Standard Fahrwerk auf S-line Fahrwerk umbauen

Audi A3 8VA Sportback

Guten Tag/Abend,
Ich habe einen Aufi A3 8v 2.0Tdi bj. 2015 Frontantrieben mit dem Standard Fahrwerk und würde es gerne auf das S-line Fahrwerk umbauen. Habe mir schon das S-line Fahrwerk gebraucht gekauft und frage mich jetzt ob mir jemand sagen kann, ob man Drehmomente einzuhalten hat und welche.
Und ob mir jemand noch Tipps geben kann was man beim Einbau zu beachten hat.
(Mein Auto hat jetzt 53.000km runter als Info)

Danke für jede hilfreiche Antwort.

30 Antworten

Zitat:

@aqualoop-tcp schrieb am 25. Mai 2020 um 12:03:25 Uhr:


Naja so gut wie alles am Fahrzeug hat eine Drehmoment Vorgabe zum festziehen und Dehnschrauben bzw. selbstsichernde Muttern sollten immer ersetzt werden.

Ja viele sagen das sie die Schrauben nicht ersetzen und andere ersetzen sie. Die Meinungen gehen da auseinander.

Kann mir jemand ein link für die anschlagspuffer schicken.

Zitat:

Neben den Federn, benötigst Du auf jedendall die S-Line Anschlagspuffer, das sind vorne
50 mm, und hinten 105 mm. Ansonsten hoffe ich das die Federn aus einem gleichschweren Fahrzeug stammen, damit sie auch für Dein Fahrzeug abgestimmt sind.

Viel Erfolg beim Umbau.
Grüsse Andy

Ich hab die Fahrwerk gesendet bekommen und sehe das die anschlagspuffer schon mit dabei sind. Also kann ich ja die alten benutzen oder.

Kram den Thread mal wieder raus.

Will meinen A3, BJ2017 / Standard Motor und Standard Fahrwerk dezent Tieferlegen, am liebsten mit den S-Line Federn. Zum Wagen waren 16 Zoll Allwetter Stahlfelgen dazu.
18 Zoll Rotor Felgen hab ich schon da. Geht das rein technisch gesehen? Der Wagen hat erst 6000km runter und ich will eigentlich nur eine dezente Tieferlegung ohne Dämpfertausch.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon mal ein wenig gelesen, einige waren der Meinung das ist kein Problem und andere wiederum da müssen auch neue Dämpfer rein etc. Mir geht es nicht darum das der Wagen wie ein Brett bei 200 in der Kurve liegt sondern um ein harmonischeres Gesamtbild.

Das Problem ist evtl. Weniger Tempo 200 sondern eine Geschwindigkeit dazwischen gepaart mit Bodenwellen usw.
wenn Feder und Dämpfer nicht zusammenpassen, kann sich die Kiste mehr als üblich aufschwingen.

Nicht falsch verstehen:
Das muss nicht passieren bzw. dramatisch sein. Aber die Abstimmung wird sicher nicht besser.

Ich persönlich würde immer nur Feder & Dämpfer abgestimmt verbauen. Aber mir ist Fahrverhalten auch wichtiger als Optik (nicht wertend gemeint)

Okay danke, rein technisch gesehen würde es aber funktionieren?

Und kann das sein das die Dämpfer die gleichen sind beim Standard Fahrwerk? Der Aufpreis zum S-Line war laut Konfigurator damals nur 345 Euro zur Serie?
Aber halt auf die Federn abgestimmt?

Sind sicher nicht dieselben Dämpfer. Technisch sicher eng verwandt aber anders ausgelegt.

Rein vom Einbau müsste es funktionieren. Feder ist halt etwas kürzer. Aus Sicht des Dämpfers ist das System eben bereits im unbeladenen Zustand weiter eingefedert.

Zum Preis: du bekommst dafür ja keine Federn und Dämpfer zusätzlich sonder stattdessen. Ne kürzere Feder kostet Audi net unbedingt mehr als ne längere ;-)

Okay 🙂 alles klar danke Dir. Ich werd das auch nochmal mal beim FAudi Händler anfragen und sehen was die dazu sagen.

Wenn Du das S-line FW komplett nachrüsten möchtest und alles aufeinander abgestimmt sein soll, solltest Du noch die Teilenummern der Stabis vergleichen und evtl. auch umrüsten.

Wäre auf jeden fall das rundeste Paket.

Soll ja identisch mit dem vom S3 sein und ich finde das sehr gelungen.

Noch ein Frage, spricht etwas dagegen ein gebrauchtes S Line Fahrwerk zu kaufen? Es gibt hier und da ganz gute Angebote mit Laufleistungen von 20-100k. Theoretisch sollten ja die Dämpfer wenn die dicht sind wartungsfrei sein oder? Und auf was sollte man da achten? Gleiches Modell, gleicher Motor oder ist das dann egal ob 8V Facelift oder nicht?

Bzgl. der Laufleistung: Dämpfer sind Verschleißteile. Können recht lang halten, werden aber dabei nicht besser.

Okay. Hatte es bisher noch nie das ein Dämpfer kaputt gegangen ist in der Vergangenheit deswegen die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen