätte könnte man die ladeschalen ja von thb verwenden da aber vw einige achso wichtige funktionen haben wollte mußte man eine umbauen, das liegt doch nur an vw nicht thb.

Nokia 6230i

Habe mal ne Frage:

Wie bereits vor ein paar Tagen beschrieben, hätte ich eigentlich gern ein Siemens S75. Leider gibts dafür zur Standard-FSE keine Halterung. Alternativ gäbe es das S65 (zu kleine Tasten) oder das Nokia 6230i.

Meines Wissens hat das Nokia 6230i aber keinen Anschluß für eine Aussenantenne.

Frage: Bedeutet dies, dass bei Verwendung der Standard-FSE nur die Handy-Antenne im Einsatz ist?

Wie ist in dem Fall der Empfang/Sound im Zusammenspiel mit der Dämmglas-Frontscheibe?

Oder funktioniert alles ganz anders?

Als Telekomunikationsfachlaie könnte es sein, dass die Antwort auf meine Frage hier bereits irgendwo steht; ist mir in dem Fall aber zu kryptisch. Daher bitte ich um eine für einen Laien verständliche Antwort, da ich von BT, OI und wie sie alles heissen leider keine Ahnung habe. Danke!

Re: Nokia 6230i

Zitat:

Original geschrieben von Buddylook


Habe mal ne Frage:

Wie bereits vor ein paar Tagen beschrieben, hätte ich eigentlich gern ein Siemens S75. Leider gibts dafür zur Standard-FSE keine Halterung. Alternativ gäbe es das S65 (zu kleine Tasten) oder das Nokia 6230i.

Meines Wissens hat das Nokia 6230i aber keinen Anschluß für eine Aussenantenne.

Frage: Bedeutet dies, dass bei Verwendung der Standard-FSE nur die Handy-Antenne im Einsatz ist?

Wie ist in dem Fall der Empfang/Sound im Zusammenspiel mit der Dämmglas-Frontscheibe?

Oder funktioniert alles ganz anders?

Als Telekomunikationsfachlaie könnte es sein, dass die Antwort auf meine Frage hier bereits irgendwo steht; ist mir in dem Fall aber zu kryptisch. Daher bitte ich um eine für einen Laien verständliche Antwort, da ich von BT, OI und wie sie alles heissen leider keine Ahnung habe. Danke!

Hallo,

Empfangsprobleme gab es vielleicht noch vor 10 Jahren, wo noch nicht so viele Sender standen. Heutzutage ist das kein Problem mehr, auch ohne Außenantenne.

Es gibt natürlich noch Gegenden, wo kein Empfang ist, da nutzt die Außenantenne aber auch nicht viel.

Brauche Adapter für Siemens ME75.

Ikarus

Deine Antwort
Ähnliche Themen