Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 27. März 2016 um 11:12:12 Uhr:
Welche Quatsch den Werken auch manchmal einfällt . Inspektion einmal im Jahr ist doch leicht zu merken und das Lämpsken einfach zuviel . Nach Öl und Luftdruck zu schauen war früher Pflicht , und da würde ich mich ehh nicht auf die Technik verlassen .
Gruß : Rostklopfer
Aufwachen;(
Ich wurde mal von jemanden abgeholt, die wollte nie Rückwärts einparken, weil Sie aussteigen muss, um den Spiegel zu verstellen! Da meinte ich nur, nutz doch mal den Knopf neben dem Fensterheberschalter, der ist für die Spiegel (bei VW ja nun wirklich leicht zu finden), die wusste das nicht, fuhr die Kiste aber schon ein Jahr🙄
Meinen Cousin habe ich dann auch gleich mal drauf hingewiesen, das sein Golf seit min 4 Monaten meckert und die MKL brennt: "ich fahr den nie", mhhh...wer hat mich denn zwischendurch damit kutschiert?
Das sind halt alles Schlaue Leute...und der Rest ist Doof
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 27. März 2016 um 10:31:11 Uhr:
Die Werkstatt hat aus dem Motor insgesamt über 8 Liter Öl abgelassen.
-
Da gehen satte 8 Liter rein ?
Respekt. 😁
Zitat:
@gast356 schrieb am 27. März 2016 um 11:35:08 Uhr:
...der normale durchschnittliche Autonutzer halt, mehr ist bei der katastrophalen Fahrschulausbildung und dem Interesse, das die meisten für die Technik an den Tag legen einfach nicht zu erwarten - und genau deshalb schreib ichs ja immer wieder.
-
Hast Du Dir mal angeguckt, auf was die heute schulen ??
Q5, GLK, keine Seltenheit.
Wenn man das nicht mittels Smartphone-App oder YouTube an den Mann bringt, interessierts kaum jemanden.
Ist aber egal - dann zahlt man eben später Lehrgeld. 😛
-
Mein Fahrlehrer hat damals sogar gratis für Freiwillige Samstags einen Pannenkurs gemacht - vom Rad- bis zum Keilriemenwechsel. Den haben grade die Mädels gerne besucht.
Und er hat sich die Inspektion gespart. Gar nicht doof...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 27. März 2016 um 11:35:08 Uhr:
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 27. März 2016 um 10:31:11 Uhr:
Sachen gibt’s die gibt’s eigentlich garnicht. Wir haben hier eine Kollegin, .......der normale durchschnittliche Autonutzer halt, mehr ist bei der katastrophalen Fahrschulausbildung und dem Interesse, das die meisten für die Technik an den Tag legen einfach nicht zu erwarten - und genau deshalb schreib ichs ja immer wieder.
Ein Auto muß einfach selbsterklärend & idiotensicher sein, jedes zusätzliche System, jede Spielerei -Lichtsensoren, irgendwelche Hold-Funktionen, Lämpchen, Schalterchen und Funktionen, die keiner wirklich braucht- bringen nur Verwirrung... solche Leute sind mit der Technik die ein Auto vor 20 Jahren hatte schon überfordert und heute werden sie derart mit bunten Lichterchen, Schalterchen & Spielereien überhäuft, dass se nicht mal mehr bei den einfachsten Grundfunktionen durchblicken.Wozu braucht ein Auto eine Wartungsanzeige und das dann noch mit der roten Öldruckkontrolleuchte zu kombinieren ist schlicht einfach nur dumm. Solchen Leuten hat man mühsam in jahrelanger Arbeit beigebracht, wenn das rote Ölkännchen leuchtet anzuhalten, sonst ist der Motor Schrott, weil Öl fehlt... -ich hab ne Cousine -ähnlicher Fall / Situation- die ist vor Jahren mal eben mit leuchtender Ölkontrollampe noch schnell die 30km nach Hause gefahren... hat sich nur ein wenig gewundert warums da so bunt leuchtet... der Motor, ne Dieselmaschine in nem alten VW Golf 2 hats damals -bestimmt mit Verschleißerscheinungen, die mindestens 100 oder 200tsd. zusätzlichen km entsprechen- sogar überlebt.
Durch solche Aktionen seitens Audi wird das zunichte gemacht... was wird die Dame wohl das nächste mal machen, wenn das Ding wegen Ölmangel, fehlendem Öldruck leuchtet? Richtig, die fährt dann bestimmt weiter... bis der Motor ein verschweißter Metallklumpen ist - zeigt schließlich ja nur an, dass die Karre zum Service soll.
So einen überheblichen Beitrag habe ich schon lange nicht mehr gelesen! Respekt! Du erklärst mal eben die meisten Autofahrer/innen zu Dummköpfen. Zum Glück hast Du den totalen Durchblick!
Wie auch Dir nicht entgangen sein dürfte, kommen die Allermeisten mit ihren Fahrzeugen gut zurecht.
Nur zu Information: Beim A1 ist die Wartungsanzeige nicht mit der Öldrucklampe gekoppelt!
@olli27721, Schulen soll das also sein, aha... mit dicken modernen Kutschen rumzukurven bringt doch nix. Die meisten von den Fahrlehrern haben doch selbst von der Fahrzeugtechnik keine Ahnung bzw. nur soviel was sie in der Theorie irgendwo mal nachgelesen haben.
Wenn ich dran denke was der damals beim CE -war sogar der Fahrschulinhaber persönlich- so verzapft hat... Mann oh Mann, da war ich froh ein paar Jahre vorher bei der Bundeswehr eine vernünftige Ausbildung für den C1 erhalten zu haben. Das hat in Sachen Technik wirklich was gebracht... 2 Tonner also Unimog zerlegen und wieder zusammenbauen...
Bei der Fahrschulausbildung zum CE hab ich da elementare, sicherheitsrelevante Sachen vermißt, die uns bei der BW buchstäblich eingebläut wurden.
Wenn ich mich in eine Boing 747 setze, dann würde ich mir sogar zutrauen -Dank Flugsimulator- den Vogel in die Luft zu kriegen und per Autopiloten das Ding auf eine vorgegebene Flugroute zu bringen... aber für mehr sollte man das wenigstens selbst mal in der Praxis gemacht haben und bei den meisten die da so als Fahrlehrer rumlaufen glaub ich kaum, dass die schon mal z.B. ne Bremsanlage repariert oder in real gesehen haben, wie so ein moderner Motor von innen aussieht.
PS:... moderne Fahrzeuge und auch schon erheblich ältere haben keine Keilriemen mehr, das sind inzwischen Keilrippriemen, wobei ich Angst hätte, wenn da ein Laie, wie ein Fahrlehrer dran rumpfuscht, dass ers mitm Steuerriemen verwechselt und die Maschine übern Jordan schickt. Und nen gerissenen Rippriemen mal eben draußen in der Pampa wechseln... hmm, da glaub ich wärs besser abschätzen zu können, ob man bei dem entsprechenden Fahrzeugmodell mit gerissenem Riemen noch nach Hause fahren kann.
@Cooperle ...das Grauen sehe ich täglich auf der Straße wie die zurecht kommen - wenn das gut sein soll, dann möchte ich schlecht nicht erleben. Nur so zu Deiner Information, ich reparier meine Autos selbst... Bremsanlage, Zahnriemen, Radlager, Achsaufhängung, usw. usw. was halt so anfällt, beim Vorgängerfahrzeug hab ich sogar einen Motorschaden instand gesetzt.
Ist ja schön, wenn Du deine Fahrzeuge selbst reparierst.
Bist aber deshalb ein besserer Autofahrer? Oder ein besserer Mensch? Musst Du deshalb alle anderen, auch die die es sich leisten können ein modernes Auto zu fahren und das auch reparieren zu lassen, zu Idioten erklären?
Und auch schon erlebt: Selbst ernannte Autogötter, die alles selbst reparieren und dann doch großen Pfusch bauen.
Ich hoffe, Du gehörst nicht dazu.
Ach ja, "moderne Helferlein": Sind die deshalb so unnötig, weil sie der der "Selbstschraueber" nicht reparieren kann?
Wie gesagt, nichts dagegen wenn Du deine Kisten selbst reparierst, Spass daran hast und Du damit Geld sparen kannst/willst/musst. Aber hör damit auf, alles was ausserhalb deines "Schrauberbereiches" ist für unnötig, dumm oder unfähig zu erklären!
Zitat:
@gast356 schrieb am 27. März 2016 um 17:20:48 Uhr:
@olli27721, Schulen soll das also sein, aha... mit dicken modernen Kutschen rumzukurven bringt doch nix. Die meisten von den Fahrlehrern haben doch selbst von der Fahrzeugtechnik keine Ahnung bzw. nur soviel was sie in der Theorie irgendwo mal nachgelesen haben.
Wenn ich dran denke was der damals beim CE -war sogar der Fahrschulinhaber persönlich- so verzapft hat... Mann oh Mann, da war ich froh ein paar Jahre vorher bei der Bundeswehr eine vernünftige Ausbildung für den C1 erhalten zu haben. Das hat in Sachen Technik wirklich was gebracht... 2 Tonner also Unimog zerlegen und wieder zusammenbauen...Bei der Fahrschulausbildung zum CE hab ich da elementare, sicherheitsrelevante Sachen vermißt, die uns bei der BW buchstäblich eingebläut wurden.
Wenn ich mich in eine Boing 747 setze, dann würde ich mir sogar zutrauen -Dank Flugsimulator- den Vogel in die Luft zu kriegen und per Autopiloten das Ding auf eine vorgegebene Flugroute zu bringen... aber für mehr sollte man das wenigstens selbst mal in der Praxis gemacht haben und bei den meisten die da so als Fahrlehrer rumlaufen glaub ich kaum, dass die schon mal z.B. ne Bremsanlage repariert oder in real gesehen haben, wie so ein moderner Motor von innen aussieht.
PS:... moderne Fahrzeuge und auch schon erheblich ältere haben keine Keilriemen mehr, das sind inzwischen Keilrippriemen, wobei ich Angst hätte, wenn da ein Laie, wie ein Fahrlehrer dran rumpfuscht, dass ers mitm Steuerriemen verwechselt und die Maschine übern Jordan schickt. Und nen gerissenen Rippriemen mal eben draußen in der Pampa wechseln... hmm, da glaub ich wärs besser abschätzen zu können, ob man bei dem entsprechenden Fahrzeugmodell mit gerissenem Riemen noch nach Hause fahren kann.
@Cooperle ...das Grauen sehe ich täglich auf der Straße wie die zurecht kommen - wenn das gut sein soll, dann möchte ich schlecht nicht erleben. Nur so zu Deiner Information, ich reparier meine Autos selbst... Bremsanlage, Zahnriemen, Radlager, Achsaufhängung, usw. usw. was halt so anfällt, beim Vorgängerfahrzeug hab ich sogar einen Motorschaden instand gesetzt.
Deiner , sorry, Unsinnigen, Meinung nach dürfen Fahrlehrer und Schüler nur den Führerschein machen wenn sie KFZ-Technik gelernt haben.
Überleg mal was du da schreibst und projektiere es auf dich selbst.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. März 2016 um 22:27:20 Uhr:
...
projektiere es auf dich selbst.
...was soll ich planen? ...is schon schwierig so mit Fremdwörtern 😁
Projektieren tut man höchstens irgendwelche Bauvorhaben oder was auch immer... probiers mal mit "projizieren".
Zitat:
@gast356 schrieb am 27. März 2016 um 23:05:09 Uhr:
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. März 2016 um 22:27:20 Uhr:
...
projektiere es auf dich selbst....was soll ich planen? ...is schon schwierig so mit Fremdwörtern 😁
Projektieren tut man höchstens irgendwelche Bauvorhaben oder was auch immer... probiers mal mit "projizieren".
Stimmt, geb ich dir recht.
Darfst den fehler auch behalten.
Zitat:
@gast356 schrieb am 27. März 2016 um 11:35:08 Uhr:
Wozu braucht ein Auto eine Wartungsanzeige und das dann noch mit der roten Öldruckkontrolleuchte zu kombinieren ist schlicht einfach nur dumm. Solchen Leuten hat man mühsam in jahrelanger Arbeit beigebracht, wenn das rote Ölkännchen leuchtet anzuhalten, sonst ist der Motor Schrott, weil Öl fehlt...
Die Dringlichkeit von roten Warnlampen wird wohl allgemein unterschätzt. Das wird in der Fahrschule auch nicht vermittelt, dass eine rote Lampe bedeutet "Achtung, Gefahr, Fahrzeug sofort abstellen".
Beim Fahrsicherheitstraining hatten wir einen Kandidaten, der hat den Vogel abgeschossen. Per Mail wurden alle Teilnehmer aufgefordert, vor dem Training den Wagen zuhause noch mal durchzuchecken, Öl, Wasser, Luft, etc. Was macht der Kollege vorort, als er gefragt wurde, ob er das denn auch getan hat? Zieht den Ölstab: "Oh, da ist ja gar kein Öl mehr dran!" Also auf zur nächsten Tankstelle, Öl kaufen. Auf dem Weg zur Tankstelle: Kolbenfresser. Der muss doch schon Tage und Wochen vorher ohne Öl gefahren sein, wo auch bestimmt das Lämpchen geleuchtet hat. Manche lernen die Fahrzeugwartung auf die leichte Tour, manche auf die harte Tour, und manche gar nicht...
Bei dem Polo meiner Nachbarin kann man den Ölstand am klappern der Hydros hören... 2-3 mal haben wir den Motor schon vorm quasi tod gerettet.
Zitat:
Der muss doch schon Tage und Wochen vorher ohne Öl gefahren sein, wo auch bestimmt das Lämpchen geleuchtet hat.
Nicht unbedingt. Zumindest bei älteren Autos leuchtet die Öllampe nur dann auf, wenn der Öldruck relativ schnell abfällt. Den absoluten Öldruck bzw Füllstand überprüfen kann sie aber nicht, wenn das Öl also langsam zur Neige geht, merkt man das anhand der Lampe nicht. Nicht einmal dann, wenn überhaupt gar kein Öl mehr drin ist.
Genau aus diesem Grund ist es ja auch erforderlich, den Ölstand ab und zu mal per Hand bzw Stab nachzumessen...
Also das beim Service intervall beim Audi die Öldruck Anzeige mit aufleuchten soll, das kenne ich eigentlich so nicht? ? Vielleicht kommt es dann hinzu wenn der Intervall stark überschritten ist? Aber normal wird es in dem kleinen Monitor zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt und man bekommt beim Systemcheck halt nicht das OK Symbol angezeigt. ..das wundert mich jetzt schon sehr. ..lg Michael