Standard Fahrwerk gegen M-Fahrwerk tauschen

BMW 3er E93

Hallo Forum,
ich hab gleich mehrere Fragen bzgl. fahrwerken auf einmal:
1.) Woran merke ich, dass meine Stoßdämpfer den Geist aufgeben? Meine Dämpfer an der HA arbeiten gefühlt nicht sehr ordentlich, sie versetzen bei Kurvenfahrten, fühlen sich leicht schwammig an und ein Blick in den Rückspiegel auf leicht unebenen Landstraßen lässt das Fahrgefühl vermitteln, ich säße in einem Cadillac (Es schaukelt gefühlt zu sehr auf und ab)...
2.) Was gehört zu einer Umrüstung auf das M-Fahrwerk alles dazu? Feder und Dämpfer sind klar. Müssen Domlager o.ä. getauscht werden?
3.) Was haltet ihr im allgemeinen davon, ein nur kurz gebrauchtes M-Fahrwerk einzubauen? Die meisten werden absolut unter Wert verkauft, denn sie wurden oft keine 10tkm gefahren und werden zugunsten eines Gewindefahrwerks aussortiert. Es ist allemale günstiger als gleich ein neues bei BMW zu ordern.
4.) Wie gut ist das M-Fahrwerk tatsächlich? Mir ist der Alltagsnutzen sehr wichtig, da der Wagen mein Daily Driver ist.

Freue mich auf eure Antworten!
Gruß Felix

37 Antworten

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe dieses Jahr bei KW zugeschlagen, als da BMW Wochen waren und habe mir für 950€ ein hochwertiges Gewindefahrwerk gegönnt. Nun ist der Wagen 70mm näher am Boden und fährt sich sehr schnittig um Kurven.

Vorher hatte ich das originale M-Fahrwerk drin. Die Dämpfer waren nach ca 140tkm platt! Die Federn habe ich meiner Cousine eingebaut. Sie hat einen 320d mit Standardfahrwerk. Ihre Stoßdämpfer hatte ich ein Jahr zuvor gegen die originalen Sachs Dämpfer erneuert. Das Zusammenspiel aus Standarddämpfern und M-Federn ist perfekt. Er federt noch komfortabel ab, wippt in Bodenwellen aber nicht mehr so abartig mit dem Heck nach.
Das Standardfahrwerk ist meines Erachtens viel zu weich! Als ich ihren Wagen mal gefahren bin, kam mir das Heck extrem schwammig vor.

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 24. November 2016 um 19:05:14 Uhr:


Also ich habe vorne sachs m dämpfer eingebaut weil meine platt waren (m fahrwerk)die karre ist Bretthart.ich mag das aber der knallt dermaßen.hab viel gelesen dass Eibach komfortabeler ist.jetzt habe ich m dämpfer mit eibach drin. 0 Unterschied.
Der Wagen springt über unebene Straßen, gulli Deckel etc.
Am besten Serien dämpfer mit Sport federn.
Mein Bruder fährt Serien dämpfer mit ac schnitzer und der federt schön sportlich.und meiner springt einfach drüber sodass mein lenkrad sich sogar bewegt dabei.

Dieses Springen meine ich! Ich finde das total nervig und bei hohem Tempo fast schon gefährlich. Der Wagen zickt mehr als man von einem 3er erwarten würde (ist ja schon irgendwie ein Massen-KfZ).
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass mein Wagen tatsächlich noch 15mm tiefer kommen soll. Der ist mit dem aktuellen Fahrwerk schon so tief, dass du beim Parken an Bordsteinen vorn aufpassen musst wie Hölle bzgl. Aufsetzen und wie gesagt ein regulärer Wagenheber passt nicht drunter. Wenn der noch 15mm weiter runter kommt, komme ich keine Rampe im Parkhaus mehr hoch 😁
Ich muss dann morgen tatsächlich mal auf die Dämpfer schauen und die Teilenummern nachschlagen. So wie er aktuell fährt, gefällt es mir leider nicht :/

Ich habe die Eibach-Federn mit Sachs-Dämpfer drin, das finde ich optimal. Die Eibach-Federn sind in der Tat wesentlich weicher als die von H&R oder KW, aber in Verbindung mit 19" Rädern ist es dann optimal, da die großen Räder ja noch weniger Stöße und Unebenheiten absorbieren.
Was mir auch nicht gefiel ist, dass er vorne immer noch etwas höher als hinten aussieht, also habe ich zusätzlich noch die 15mm abgesetzten Federteller von Supersport an der Vorderachse verbaut. Somit ist mein E93 auch optisch absolut stimmig. Ist natürlich alles mit Gutachten und auch vom Tüv abgenommen(§19.3).

Genau so soll er mMn aussehen! Kompliment, sieht klasse aus 🙂 wie sieht es bei dir mit dem Springen und Versetzen aus?

Ähnliche Themen

Das springen ist natürlich etwas stärker als mit dem Serienfahrwerk, das ist aber auch extrem weich und fängt fast alles an Unebenheiten ab. Aber im vergleich zu dem Fahrzeug von meinem Freund der ein H&R mit Billstein-Dämpfer verbaut hat ist es absolut kein vergleich, der hoppelt und spring gegenüber meinem wirklich sehr viel. Mein Freund hat sogar nur 18" Räder, ich fahre 19" Räder und bin sehr zufrieden damit.
Übrigens habe ich die abgesetzten Federteller unter anderem auch verbaut, da ich die Domlager erneuert habe. Die neuen waren fast 8mm höher als die alten abgesackten nach 85tkm. Wenn Du die alten Domlager drin lässt, würde ich die Tellerfedern nicht unbedingt verbauen.

Warum hast du nicht einfach die Domlager vom Z4 verbaut? Die bringen den Wagen vorn 10mm runter.

Die vom Z4 passen ohne Probleme? Das wusste ich nicht.

Jupp. Hab ich damals schon beim E46 gemacht. Somit kam der 1cm weiter runter und der hängende Arsch war verschwunden. 😉

Kann mir bitte jemand sagen ob das M Fahrwerk vom Facelift e93 Bj. 2012 auf meinen Vorfacelift e93 Bj. 2007 passt. Hab nämlich ein günstiges gebrauchtes auf ebay gefunden.

Vergleich die teilenummern 😉

Wo? 😁

Die ändern sich jedes Mal, wenn der Lieferant gewechselt wird - das muss leider jemand ausprobieren. 😉

https://www.etkbmw.com/.../31_0766

Es gibt die alten Stoßdämpfer aber gar nicht mehr, sollte passen.

Das M-Fahrwerk ab 2010 wäre aber auch meine Empfehlung, ein sehr schöner Kompromiss, liegt super und spricht trotzdem sensibel an: http://www.auto.de/.../

Ok vielen Dank für die Antwort 🙂

Hm, also ich bin mal nen E93 mit dem M-Fahrwerk gefahren und fand es von der Straßenlage her zwar gut, leider war es mir bei nicht so ebener Fahrband viel zu polterig. Würde mir lieber ein Fremdfahrwerk kaufen ( KW oder Billstein) die sollen wesentlich besser und komfortabler sein im Vergleich mit dem M-Fahrwerk. Und nein ich habe noch kein KW Fahrwerk verbaut, werde mich nächste Woche aber mal nach einem KW Variante 3 erkundigen/ beraten lassen. Da ich meinen E91 dezent tiefer und etwas straffer haben möchte. Er aber nicht hart wie ein Kart sein soll.

Welcher Jahrgang war denn der E93?

E90 2006 mit M-Fahrwerk= auf schlechten Straßen polteriges Brett | E90 2011 mit M-Fahrwerk=schwiegermuttertauglich. 😁 Da gab es wohl zu viele Klagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen