Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. September 2017 um 09:47:45 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 9. September 2017 um 21:30:52 Uhr:
Einer hat mal einem Marder mit einer Lebendfalle gefangen, der sich an FZ Kühlerschläuchen/Kabeln zu schaffen machte. Kurz bevor er ihn im Wald aussetzen wollte wurde er Kontrolliert. 6000 € Strafe mußte er löhnen, ...
Wegen was? Die rennen bei uns in Massen rum.
Was lernt man daraus? Immer gleich erschlagen die Viecher. 🙄Gruß Metalhead
Die Frage Wegen was? kann ich dir beantworten, da ich selber ein Marderproblem hatte.
1. weil Marder, anders wie zb. Ratten oder Mäuse, dem Jagdrecht unterliegen und 2. weil man für die Fallenjagd neben dem Jagdschein einen zusätzlichen Sachkundenachweis benötigt.
Theoretisch könnte man auf nem Amt eine Erlaubnis beantragen, die aber so gut wie immer abgelehnt wird, zb. wg. Schonzeit oder eben 1. und 2. oder oder oder...die Strafen sind hoch, wenn man erwischt wird.
Ist mit meinem anderen Freund dem Maulwurf ähnlich.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 11. September 2017 um 14:40:08 Uhr:
... mein Haus, und Automarder ist jetzt ausgestopft.
Auflösung, bevor ich noch in Handschellen/Kabelbindern abgeführt werde. Den ausgestopften hatte ich mal in der Nachbarschaft bei einem geshen. Meinen, der im Dach, bzw an den Autos rumwütete, hätte ich auch lieber mit einem AK 47 oder G 3 erlegt, ist aber selber verschwunden. Einmal mit ihm Auge in Auge gewesen, ist ja eigendlich ein possierliches Tierchen.🙂
Zitat:
@DerMatze schrieb am 20. Juni 2017 um 08:22:46 Uhr:
Also Federbruch kenne ich von vw zur genüge.... (3mal in 190 000km)... alles original VW Teile am original Fahrwerk ohne besondere Belastungen
Bei meinem Astra G sind auf 238.000 km auch schon zwei Mal die Federn hinten gebrochen. Einmal war mein Fehler, weil ich billig über den Tüv wollte. 🙂
Und dann hab ich ein schlechtes Gewissen gekriegt, jetzt sind da die besten Federn drin, die Geld kaufen kann. 😉 Auch anhängertauglich ohne dass alles hinten in die Knie geht.
Und genau wie hier schon erzählt wurde, das letzte Stück, das im Gummiteller unten aufliegt, ist weggebrochen. Immer. Auch bei dem Twingo meines Bruders seinerzeit. Der hat Federbrüche bald so oft gehabt wie Ölwechsel...
cheerio
Zitat:
Zitat:
Die Riemenscheibe muss doch Krach gemacht haben?
Ich würde behaupten, dass die meisten Fahrzeuglenker das nicht bemerken würden.
Meine Frau hatte das bei ihrem Terracan im Februar 250 km weg von zuhause. Lenkung ging schwer und Christbaumleuchten. ADAC-Mann sagt ganz klar Lichtmaschine. Auto zum befreundeten Kfz-ler gebracht, er am Telefon sucht erst mal ab und sieht, dass die Riemenscheibe nicht mehr dreht. Da hatte sich der Plastiksechskant wohl rundgedreht. Hat sich alles normal angehört.
Die dumme Scheibe kostete über 100 Euro. 😁
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. September 2017 um 21:22:28 Uhr:
Ist mit meinem anderen Freund dem Maulwurf ähnlich.
Die Lösung hierfür ist ein KFZ-freundlicher Kater. Ich hatte so einen. An ihm haben Bekannte und auch Freundin festgestellt, wenn ich nach Hause kam. Der hat erfolgreich 5 verschiedene Fahrzeuge mir zuordnen können.
Und er hat die Maulwürfe aus der Nachbarschaft gefuttert. Selten war ein Tier so beliebt.
gegrüßt!
PS.: Die erste Information meiner Anmerkung ist nur da, um den Bezug zum Forum aufrecht zu erhalten. 😁
Zitat:
@Otako schrieb am 9. September 2017 um 21:05:35 Uhr:
Ein Ameisennest unter dem Kotflügel bei einem Golf 4. Das fahrende Zoo. Ein 5 Liter Eimer war voll davon. Das Nest ging tief und den Seitenschweller.
Moderne Wanderameisen halt. Besser schlecht gefahren als gut gelaufen...
Ist doch egal, machst die Hu auf Winterreifen und wechselst dann auf die Sommerschlappen.
Vom nicht bemerken kann man da schon lange nicht mehr reden, das hat doch Unwucht beim fahren.
So weit muss man gar nicht gehen. Mein Nachbar August 2017.
Übrigens sind das die Hinterreifen auf einem BMW 🙂