Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Die Felgen waren eh hässlich. 🙂

Diesmal ein Crafter mit abgerissenen Tilgergewicht,
die Antriebswelle wird man wohl auch nicht mehr ausdengeln können, oder?

Crafter 35
EZ: 17.04.2012
Motor: 2.0 Biturbo 105 kw TDI KAT ( CKUC)
KM Stand 56500

Bild_1
Bild_2
Bild_3
+1

Prima, grad aus der Garantie raus, vermute ich.

Bei sowas würde ich ja mal ganz stark Stress machen, dass des auf Kulanz kommt.

Ähnliche Themen

Warum hat sich die ATW so verdreht? Motor zu viel Leistung? Wagen zu stark beladen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Das ist doch für einen Felgendoktor nur eine Kleinigkeit, oder?

gute nachricht:der doc konnte die felgen wiederbeleben 😁😁😁

sie sind jetzt aber auf/für einen corsa d (von einer bekannten der vor meiner tür steht 🙂 )

Felge-1

uuunnnngglllaaauuuubbbwwwüüürrrrdddiiiggg!!!

MfG

mist,erwischt 🙂
aber der d steht wirklich dort,mit diesen überaus schicken felgen.

mal wieder eine bremse,vom scenic.schon eisen auf eisen und beim ausbauen ist mir der belag 2-tlg entgegen gekommen 😰
das schlimme ist aber nicht der zustand,sowas sehe ich leider häufig.
mit dieser bremse wurde bewußt noch in den urlaub gefahren!!! und es fiel der satz:wenn man das weiß kann man sich ja drauf einstellen und früher bremsen,dann geht das schon.
grrrrrrrrrr 😠😠😠

Bremse-scenic-1

Gestern fuhr ein Opel Omega neben mir. Dachte, das ist eine Reginalbahn, als der bremste. Purer Stahl rieb übereinander. Konnte durch die Felgen die vollkommen zerschundene Scheibe sehen.

Besitzer meinte, der war erst Anfang des Jahres bei der HU! Da war alles i.O.! Da das Zeitnah war, habe ich das mal so stehen gelassen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


mal wieder eine bremse,vom scenic.schon eisen auf eisen und beim ausbauen ist mir der belag 2-tlg entgegen gekommen 😰
das schlimme ist aber nicht der zustand,sowas sehe ich leider häufig.
mit dieser bremse wurde bewußt noch in den urlaub gefahren!!! und es fiel der satz:wenn man das weiß kann man sich ja drauf einstellen und früher bremsen,dann geht das schon.
grrrrrrrrrr 😠😠😠

Sachmal was hast du da eigentlich regelmässig für "Kunden" inner Werke ? Fehlt denen jegliches Sicherheitsbewusstsien oder sind die stumpf ahnungslos / merkbefreit...

Kann leider auch nur mit ner Bremse dienen. Fiat 500 , noch nicht mal 5 Jahre alt, und festgefressen. Man sollte die Beläge doch mal nach 2 J ( auch bei einem fast neuen FZ) rausnehmen, reinigen und mit Bremsenpaste einsetzen, damit so etwas nicht passiert. Hab ich bei meinem alle 2 J (und als fast Neufahrzeug gemacht, und alles blank und bewegt sich noch) Kann nur empfehlen, alle Beläge beim Reifenwechsel mal rausnehmen (lassen), reinigen und mit Bremsenpaste wieder einsetzen.
Bei der Felge hätte ich auch die Nabenmutter @ Jones (wenn es dann geht) abgenommen, und das von innen oder mit ner Standbohrmaschine ausgebohrt.
th

4-jahre-alte-fiat-bremsbelaege
Caddy-bremse-hinten

Meine Corsa hat noch die ersten Beläge von 2002 mit 58.000 km auf dem Tacho.
Die sehen noch sehr gut aus, aber sind bald fällig, ca. 5 mm Belag noch vorhanden.
Aber ein Freund von mir fuhr vor 30 Jahren mit seinem Audi 80 auch mal Eisen auf Eisen.
Kam nur die Frage kannst du mal schauen, beim Bremsen macht der so ein schabendes, kratzendes Geräusch.
Der kam nicht auf die Idee das es die Bremsscheiben sein könnten.

War bei Deinem Audi 80 Kumpel noch halbwegs gut ausgegangen. Bei meinem Audi 80 Kumpel bremste nur noch die Hinterachse. Vorne war nichts mehr, beide Bremskolben berührten sich mit einem fast dünnen Blech (Bremsbeläge) Bremsflüssigkeit trat auch schon aus den zu weit ausgefahrenden Kolben aus. Deshalb mußte er auch pumpen, beim Bremsen. Wie man sieht, fährt hier einiges durch die Gegend.
Auch wenn die Beläge erst geringe Laufleistung haben, könnten die verglast / verhärtet sein. Kann man testen, nach Ausbau mit Schraubenzieher rüberkratzen.
th

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Warum hat sich die ATW so verdreht? Motor zu viel Leistung? Wagen zu stark beladen?

So arg verdreht sieht die gar nicht aus. Eher als hätte die ganze Baugruppe einen wirklich heftigen Schlag mit einem scharfkantigen Gegenstand von unten abgekriegt. Vollbeladener Bordsteinkanten-Einschlag vielleicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen