Standard-911er untermotorisiert ?!
Ich bin nach längerer Fahrpraxis mit verschiedenen 911ern der aktuellen und vergangenen Serien etwas entäuscht: die Sauger (außer GT3 etc.) sind mE alle untermotorisiert und relativ lahm. Ich denke, dass z. B. ein normaler 997 Carrera locker 450 PS verträgt. Ist die dürftige Motorisierung seitens Porsche eine Reminiszenz an einen Verbrauch um die 13 l/100km, soll das seriöse grauhaarige Klientel eingebremst werden, gibt es noch andere Gründe oder muss ich mir letzlich einen Turbo oder F430 zulegen 🙁?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
das ist das grundmotto von kaptitalistischen gesellschaften...klar will man immer noch mehr oder ist ein penner oder kommunist.
Ich beneide ehrlich gesagt Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie haben/verdienen - und nicht nur zufrieden, sondern sogar augenscheinlich
glücklich. Dafür braucht man weder Penner noch Kommunist sein, sondern einfach nur ein wenig anders verdrahtet im Kopf.
Wonach strebt der Mensch? Glück.
Wer meint, dieses nur durch ständigen Konsum und immer mehr Wachstum zu erleben, ist ziemlich auf dem Holzweg unterwegs. Die meisten erlangen diese Einsicht allerdings nie.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die gefühllose und indirekte Lenkung bei Mercedes geht garnicht,da kann das Auto soviel PS haben wie es will!Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Schonmal einen 63er AMG gefahren?
Also nein - dann bitte auch kein Urteil erlauben. Die AMG Modelle können sich mittlerweile auch ganz gut auf der Rennstrecke sehen lassen - vorallem C und E.
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Also nein - dann bitte auch kein Urteil erlauben. Die AMG Modelle können sich mittlerweile auch ganz gut auf der Rennstrecke sehen lassen - vorallem C und E.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die gefühllose und indirekte Lenkung bei Mercedes geht garnicht,da kann das Auto soviel PS haben wie es will!
Ich würde es mal mit einem "richtigen" Sportwagen probieren und den Benz auf dem Besucher-Parkplatz stehen lassen !
Dicker Motor = Sportwagen ist ein Irtum welcher nicht jeder versteht.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Die gefühllose und indirekte Lenkung bei Mercedes geht garnicht,da kann das Auto soviel PS haben wie es will!Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Schonmal einen 63er AMG gefahren?
Soll aber genug Leute geben denen ist PS wichtiger als das Handling oder die merken es eh nicht.
Dazu kommt das die Opa-Benz schwer wie Blei sind und für die gleiche Fahrleistung wesentlich mehr Leistung brauchen.
vielleicht weil ein alter herr beim fahren seine ruhe haben will?
weiterhin kommt es doch sehr auf die generation an, in der man aufgewachsen ist, und welche vorlieben sich entwickelt haben.
so kann ich z.b. nicht verstehen, warum manche HS unbedingt haben wollen, bei der geilen automatik, die es heute gibt. dagegen will ich keinen side/line assist und manche können nicht ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Schonmal einen 63er AMG gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Ganz genau so...
Mit einem Carrera 3.0 aus dem Jahr 1977 mit heute geradezu bescheiden wirkenden 200 PS kann man jedenfalls mehr Spaß haben, als mit einem hochtechnisierten E63 AMG mit über 500 PS
Nen 63er noch ned, geb ich zu, aber nen 55er, und ich denke ned, dass sich die 2 querdynamisch stark unterscheiden ;-)
@Pfeffermühle: Also jetzt keinesfalls falsch verstehen, ich finde den E63 AMG ein absolut begeisterndes Auto super um auf der Autobahn zu fliegen und entspannt hunderte Kilometer zurückzulegen.
Ich nehme an du hast nen E63, gute Wahl, glückwunsch;-)
Aber für mich bedeutet Fahrspaß nicht, mit 250km/h+ die Bahn entlangzuheizen, sondern mich auf kurvigen Landsträßchen von der einen Kurve zur nächsten zu saugen, und hierbei - 80% der Porschefahrer werden mir zustimmen - kommt es bei Weitem nicht nur auf Leistung und Längsbeschleunigung an, sondern auf ein Gesamtpaket aus guter Gewichtsverteilung, geringem Gewicht, und perfekt abgestimmtem Fahrwerk ;-)
Aber wie schon erwähnt, es gibt wohl auch ruhigere Gemüter, die einfach nur schnell und dabei trotzdem entspannt vorankommen wollen, für die ist ein starker E oder ein M5 das richtige...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Also nein - dann bitte auch kein Urteil erlauben. Die AMG Modelle können sich mittlerweile auch ganz gut auf der Rennstrecke sehen lassen - vorallem C und E.
Ach bitte, das ist doch Quatsch. Auf einer Rennstrecke hat so ein Auto nichts zu suchen, viel zu groß und schwer. Nach 2 schnellen Hockenreimrunden ist die Bremse durch und die 911er, die Du auf der Geraden überholst, fliegen in der nächsten Kurve wieder vorbei.
Nicht falsch verstehen, ich hätte selbst gerne einen C oder E63 als Familienkutsche 😁 - aber nicht für die Rennstrecke.
Ich empfehle allen die sich negativ über einen Mercedes äussern mal einfach den C63 probezufahren. Der Wagen hat nicht mehr viel mit einer Rentnerlimousine gemein, und was ihm an Präzision gegenüber einem 911er fehlt macht er locker mit seinen 487 PS (Mit PP) wett.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...und was ihm an Präzision gegenüber einem 911er fehlt macht er locker mit seinen 487 PS (Mit PP) wett.
Genau darum geht es bei Sportwagen jedoch NICHT, einen starken Motor bauen und ein Auto, das 280 fährt, das kann jeder, es geht darum mit angemessener Leistung das Höchstmaß an Agilität zu gewinnen, z.b. mit einem Cayman RS mit "nur" 330 PS so schnell auf der Rennstrecke zu sein wie sonst nur Autos mit einem Leistungsplus von mehr als 100 PS!
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Genau darum geht es bei Sportwagen jedoch NICHT, einen starken Motor bauen und ein Auto, das 280 fährt, das kann jeder, es geht darum mit angemessener Leistung das Höchstmaß an Agilität zu gewinnen, z.b. mit einem Cayman RS mit "nur" 330 PS so schnell auf der Rennstrecke zu sein wie sonst nur Autos mit einem Leistungsplus von mehr als 100 PS!
Diese furchtbar platte Binsenweisheit wurden jetzt aber wirklich ausreichend runtergebetet... Ein 911 mit Basismotor ist einfach ziemlich lahm für das viele Geld. Nicht umsonst legen die Liebhaber etwas mehr an und kaufen sich einen Turbo oder noch was schnelleres. Liegt das etwa am "wunderhübschen" Heckflügel? Ich vermute es hat eher was mit Spaßmaximierung durch mehr Motorleistung zu tun. Das macht einfach einen großen Teil der Faszination aus - natürlich ist das nicht nicht das einzige was zählt! Agiles Kurvenverhalten ja ja ja.... aber eine Klima- und Burmesteranlage, elektrische Sitze und Verdeck, belederte Lüftungsdüsen samt Armaturentafel und Sonnenblende gehören auch dazu. Wenn das jemand bestellt, kann er mir nicht erzählen dass er auf Rennstrecken-Gewichtsoptimierung und homologierte Motorleistung Wert legt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich empfehle allen die sich negativ über einen Mercedes äussern mal einfach den C63 probezufahren. Der Wagen hat nicht mehr viel mit einer Rentnerlimousine gemein, und was ihm an Präzision gegenüber einem 911er fehlt macht er locker mit seinen 487 PS (Mit PP) wett.
Jeder der sich ein Urteil über den C63 AMG erlaubt ohne vorher einen gefahren zu sein, sollte dies dringend tun. Natürlich geht das Auto gerade aus super - um die Kurven allerdings auch. Und da ESP mittlerweile bei MB vollkommen ausschaltbar ist, lässt sich der Wagen auf Wunsch sogar quer gut handeln. Und mit Keramikverbundbremse als Option sind auch mehr als nur zwei schnelle Runden drin.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger65
Ich würde es mal mit einem "richtigen" Sportwagen probieren und den Benz auf dem Besucher-Parkplatz stehen lassen !
Ich würde es mal mit "richtigen" Fahrerfahrungen probieren und die Polemik auf "dem Besucher-Parkplatz" stehen lassen!
Natürlich ist ein AMG auf der Rennstrecke nicht das Nonplus Ultra - aber deine Aussagen sind absolut undifferenziert.
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Nen 63er noch ned, geb ich zu, aber nen 55er, und ich denke ned, dass sich die 2 querdynamisch stark unterscheiden
Doch, das tun sie enorm. Beim E55 hat man nach einigen schnellen Manövern ein Verhärten der Lenkung, das ESP bremst grundsätzlich alles ein und die 5-Stufenautomatik ist nur für den Alltagsverkehr in Ordnung. Die aktuellen AMG Modelle verfolgen eine ähnliche Philosophie wie die M GmbH.
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht - allerdings bietet meine Erachtens Porsche einen sehr guten und größtenteils unentgeltlichen After-Sales Service, der natürlich auch irgendwie finanziert werden muss. Bei den wenigsten Konkurrenzmarken bekommt man einen kostenlosen Leihwagen, bei Reifenwechsel, Inspektion etc. Auch weiß mein PZ-Ansprechpartner, dass ich momentan definitiv kein Auto bei ihm kaufen werde - Probefahrten fürs WE wären trotzdem immer drin. Und genau dieser zukommende Service ist es mir wert, mehr für einen Porsche zu zahlen, als für ein vergleichbares Konkurrenzmodel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht - allerdings bietet meine Erachtens Porsche einen sehr guten und größtenteils unentgeltlichen After-Sales Service, der natürlich auch irgendwie finanziert werden muss. Bei den wenigsten Konkurrenzmarken bekommt man einen kostenlosen Leihwagen, bei Reifenwechsel, Inspektion etc. Auch weiß mein PZ-Ansprechpartner, dass ich momentan definitiv kein Auto bei ihm kaufen werde - Probefahrten fürs WE wären trotzdem immer drin. Und genau dieser zukommende Service ist es mir wert, mehr für einen Porsche zu zahlen, als für ein vergleichbares Konkurrenzmodel.
Ein kostenloser Leihwagen liegt bei einem Neuwagenkunden im Promillbereich, so einen schleimigen Verkäuferhändedruck bekommt man überall, da ist wirklich drauf gepfiffen. 😉 Bei der größeren Konkurrenz bekommt sogar der Verhandlungsanfänger ungefragt ein ganzes Bündel Leihwagengutscheine für die anstehenden Servicetermine zugeschickt. Und wenn man einem guten Kunden keine Probefahrten angedeihen lässt, wem dann? Da könnte es auch schnell vorbei sein mit dem Status als Starverkäufer. Wenn Dich DAS schon überzeugt... da gibt es für die Verkäuferspezis viel härtere Nüsse zu knacken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht
Mein Porsche hatte 1992 einen Neupreis von
124000 DMnach 19 Jahren hätte ich diesen schon mehrfach für über
30000 Euroverkaufen können.
Wo bitte bekommt man für ein 19 Jahre altes Auto noch die Hälfte des damaligen Neupreises?
Bei Mercedes und BMW welche auch damals schon im gleichen Preissegment wie Porsche verkauft wurden bekommt man im Vergleich nur ein Trinkgeld.
Hatte über die Jahre noch nie so ein günstiges Auto wie meinen Porsche gefahren!
Und bei einem Porsche (Cayenne mal außen vor gelassen) hat man immer noch das Gefühl,
eine Legende auf 4 Rädern zu fahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Und bei einem Porsche (Cayenne mal außen vor gelassen) hat man immer noch das Gefühl,
eine Legende auf 4 Rädern zu fahren ;-)
Wieviele Räder hat dann der Cayenne, was sagt Dir da Dein Gefühl beim Fahren? Ich vermute Dein Erfahrungsschatz ist bei Porsche genauso unerschöpflich wie bei den AMG Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mein Porsche hatte 1992 einen Neupreis von 124000 DM nach 19 Jahren hätte ich diesen schon mehrfach für über 30000 Euro verkaufen können.Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht
Wo bitte bekommt man für ein 19 Jahre altes Auto noch die Hälfte des damaligen Neupreises?
Bei Mercedes und BMW welche auch damals schon im gleichen Preissegment wie Porsche verkauft wurden bekommt man im Vergleich nur ein Trinkgeld.
Hatte über die Jahre noch nie so ein günstiges Auto wie meinen Porsche gefahren!
Interessante Sichtweise. Wenn sich das Corpus delicti dieses Threads, die "untermotorisierte" 911 Basisvariante langfristig betrachtet als Schnäppchen entpuppt, würde das Preis/Motorleistungsverhältnis ja eher passen. Wobei das bei anderen Herstellern schon auch ganz gut funktioniert. Ein gut erhaltener SL aus dieser Zeit wird auch hoch gehandelt, sogar die 6er aus den 80ern sind sehr gefragt.
Das Problem dabei wird sein, man braucht Geduld und muss es 19 Jahre lang mit dem "lahmen" und dann auch noch veralteten Basismodell aushalten. Damit das Konzept aufgeht, wird man auch kaum von einem Fahrzeug sprechen können, das wird dann eher sowas wie eine Immobilie sein.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mein Porsche hatte 1992 einen Neupreis von 124000 DM nach 19 Jahren hätte ich diesen schon mehrfach für über 30000 Euro verkaufen können.Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht
Wo bitte bekommt man für ein 19 Jahre altes Auto noch die Hälfte des damaligen Neupreises?
Deswegen schrieb ich: Preis mit Leistung verglichen! Der potentielle Werterhalt ist da nicht mit einbezogen!