Stand der Technik, wo der Dumme noch Kunde ist!
Hallo!
Ich habe mit meinem knapp 4 Wochen neuen/alten Karren kleine aber feine Probleme, wie schon beschrieben vibriert mein kleiner 6-Zylinder im Stand bei Leerlaufdrehzahl sehr stark. Dies begann nach etwa 750km und wurde dann durch Entspannen von Motor und Abgasanlage und Tausch der Hydrolager nach knapp einer Woche behoben.
Da das Problem nun nach weiteren ca. 500 km wieder aufgetreten ist, hat allerdings die Großmacht (die vom Vorposten gerufen wurde, nachdem dieser mit dem Latein am Ende war) das als Stand der Technik definiert und es wird ein weiterer Reparatur Versuch abgelehnt, da ja nix kaputt ist und der Kunde das halt so zu akzeptieren hat - wenn man sich keinen teureren Karren kauft-selber schuld, nich?
Man hat vielleicht Angst, dass man das Wägelchen zurücknehme müßte, da Stand doch mal was im Gesetzesblatt von 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen ...
Fazinierend wie die Großmacht mit solchen Problemen umgeht, statt bemüht zu sein den Fehler zu finden, ist man wirklich sehr bemüht ein Vergleichswägelchen zu suchen, dass man dem Kunde sogar gnädigerweise eine Woche überlassen würde, damit der Kunde einsieht, dass alle Autos so sind. Freillich, es gibt weitere Vibratoren die man dem Kunde vorführen könnte - aber die sind alle abgemeldet oder weit weg.
Jemand eine Idee wie man das langfristig beheben kann??? Es wissen ja die ein oder anderen nicht was zu tun ist.
Jemand Lust und Zeit mal mit mir in IN vorbeizuschauen? Da gibt's lecker Essen und Trinken!
Ups, aber es gibt ja keinen anderen Stand der Technik, von daher kann ich ja niemanden finden, der einen ruhig laufenden 6-Zylinder-Motor hat ,-)
Was haben wir daraus gelernt???
Wenn man weiss, dass man nichts weiss, dann ist es im Zweifel Stand der Technik.
Gruß
Der, der einen 50.000€-Vibrator hat
25 Antworten
kein Problem!
nee, schlüssel umdrehen hilft - dann is ruhe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
'tschuldigung, ich wollte nicht OT werden und von deinem Sexspielzeug ablenken. 😁
Nimm mal die Batterie raus, dann müsste es aufhören. 😛 duck und weg... 😛
Wie du beschrieben hast, würde ich auch aml auf die Motorhalterungen tippen. Du hast ja geschrieben, dass es nach dem Entspannen erstmal weg war, und das Ruckeln auch nur im Standgas ist. Vielleicht kommt der Motor mit irgendeinem Halter im Standgas an die Karosse, und dreht sich bei Last wider weg.
Einfachste Lösung währe also, den Störenfried zu finden, und ihn vielleicht um 2mm zu kürzen. Andererseits ist das ja auch keine schöne Lösung, da es ja auch einen Grund geben muss, warum sich der Motorhalter dermasen bewegt, und vielleicht gegen die Karosse drückt.
Ich meine aber auch, dass der Motor in jedem Drehzahlbereich ein wenig rauher läuft - bin mir aber nicht sicher.
Leider weiss ich nicht, wie so Halterungen konstruiert sind, kann mir da nicht viel drunter vorstellen. Kann da von Werk ab was vergeigt worden sein?
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Wie du beschrieben hast, würde ich auch aml auf die Motorhalterungen tippen. Du hast ja geschrieben, dass es nach dem Entspannen erstmal weg war, und das Ruckeln auch nur im Standgas ist. Vielleicht kommt der Motor mit irgendeinem Halter im Standgas an die Karosse, und dreht sich bei Last wider weg.
Einfachste Lösung währe also, den Störenfried zu finden, und ihn vielleicht um 2mm zu kürzen. Andererseits ist das ja auch keine schöne Lösung, da es ja auch einen Grund geben muss, warum sich der Motorhalter dermasen bewegt, und vielleicht gegen die Karosse drückt.
Zitat:
Original geschrieben von OliverS78
Hallo!
Ich habe seither ZWEI 2.7er "getestet", solche Vibrationen waren diesen Fahrzeugen in jedem Temperatur-Zustand (verschiedene Leerlaufdrehzahl) fremd.
Das es sich um einen Diesel handelt, ist mir vollkommen klar, allerdings sind die Vibrationen so "durchdringend", dass man teilweise Schwierigkeiten hat ein klares Bild vor Augen zu haben. Auch Zähneknirschen fällt plötzlich ganz leicht!
Ich setze als Maßstab eigentlich meinen alten 2.0 TDI A3 an. Da hat - außer das Dieselrumpeln - nix vibriert!
Dann sollte es aber für deinen (Un-)🙂 kein Problem sein dies zu erkennen und zumindest versuchsweise zu beheben. Falls er sich anstellt, einfach eine andere Werkstatt aufsuchen (oder mehr Druck ausüben - sofern möglich 😉).
(Ich kenne allerdings die Vogel-Strauss-Taktik der Werkstätten auch, wenn das Problem einen gewissen Komplexitätsgrad übersteigt. Dies ist aber eher von der Werkstätte an sich abhängig und weniger vom Hersteller).
Ähnliche Themen
In diesem Fall ist das leider anders. Der Un-Freundlichen darf nicht mehr, weil die Großmacht Vor Ort war und den Stand der Technik so definiert hat!
Mehr Druck geht im Moment nicht, habe schon eine letzte Frist setzten LASSEN.
Dafür wird freundlicherweise immer noch ein Vergleichsfahrzeug von der Großmacht angeboten - leider ist die nächsten Wochen kein so ein Fahrzeug verfügbar ... klar
Tja, kann ich wirklich froh sein, dass ich überhaupt noch Fahren kann! Nachher wird ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt, als Stand der Technik definiert, vielleicht wird einem dann angeboten das Ding per Kran ins Wohnzimmer zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Dann sollte es aber für deinen (Un-)🙂 kein Problem sein dies zu erkennen und zumindest versuchsweise zu beheben. Falls er sich anstellt, einfach eine andere Werkstatt aufsuchen (oder mehr Druck ausüben - sofern möglich 😉).Zitat:
(Ich kenne allerdings die Vogel-Strauss-Taktik der Werkstätten auch, wenn das Problem einen gewissen Komplexitätsgrad übersteigt. Dies ist aber eher von der Werkstätte an sich abhängig und weniger vom Hersteller).
Zitat:
Original geschrieben von OliverS78
Tja, kann ich wirklich froh sein, dass ich überhaupt noch Fahren kann! Nachher wird ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt, als Stand der Technik definiert, vielleicht wird einem dann angeboten das Ding per Kran ins Wohnzimmer zu stellen.
Hey, dann kannst Du doch in Zukunft froh sein, Du bekommst dann vieleicht einen "grüne-Daumen-Orden" vom Vater(Mutter 😉) Staat wegen vorbildlichen CO2 Verbrauch verliehen 😉 kleiner Scherz.
Es ist schon traurig wie Audi immer öfter mit seinen Kunden umgeht. Zum Glück habe ich bis jetzt genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist das sehr stark vom Händer abhängig.
Ich drück Dir die Daumen, dass sich alles schnell zum Guten bessert
Viele Grüße
Ingo
Ich würde der Beschreibung nach einen 2,7er TDI mit MT vermuten ?
Falsch ?
genau - aber ohne MT
Immer noch keiner eine Lösung? :-(
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ich würde der Beschreibung nach einen 2,7er TDI mit MT vermuten ?
Falsch ?
Die in IN bauen den Mist, und der Kunde hat den Ärger.
Der kleine KFZ Meister im Handwerksbetrieb muss "das Feuer" des Kunden ertragen und sich um eine Lösung bemühen da von Audi wahrscheinlich die Hilfe nicht groß sein wird. Aber so ist das ja leider bei allen Autoherstellern.
Ich persönlich kaufe mir deshalb auch keinen Neuwagen. Der Wertverlust ist das eine, aber ständig Versuchskaninchen zu spielen der andere.
Viel erfolg dass dein Dicker bald wieder rund läuft!
ich für meinen Teil habe meine Konzequenzen daraus gezogen.
2 Monate warten, haufen Kohle blechen, nach ein paar km hinter Ingolstadt den Pannendienst rufen, dann wochenlang in die Werkstatt rennen und dann wird man noch als Dummbatz hingestellt - Wenn man sich so ein billig Autole für 50k€ anschafft - selber schuld! Isch halt koi A6 - nich'
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Die in IN bauen den Mist, und der Kunde hat den Ärger.
Der kleine KFZ Meister im Handwerksbetrieb muss "das Feuer" des Kunden ertragen und sich um eine Lösung bemühen da von Audi wahrscheinlich die Hilfe nicht groß sein wird. Aber so ist das ja leider bei allen Autoherstellern.
Ich persönlich kaufe mir deshalb auch keinen Neuwagen. Der Wertverlust ist das eine, aber ständig Versuchskaninchen zu spielen der andere.
Viel erfolg dass dein Dicker bald wieder rund läuft!
zum Topic "Stand der Technik".
das war monatelang mein Stand der Technik.
ich musste ewig lange rumdiskutieren, bis dieser mist endlich durch die carservice plus geschichte auf garantie behoben wurde.
übrigens sind jetzt aktuell die 3. scheinwerfer drinne.
na hoffentlich bleiben die jetzt trocken.
ich finde es nur dreist, dass man sowas stand der technik nennt, nur weil audi das problem nicht in griff bekommt: