Standard DVD-Player auf 12V umbauen?
Moin moin Jungens und Mädels,
wie ihr im Betreff gesehen habt, möchte ich meinen Mustek DVD V520 - Player auf 12Volt umbauen, damit ich ihn in meinen Golf basteln kann ... ich hab nur leider keinen Plan wie, ich hab auch schon ewig im Web gesucht aber nichts spannendes gefunden. Vielleicht kennt ja einer von euch den Player und das dazugehörige Netzteil und weiß wie man das Ding auf 12V-Betriebsspannung umbauen kann...?! Wäre recht geil ... :-)
33 Antworten
Wenn du wenig Ahnung von Elektronik hast, such lieber nach nem portbalen oder hoffe, dass zufällig jemand genau DAS Ding mal umgebaut hat.
Wenn du im Bereich Elektronik fit bist, dann mach das Ding mal auf und schau dir an, was das Netzteil an Spannungen liefert und ob die irgendwo nicht sofort gleichgerichtet werden.
Arbeitet das Ding intern mit Spannungen unter 14V, hast du gute Karten, aber u.U. viel zu tun. Ansonsten: Get a portable one. Bei Lidl gabs mal welche für ~100?
Wenn Du das Ding während der Fahrt nutzen möchtest, mach doch erst mal folgendes:
Spiel eine DVD ab, nimm dabei das Gerät hoch und schüttele es kräftig.
Danach stellst Du es vorsichtig wieder hin und guckst Dich bei Ebay nach DVD-Playern für's Auto um.
Yo das Ding läuft intern mit 12V, von daher sollte das irgendwie funzen, ich hab nen Elektronik-Meister gefragt und der meinte leg die Spannung da und da .. an dann sollte das Ding laufen, ... tut's aber nicht ... hab schon öfter gesehen, dass die Dinger im Auto verbaut wurden, also irgendwie muss das ja gehen ... hoffe ich jedenfalls, weil ich das Ding dann flexibler einbauen könnte, als nen portablen...
Ähnliche Themen
Frag deinen Elektronikmeister mal genau was du machen sollst und wo GENAU die Spannung dran muss. Wenn du die vor dem Gleichrichter einspeist wird in der Hauptsache der Trafo warm 😉
Inwiefern kannst du das Ding denn flexibler einbauen als nen portablen?
@Evil
Bei einem Portablen ist oft der Bildschirm angebaut.
Habe mir auch schon gedacht so ein ding einzubauen aber dieser scheiss bildschirm stört überall.
Desshalb ist die idee mit dem Home Plyer nicht so schlecht die gibt es schon um die 80€ und einer für in das auto kostet schon um die 300€.😁
Ich bin nun mal der Geldsparrer in Person😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf Team
@Evil
Bei einem Portablen ist oft der Bildschirm angebaut.
Habe mir auch schon gedacht so ein ding einzubauen aber dieser scheiss bildschirm stört überall.
Desshalb ist die idee mit dem Home Plyer nicht so schlecht die gibt es schon um die 80€ und einer für in das auto kostet schon um die 300€.😁Ich bin nun mal der Geldsparrer in Person😁😁😁
nur das problem bei einem home dvd player ist, dass es sehr wahrscheinlich nicht sehr stoßsicher ist...
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wenn Du das Ding während der Fahrt nutzen möchtest, mach doch erst mal folgendes:
Spiel eine DVD ab, nimm dabei das Gerät hoch und schüttele es kräftig.
Danach stellst Du es vorsichtig wieder hin und guckst Dich bei Ebay nach DVD-Playern für's Auto um.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
nur das problem bei einem home dvd player ist, dass es sehr wahrscheinlich nicht sehr stoßsicher ist...
Da kann ich beiden Statements nur voll zustimmen! Die Dinger sind nicht für den mobilen Einsatz gemacht! Im Idealfall hast du Bildstörungen - im schlechtesten Fall Scherben im Laufwerk 😁
Erstmal vielen Dank für die Tipps!
Zum Thema "flexibler":
Ich knn bspw. das DVD-Rom im Handschuhfach verstauen, die Bedienelemente und das Display so positioneren, dass ich sie vom Fahrersitz gut bedienen kann und die DIN-Schächte "entfernen" und da den Monitor einbauen ... oder so in der Art!
Wegen der Fotos:
Ich hab zwar welche gemacht, nur kann ich momentan meine Kamera nicht installieren, weil mein DVD-Rom vom Rechner spinnt ... !!!
Aber ich werde heute Abend bei meiner Freundin welche hochladen ... ;-)
Muss jetzt erstmal in die Scheune und schrauben ...!
Erst nochmal vielen Dank...!
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Motte
......ich momentan meine Kamera nicht installieren, weil mein DVD-Rom vom Rechner spinnt ......
Und ich dachte immer, Software gibt's im Internet 😁
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Motte
......Muss jetzt erstmal in die Scheune und schrauben ......
Um die Scheune beneide ich dich! 😉
Abgesehen von der Rüttelfestigkeit.
Läuft der Player wirklich intern mit 12 V? Meistens erzeugen diese Netzteile mehr als nur eine Spannung.
Ein Auto hat ja leider keine 12 V, sondern irgendetwas zwischen 8 V (beim Anlassen) bis 14 V mit laufender Lichtmaschine. Da müßte man erst anfangen die Bordspannung zu stabilisieren.
Kauf Dir einen Spannungswandler 12 auf 230 V, den kann man immer mal brauchen, die sind auch nicht so wahnsinnig teuer. Gibt es z.B. bei www.pollin.de
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Abgesehen von der Rüttelfestigkeit.
Läuft der Player wirklich intern mit 12 V? Meistens erzeugen diese Netzteile mehr als nur eine Spannung.
Ein Auto hat ja leider keine 12 V, sondern irgendetwas zwischen 8 V (beim Anlassen) bis 14 V mit laufender Lichtmaschine. Da müßte man erst anfangen die Bordspannung zu stabilisieren.
Kauf Dir einen Spannungswandler 12 auf 230 V, den kann man immer mal brauchen, die sind auch nicht so wahnsinnig teuer. Gibt es z.B. bei www.pollin.de
da hast du schon recht, dass man die bordspannung stabilisieren muss.
es sind somit nicht nur spannungsspitzen zu vermeiden, sondern man muss auch noch reserven haben falls die spannung mal einbricht.
smit müsste man sich da was richtiges basteln und wer nicht fit ist in der ET der sollte das lieber lasse.
die idee mit dem spannungswandler ist wirklich gut nur ich denke ein home dvd player überlebt im auto nicht...
die ganze mechanik ist nicht für stöße und bewegungen ausgelegt.
man könnte natürlich einen home-dvd-kofferraum-ausbau machen, aber das steht dann in keinem verhältnis mehr zu dem nutzen.
da müsste man eine aufstandsfläche für den player basteln die ein "standwerk" hat, d.h. es muss durch so eine art stoßdämpfer von den vibrationen des autos geschützt werden.
das wird schon sehr sehr schwer, wenn überhaupt für den privatmann möglich, denn die "stoßdämpfer" können ja nicht alle schwingungen neutralisieren.
ab einem stoß gewisser stärke überträgt sich der stoß auch auf den player.
macht man den dämpfer hart, d.h. er verträgt große stöße, dann springt der player bei kleinen virbationen.
man müsste also somit elektrisch verstellbare dämpfungselemente bauen, aber ich denke mal da lohnt sich der aufwand nicht...
wobei man sich das vielleicht überlegen sollte, denn ich habe noch nichts von so einem kofferraumausbau gehört... 😁