Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Bei fälligen Service erscheint beim A1 im Boardcomputer ein Hinweis mit *Service fällig seit xxx Tagen/ xxx Kilometer* und bei nicht vorhandenen Boardcomputer gibt es trotzdem eine Serviceleuchte.
Allerdings erscheint bei etwas zu viel Öl im Motor erst die gelb leuchtende Ölkanne und bei deutlich zu viel Öl die Motorkontrollleuchte.

Habe bei dem alten Golf4 von meinen Eltern das gefühl gehabt. Dass der Ölverbrauch massiv in die Höhe gegangen ist immer wenn der Service angezeigt worden ist im Kombiinstrument (0,5Liter auf 1000km). Nachdem die Serviceanzeige aus ist, also nach dem Ölwechsel, war die nächsten 30tsd km wieder max 1Liter nachzufüllen.

Hallo @Audi1991 genau so kenne ich das auch, dann hat die Leuchte mit Gewissheit geleuchtet weil zuviel Öl im Motor war und nicht wegen dem Intervall. ...das hätte mich jetzt auch sehr gewundert. ..lg Michael

Zitat:

@olli27721 schrieb am 27. März 2016 um 16:23:10 Uhr:


Da gehen satte 8 Liter rein ?

Da gehen noch viel mehr rein wenn man die Nockenwelle auch ordentlich Ölen will. 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@CV626 schrieb am 28. März 2016 um 01:13:29 Uhr:



Zitat:

Der muss doch schon Tage und Wochen vorher ohne Öl gefahren sein, wo auch bestimmt das Lämpchen geleuchtet hat.


Zumindest bei älteren Autos leuchtet die Öllampe nur dann auf, wenn der Öldruck relativ schnell abfällt. Den absoluten Öldruck bzw Füllstand überprüfen kann sie aber nicht, wenn das Öl also langsam zur Neige geht, merkt man das anhand der Lampe nicht. Nicht einmal dann, wenn überhaupt gar kein Öl mehr drin ist.

Hä?? Der Öldruckschalter schaltet ab einem bestimmten Druck an/aus. Da ist doch keine steile

Flanke

nötig.

Gruß Metalhead

Muss mich korrigieren, das hatte ich wohl falsch in Erinnerung gehabt. Sorry.

Als Ersatz für den Ölmessstab ist die Ölkontrolllampe aber dennoch nicht zu gebrauchen, wenn die ausfleuchtet, ist der Füllstand schon längst gefährlich niedrig und nicht knapp unterhalb der "Minimum"-Markierung oder so.

Zitat:

@CV626 schrieb am 29. März 2016 um 13:00:16 Uhr:


Als Ersatz für den Ölmessstab ist die Ölkontrolllampe aber dennoch nicht zu gebrauchen, wenn die ausfleuchtet, ist der Füllstand schon längst gefährlich niedrig und nicht knapp unterhalb der "Minimum"-Markierung oder so.

Yep wenn die wegen Mangel aufleuchtet ist es schon (kurz vor) "zu spät".

Meist fängt es aber in Kurven an kurz aufzuleuchten.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. März 2016 um 13:34:22 Uhr:



Yep wenn die wegen Mangel aufleuchtet ist es schon (kurz vor) "zu spät".
Meist fängt es aber in Kurven an kurz aufzuleuchten.

Gruß Metalhead

Die von Frauen bevorsugte Methode des elektrischen Peilstabes. 😉 Diese Methode sorgt fuer langes Motorenleben oder zumindest ein gutes Leben fuer die Kfz Schlosser. 😁

Pete

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. März 2016 um 10:09:25 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 27. März 2016 um 16:23:10 Uhr:


Da gehen satte 8 Liter rein ?

Da gehen noch viel mehr rein wenn man die Nockenwelle auch ordentlich Ölen will. 😁

Gruß Metalhead

Ich bin gewoehnt einfach 40 Liter rein zu kippen, das geht garantiert Mitte Peilstab. 😉

Pete

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 29. März 2016 um 17:12:54 Uhr:


Ich bin gewoehnt einfach 40 Liter rein zu kippen, das geht garantiert Mitte Peilstab. 😉

Ach du warst das. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 29. März 2016 um 17:42:16 Uhr:



Zitat:

@Reachstacker schrieb am 29. März 2016 um 17:12:54 Uhr:


Ich bin gewoehnt einfach 40 Liter rein zu kippen, das geht garantiert Mitte Peilstab. 😉

Ach du warst das. 😁

Gruß Metalhead

Ja ich wars mal wieder 😁

Ich hau ja auch 10 bar in die Reifen rein. 😉

Tv-9344-right-side-myself
Truck-purcell-006

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 29. März 2016 um 17:52:23 Uhr:


Ja ich wars mal wieder 😁
Ich hau ja auch 10 bar in die Reifen rein. 😉

-

Viel hilft eben viel . 😉

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 29. März 2016 um 17:52:23 Uhr:


Ja ich wars mal wieder 😁

Ist halt schwierig der Umstieg auf den kleinen Audi. 😁

Ich weiß ja, daß bei dir der Name Programm ist. 😉

Gruß Metalhead

@Reachstacker
sag mal sehe ich das richtig das auf dem 2. bild ein reifen-/räderwechsel stattfindet!?
ist dann aber ja auch nix fürn straßenrand im dunkeln, bei regen, im wald, nachts 😁

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. März 2016 um 21:15:12 Uhr:


@Reachstacker
sag mal sehe ich das richtig das auf dem 2. bild ein reifen-/räderwechsel stattfindet!?
ist dann aber ja auch nix fürn straßenrand im dunkeln, bei regen, im wald, nachts 😁

Ja, Reifenwechsel. 🙂

Nicht im Wald aber im Regen Nachts ist uns schon der Achsstummel der Lenkachse abgebrochen. Das ist ne schoene Sauerei. Da ist alles glitschig nass und man ist muede und das Geraet muss von der Fahrbahn weg...

Der Stummel ist so 150 mm Durchmesser am Bruch

Pete

1206-spin-003
1206-rspindlebreak-51010-005
Deine Antwort
Ähnliche Themen