Standard DVD-Player auf 12V umbauen?
Moin moin Jungens und Mädels,
wie ihr im Betreff gesehen habt, möchte ich meinen Mustek DVD V520 - Player auf 12Volt umbauen, damit ich ihn in meinen Golf basteln kann ... ich hab nur leider keinen Plan wie, ich hab auch schon ewig im Web gesucht aber nichts spannendes gefunden. Vielleicht kennt ja einer von euch den Player und das dazugehörige Netzteil und weiß wie man das Ding auf 12V-Betriebsspannung umbauen kann...?! Wäre recht geil ... :-)
33 Antworten
Den Tip mit www.pollin.de ziehe ich wieder zurück. Dort hatte ich mir meinen gekauft, den haben die scheinbar nicht mehr im Programm. Also lieber bei Ebay gucken.
hab mir nen portablen dvd gekauft. hat keinen monitor dran, kommt mit 12v adapter, tragetasche, fernbedienung und kostet bei ebay 75€.
das mit dem umbauen wär mir zuviel aufwand, um festzustellen das er die dvd nicht festhält, und er im auto eh springt....
(das prinzip des festhaltens iss bei mri wie in nem discman, mit desen drei kleinen kügelchen in dem cd-festklippser...
und weil das nen normaler nciht hat wird das auch nie funktionieren...
edit: das ist das ding...
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Den Tip mit www.pollin.de ziehe ich wieder zurück. Dort hatte ich mir meinen gekauft, den haben die scheinbar nicht mehr im Programm. Also lieber bei Ebay gucken.
sicher, dass die keinen spannungswandler mehr im programm haben?
ich mich erinnern zu können, dass im aktuellen katalog welche drin sind...
es ist doch aber generell egal woher... 😉
Ich habe ihn auf der Internetseite nicht mehr gefunden. Vielleicht sind sie auch zur Zeit ausverkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Ich habe ihn auf der Internetseite nicht mehr gefunden. Vielleicht sind sie auch zur Zeit ausverkauft.
guckst du:
www.pollin.de} stromversorgung } spannungswandler } wechselrichter 🙂
Habe einen Spannungswandler (max. 100W Dauer, 150W für 30 min., 200W kurze Spitzen) heute bei ATU gesehen. Ich glaube, 39 Euro. Weiß nicht, ob das Ding was taugt. Und ja: ich gebe zu, dass ich bei ATU war 😁
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Habe einen Spannungswandler (max. 100W Dauer, 150W für 30 min., 200W kurze Spitzen) heute bei ATU gesehen. Ich glaube, 39 Euro. Weiß nicht, ob das Ding was taugt. Und ja: ich gebe zu, dass ich bei ATU war 😁
günstig ist nicht schlecht, aber da ist meist er strom nicht so 100% ruhig...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
guckst du: www.pollin.de } stromversorgung } spannungswandler } wechselrichter 🙂
Hab ich gemacht und deswegen die Empfehlung zurückgezogen. Meiner hat nicht einmal ein Bruchteil dessen gekostet was die jetzt noch im Angebot haben.
Was die Qualität dieser Teile angeht ist es in vielen Fällen egal, wie "gut" der Strom ist den das Ding erzeugt. Gerade Geräte mit Schaltnetzteil sind da sehr tolerant was schwankende Eingangsspannung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Hab ich gemacht und deswegen die Empfehlung zurückgezogen. Meiner hat nicht einmal ein Bruchteil dessen gekostet was die jetzt noch im Angebot haben.
Was die Qualität dieser Teile angeht ist es in vielen Fällen egal, wie "gut" der Strom ist den das Ding erzeugt. Gerade Geräte mit Schaltnetzteil sind da sehr tolerant was schwankende Eingangsspannung angeht.
achso, ich dachte du hast gar keinen gefunden. 🙂
(soll keine unterstellung sein!!! 😉 )
die antwort die ich LUPF gegeben hatte war auch nicht auf den fall "betreiben eines dvd players" bezogen, sondern generell.
Naja, das ATU-Ding sah ein Bisschen merkwürdig aus. Ich würde es mir wahrscheinlich nicht kaufen. Aber vielleicht tu ich dem Ding ja Unrecht an durch mein Vor-Urteil. Aber bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Notfalls setzt man es wieder in einem bekannten Onlineauktionshaus rein 😉
Das problem mit den Umspannertn ist aber, das viele elektronische Geräte die Wechselspannung ni9cht gescheit geglättet gekommen. Notebooks zB laufen schonmal garnicht
Ich würd als erstes mal die Spannungen von dem Trafo messen und auf der Platine den spannungsregler suchen. Wird warscheinlich ein Festspannungsregler sein, wenn es ein einstellbarer ist musst du die Spannung am ASugang messen. Mit dessen Bezeichnung kannst du die Spannung rausfinden auf wieviel Volt die Spannung geregelt wird. Dann würde ich, vorausgesetzt die Bordspannung ist höher, mit einem Fastspannungsregler eine Schaltung aufbauen deren Ausgangsspannung etwas (2-5 Volt) höher ist als die Ausgangsspannung von den Spannungsregler vom DVD-Player. Als nächstes den Gleichrichter auslöten, und an dessn Ausgand die eigene Schaltung einfügen. Wenn der Trafo mehrere Sekundärwicklungen hat musst du natürlich dementsprechend viele Schaltungen mit unterschiedlichen Spannungen aufbauen.
die dinger erzeugen keine richtige sinuskuve, sondern nur soon trapezförmiges etwas. und das führt bei den meisten geräten zu netzbrummen, und das kann zeimlich nervig werden.
das prob hatte ich vor dvd-zeiten mit einem videorecorder im auto 😉
Hab da grad mal ne schaltung gemalt, damit du vberstehst wie ich das meine. Is zwar nicht schön, aber ich hoffe das du dir da was drunter vorstellen kannst. Mach doch mal ein möglichst scharfes Foto vonder der Ecke der Platine, wo die Kabel vom Trafo reingehen.
Übrigens ist das schwarze vom DVD Player und das rote soll die eigene Schaltung darstellen