Stahlfelgen für 2.0 TFSI erlaubt?
Sind für den 2.0 TFSI mit 211 PS Stahlfelgen erlaubt?
Wollte mir für den nächsten Winter welche zulegen und kann aber keine genauen Infos finden.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wer, ausser Dienst-/Firmenwagenfahrern, holt sich denn freiwillig 17" Felgen??
Ich kann mich da an interessante Threads erinnern, wo es um 19"/20" Winterreifen und Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) geht. Also mit 18" WR dürfte man hier bei M-T schon auf Seiten der Minderheit fahren.
Erst schreibst du, dass Werksalus schlecht wären wegen Beschädigungen im Schnee und dann dein Hinweis, dass unter 19" gar nichts mehr "geht"? Die sind doch schneller beschädigt als "Ballonreifen" auf Werks-Alus in 16"/17". 😕
Hier fahren einige sogar im Sommer bewusst mit 16" herum aus Komfortgründen. MT-Fahrer sind natürlich eher "Autonarren" und stehen auf große Räder aber der Schnitt aller B8 auf den Strassen ist m.E. nicht >18", primär 17" wie viele ab Werk kommen.
Mein Stiefdad hat seinen A5SB auch bewusst mit 17" bestellt und ich bin auch wieder (trotz erheblicher Mehrkosten!) auf 18" runtergegangen weil mir die 19"-SR zu unbequem und bordsteingefährdet waren und selbst die finde ich nicht sonderlich komfortabel.
34 Antworten
Hallo,
schau mal in die Papiere und poste mal die min. Reifenkombination. Dann können wir auch sagen ob oder ob nicht.
Bestimmt, wenn diese deinen erforderten Maßen entsprechen (bin mir aber nicht zu 100%sicher). Die Frage ist nur, ob man das will. Ein Satz günstigere Alufelgen ist meist nicht soviel teurer, sieht aber deutlich besser aus. Bei Ebay lässt sich da bestimmt einiges finden.
mep
Zitat:
Original geschrieben von commander83
Hallo,schau mal in die Papiere und poste mal die min. Reifenkombination. Dann können wir auch sagen ob oder ob nicht.
Wenn ich das richtig sehe, hat er den B8 aber noch nicht sondern möchte schonmal vorsorgen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wenn ich das richtig sehe, hat er den B8 aber noch nicht sondern möchte schonmal vorsorgen. 😉Zitat:
Original geschrieben von commander83
Hallo,schau mal in die Papiere und poste mal die min. Reifenkombination. Dann können wir auch sagen ob oder ob nicht.
Hi,
so wie ich das verstehe hat er schon einen 8K und möchte sich diesen Winter Winterpneu´s zulegen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Interne EMpfehlung von AUDI --> bitte ALU Felegen benutzen (wegen der Kühlung der Scheiben und den Vibrationen)!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wenn ich das richtig sehe, hat er den B8 aber noch nicht sondern möchte schonmal vorsorgen. 😉Zitat:
Original geschrieben von commander83
Hallo,schau mal in die Papiere und poste mal die min. Reifenkombination. Dann können wir auch sagen ob oder ob nicht.
Habe den 8K noch nicht und kann deswegen auch leider nicht in die Papiere schauen.
Habe keine Winterräder dazubestellt, denn ab Werk kosten die günstigsten Aluwinterräder ca. 1250 €. Und für den 2.0 TFSI gab es Winterreifen nur auf Alufelgen zu bestellen.
Denke das das deutlich günstiger geht. Halt entweder Stahlfelgen oder Winteralufelgen. Wobei ich die Stahlfelgen für den Winter bevorzugen würde.
Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo,Interne EMpfehlung von AUDI --> bitte ALU Felegen benutzen (wegen der Kühlung der Scheiben und den Vibrationen)!!!
MfG
Weist du ob es eine Empfehlung oder ein Muss ist?
Sicher werde ich wegen ein paar Euros Unterschied der Empfehlung von Audi folgen. Und wahrscheinlich sind die Stahlfelgen sogar teurer als ein paar günstige Alufelgen.
Auch wenns keine Antwort auf deine Frage ist:
Auch ich stand vor der Entscheidung und dann war bei der Größe 225/55 R16 fast kein Unterschied zwischen dem Komplettrad Alu und dem Komplettrad Stahl (inkl. der orginal Plastikabdeckung !!!). Daher habe ich Alu genommen.
Weiss wer ob die 245/40 R18 8Jx18 ET47 standardmässig im Zulassungsschein stehen? Hab nämlich nur die Standardbereifung bestellt da ich selber Felgen und Reifen besorge.
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Weist du ob es eine Empfehlung oder ein Muss ist?Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo,Interne EMpfehlung von AUDI --> bitte ALU Felegen benutzen (wegen der Kühlung der Scheiben und den Vibrationen)!!!
MfG
Sicher werde ich wegen ein paar Euros Unterschied der Empfehlung von Audi folgen. Und wahrscheinlich sind die Stahlfelgen sogar teurer als ein paar günstige Alufelgen.
Na billiger als die zum dazubestellen wirste keine bekommen die eine Freigabe von Audi haben!
Audi schreibt mittlerweile Reifen vor die du verwenden kannst damit es nicht zu den Problemen kommt und falls doch bezahlen die das Matchen/Huntern, wenn du Selber irgendwas kaufst kostet dich das ca. soviel wie dein Billiger Satz Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Sh0wd0wn
Weiss wer ob die 245/40 R18 8Jx18 ET47 standardmässig im Zulassungsschein stehen? Hab nämlich nur die Standardbereifung bestellt da ich selber Felgen und Reifen besorge.
Ja, steht drin!
Zitat:
Original geschrieben von Sh0wd0wn
Weiss wer ob die 245/40 R18 8Jx18 ET47 standardmässig im Zulassungsschein stehen? Hab nämlich nur die Standardbereifung bestellt da ich selber Felgen und Reifen besorge.
Es steht die kleinste Größe im Fzg.Schein. Der Dealer wird dir ein Gutachten mitgeben wo die Kombination mit deinem Fahrzeug drinne steht und alles ist ok.
Weiß nicht ganz genau, kann sein das du von Audi ne Liste bekommen kannst wo drinne steht was du alles Fahren darfst.
Dafür gibt es hier im Forum auch genug andere threads wo du nachlesen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von commander83
Hi,
so wie ich das verstehe hat er schon einen 8K und möchte sich diesen Winter Winterpneu´s zulegen.
Ätsch, daneben! 😛
Ich würde mal nach Werks-Alus 16 oder 17" bei ebay schauen und entsprechende WR aufziehen lassen. Dann sieht's halbwegs gescheit aus und eintragen musst du auch nichts. Preiswert dürfte es auch sein.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich würde mal nach Werks-Alus 16 oder 17" bei ebay schauen und entsprechende WR aufziehen lassen. Dann sieht's halbwegs gescheit aus und eintragen musst du auch nichts. Preiswert dürfte es auch sein.
Schlechte Entscheidung. Gerade im letzten Winter mit seinem vielen Schnee hat man vielerorts aufgrund der Schneeräumaktionen den Randstein nicht mehr gesehen. Dann ein bissle zu weit rechts unterwegs und es sind schnell ein paar Hundert € weg für eine original Werksfelge. Für den Winter nimmt man günstige Alufelgen aus dem Zubehör und keine überteuerten Werksfelgen - na gut für den Sommer würde ich mir auch keine Werksfelgen kaufen, denn den Wucherpreis trage ich nicht mit. 😉
Stahlfelgen fahre ich übrigens seit 1998 nicht mehr, denn es macht vom Preis überhaupt keinen Unterschied mehr. Und ausserdem warum kauft Ihr euch denn für die 6 Monate im Sommer Alufelgen und fahrt die restlichen 6 Monate mit Stahlfelgen rum? Wer mit der Optik argumentiert muss konsequenterweise immer Alu fahren oder garnicht!