Stahlfelgen für 2.0 TFSI erlaubt?
Sind für den 2.0 TFSI mit 211 PS Stahlfelgen erlaubt?
Wollte mir für den nächsten Winter welche zulegen und kann aber keine genauen Infos finden.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wer, ausser Dienst-/Firmenwagenfahrern, holt sich denn freiwillig 17" Felgen??
Ich kann mich da an interessante Threads erinnern, wo es um 19"/20" Winterreifen und Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) geht. Also mit 18" WR dürfte man hier bei M-T schon auf Seiten der Minderheit fahren.
Erst schreibst du, dass Werksalus schlecht wären wegen Beschädigungen im Schnee und dann dein Hinweis, dass unter 19" gar nichts mehr "geht"? Die sind doch schneller beschädigt als "Ballonreifen" auf Werks-Alus in 16"/17". 😕
Hier fahren einige sogar im Sommer bewusst mit 16" herum aus Komfortgründen. MT-Fahrer sind natürlich eher "Autonarren" und stehen auf große Räder aber der Schnitt aller B8 auf den Strassen ist m.E. nicht >18", primär 17" wie viele ab Werk kommen.
Mein Stiefdad hat seinen A5SB auch bewusst mit 17" bestellt und ich bin auch wieder (trotz erheblicher Mehrkosten!) auf 18" runtergegangen weil mir die 19"-SR zu unbequem und bordsteingefährdet waren und selbst die finde ich nicht sonderlich komfortabel.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Schlechte Entscheidung. Gerade im letzten Winter mit seinem vielen Schnee hat man vielerorts aufgrund der Schneeräumaktionen den Randstein nicht mehr gesehen. Dann ein bissle zu weit rechts unterwegs und es sind schnell ein paar Hundert € weg für eine original Werksfelge.
Wie? Dafür stehen die originalen 225er bei 17"-Ambition doch viel zu weit über (im Gegensatz zu meinen 245 SR auf 8x18"😉! 😰
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wie? Dafür stehen die originalen 225er bei 17"-Ambition doch viel zu weit über (im Gegensatz zu meinen 245 SR auf 8x18"😉! 😰
Wer, ausser Dienst-/Firmenwagenfahrern, holt sich denn freiwillig 17" Felgen??
Ich kann mich da an interessante Threads erinnern, wo es um 19"/20" Winterreifen und Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) geht. Also mit 18" WR dürfte man hier bei M-T schon auf Seiten der Minderheit fahren.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wer, ausser Dienst-/Firmenwagenfahrern, holt sich denn freiwillig 17" Felgen??
Ich kann mich da an interessante Threads erinnern, wo es um 19"/20" Winterreifen und Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) geht. Also mit 18" WR dürfte man hier bei M-T schon auf Seiten der Minderheit fahren.
Erst schreibst du, dass Werksalus schlecht wären wegen Beschädigungen im Schnee und dann dein Hinweis, dass unter 19" gar nichts mehr "geht"? Die sind doch schneller beschädigt als "Ballonreifen" auf Werks-Alus in 16"/17". 😕
Hier fahren einige sogar im Sommer bewusst mit 16" herum aus Komfortgründen. MT-Fahrer sind natürlich eher "Autonarren" und stehen auf große Räder aber der Schnitt aller B8 auf den Strassen ist m.E. nicht >18", primär 17" wie viele ab Werk kommen.
Mein Stiefdad hat seinen A5SB auch bewusst mit 17" bestellt und ich bin auch wieder (trotz erheblicher Mehrkosten!) auf 18" runtergegangen weil mir die 19"-SR zu unbequem und bordsteingefährdet waren und selbst die finde ich nicht sonderlich komfortabel.
Abend Gemeinde,
mal zurück zur Frage:
den 2.0 TFSI mit 211PS gibt es nur mit der 17" Bremse, d.h. 17" Felgen sind Pflicht. Mindestgröße ist 225/50 R 17.
Ich hab in meiner Datenbank gesucht und keine 17" Stahlfelgen gefunden. Also wirst Du doch auf Alus zurückgreifen müssen. Für einen Aftermarket Alu Komplettrad Satz mit ordentlichen Pneus solltens Du 1.ooo€ einplanen. Wenn die Reifen Made in China sein dürfen [und in allen Disziplinen schlecht sind] kannst Du 200€ abrechnen.
Gruß Spocht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Abend Gemeinde,mal zurück zur Frage:
den 2.0 TFSI mit 211PS gibt es nur mit der 17" Bremse, d.h. 17" Felgen sind Pflicht. Mindestgröße ist 225/50 R 17.
Ich hab in meiner Datenbank gesucht und keine 17" Stahlfelgen gefunden. Also wirst Du doch auf Alus zurückgreifen müssen. Für einen Aftermarket Alu Komplettrad Satz mit ordentlichen Pneus solltens Du 1.ooo€ einplanen. Wenn die Reifen Made in China sein dürfen [und in allen Disziplinen schlecht sind] kannst Du 200€ abrechnen.
Gruß Spocht
-200€+Totalschaden am Fahrzeug 😁
ich hab die Orginalen 18 Zöller genommen weil sie ersten absolut gut aussehen und zweitens bis 240 zugelassen sind
bringt mir ja viel wenn ich 211 PS hab und im Winter nur 180 fahren darf...
Habe mich bei meinem örtlichen Reifenhändler erkundigt, und der hat gesagt, das 16" Stahlfelgen möglich sind. Diese sind auch noch ca. 90€/Stück günstiger als die einfachen 16" Alufelgen. Und die einfachen Alufelgen sehen nicht sehr gut aus und jeder Zweite fährt mit sowas ähnlichen herum.
Ebenfalls habe ich eine mail an Audi geschrieben und als Antwort bekommen, das die kleinste Felgengröße die von Audi erlaubt wird eine 7J x 16 ET46 mit 225/55 R16 95H Reifen ist. Audi empfiehlt da natürlich die eigenen Originalwerksalus, aber die sind meines Erachtens zu teuer. Ähnliches gibt es bei den Reifenhändlern um einiges günstiger. Aber ein 8K mit 16" Alufelgen sieht meiner Meinung nach sehr bescheiden aus. Dann lieber Stahlfelgen, da sieht jeder das es nur die Winterräder sind und ich ärgere mich nicht über mögliche Schäden an den Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Habe mich bei meinem örtlichen Reifenhändler erkundigt, und der hat gesagt, das 16" Stahlfelgen möglich sind. Diese sind auch noch ca. 90€/Stück günstiger als die einfachen 16" Alufelgen.
Die Preisdifferenz von 90,- € pro Felge halte ich für ein Gerücht. In der Preislage um 100,- € bekommt man schon ganz ansehnliche LM-Räder in 16-Zoll. Ich glaube aber nicht, dass man eine Stahlfelge für 10,- € bekommt. Die liegen in der Regel auch bei 60 - 70 €, und wenn man dann noch eine gescheite Radkappe draufmacht (also nicht den 5,- € Mist aus dem Baumarkt), ist die Differenz zum LM-Rad kaum noch vorhanden.
Grüße
Jan
Moinsen,
Ich bin eigentlich auch absoluter Alu-Fan und konnte immer nicht verstehen, warum viele im Winter mit Stahlfelgen rumfahren.
Nun hab ich seid 2 Wintern auch schwarze, hässliche Stahlfelgen und finde es garnicht mehr schlimm. Schlimmer finde, wenn Leute im Winter 16" Alus fahren, nur damits Alus sind. In Deutschland ist gefühlte 60-70% des Jahres kein Schöne-Felgen-Wetter. Sprich die Alus sind ständig dreckig. Ich versuche zwar meine Alu-Saison so lang wie möglich zu gestalten, aber wenns dann nicht mehr geht und rutschig wird, dann steige ich auf Stahlfelgen um. In den 4 Monaten pfeif ich dann aufs Aussehen und bekenne Mut zur Hässlichkeit. Wobei ich es garnicht mehr so hässlich finde. Immerhin sind sie komplett schwarz (ich fahre auch ohne bescheuerte Radkappen).
Da freut man sich umso mehr, wenn die Alu-Saison wieder beginnt und die grossen silbernen Puschen drauf kommen.
2 Pfennig von mir.
johny
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Schlimmer finde, wenn Leute im Winter 16" Alus fahren
Ich fahre die im Sommer und im Winter auf dem 211er TFSI. Was spricht da dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Abend Gemeinde,mal zurück zur Frage:
den 2.0 TFSI mit 211PS gibt es nur mit der 17" Bremse, d.h. 17" Felgen sind Pflicht. Mindestgröße ist 225/50 R 17.
Nicht ganz richtig, es ist ne 16" Anlage s.u.
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Habe mich bei meinem örtlichen Reifenhändler erkundigt, und der hat gesagt, das 16" Stahlfelgen möglich sind. Diese sind auch noch ca. 90€/Stück günstiger als die einfachen 16" Alufelgen. Und die einfachen Alufelgen sehen nicht sehr gut aus und jeder Zweite fährt mit sowas ähnlichen herum.
Berichte mal ob die wirklich passen, also die Zubehörstahlfelgen. Ein Buddy von mir wollte die orig. 16" ET46 Stahlfelgen und als die am Auto vom :-) montiert wurden, passten die nicht da der Bremssattel der 320mm FBC-57 16" Bremsanlage eben im Weg war.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Die Preisdifferenz von 90,- € pro Felge halte ich für ein Gerücht. In der Preislage um 100,- € bekommt man schon ganz ansehnliche LM-Räder in 16-Zoll. Ich glaube aber nicht, dass man eine Stahlfelge für 10,- € bekommt. Die liegen in der Regel auch bei 60 - 70 €, und wenn man dann noch eine gescheite Radkappe draufmacht (also nicht den 5,- € Mist aus dem Baumarkt), ist die Differenz zum LM-Rad kaum noch vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Habe mich bei meinem örtlichen Reifenhändler erkundigt, und der hat gesagt, das 16" Stahlfelgen möglich sind. Diese sind auch noch ca. 90€/Stück günstiger als die einfachen 16" Alufelgen.Grüße
Jan
Habe eben nochmal auf dem Angebot nachgeschaut. Da hab ich mich wohl etwas verrechnet. Die 90 € sind der Preis für die 16" Alufelge. Die Stahlfelgen kosten 54,- € je Stück. Also 36,- € Differenz je Stück.
Radkappen kommen mir dann aber nicht drauf. Finde es nicht schlimm wenn man die Stahlfelgen sieht. Sieht meiner Meinung besser aus als mit irgendwelchen Radkappen.
Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo,Interne EMpfehlung von AUDI --> bitte ALU Felegen benutzen (wegen der Kühlung der Scheiben und den Vibrationen)!!!
MfG
Hallo,
wie erklärst du den Zusammenhang Vibrationen und Felgenwerkstoff?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Nicht ganz richtig, es ist ne 16" Anlage s.u.Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Abend Gemeinde,mal zurück zur Frage:
den 2.0 TFSI mit 211PS gibt es nur mit der 17" Bremse, d.h. 17" Felgen sind Pflicht. Mindestgröße ist 225/50 R 17.
Danke!
Wollte gerade fragen, ob der 1.8T ne andere Bremsanlage hat!
Weil ich hab 225er auf 16" ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
...
Wollte gerade fragen, ob der 1.8T ne andere Bremsanlage hat!
Hat er auch ;-D. Scheibe VA ist 314mm und der Bremssattel/träger ist auch ein Anderer als beim V6 3.2/3.0/211er TFSI.