Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
174 Antworten
Ich bin ebenfalls kein Millimeter voran gekommen. Werde wenn es klappt am Freitag die alten Lager einbauen. Kann mir kaum vorstellen, das direkt nach dem ich die Lager tausche, irgendetwas am Motor kaputt geht und der Wagen im leerlauf vibriert wie ein Traktor. Hab echt kein Lust mehr auf den Wagen. In 2 Wochen wird noch die technische Aktion mit dem AGR- Kühler gemacht. Mal sehen.
Zitat:
@uenal86 schrieb am 17. Juni 2024 um 13:21:49 Uhr:
Ich bin ebenfalls kein Millimeter voran gekommen. Werde wenn es klappt am Freitag die alten Lager einbauen. Kann mir kaum vorstellen, das direkt nach dem ich die Lager tausche, irgendetwas am Motor kaputt geht und der Wagen im leerlauf vibriert wie ein Traktor. Hab echt kein Lust mehr auf den Wagen. In 2 Wochen wird noch die technische Aktion mit dem AGR- Kühler gemacht. Mal sehen.
Hast du vor dem Lagertausch überhaupt keine Vibrationen gehabt?
Was ist wenn der DPF zu ist ? Zb diese abschrauben und Motor starten . Wird zwar laut , aber bevor du Wandler Tauschst , könntest du das testen . Was du noch testen kannst ob bei allen Zylinder Kompression gleich ist, wenn z.b ein Ventil nicht richtig schließt , würde das auch zur diesem verhalten führen . Ist nur eine Idee die nicht kostett
Kompression wurde eigentlich beim Injektoren Tausch getestet, war alles ok, Dpf wenn der zu währe dann würde ich das bei der Beschleunigung doch merken oder? der Wagen würde dann nicht richtig ziehen, bei mir nach dem ASB und Einlasskanälle gereinigt wurden, zieht der richtig gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ViktorK schrieb am 17. Juni 2024 um 15:25:45 Uhr:
Kompression wurde eigentlich beim Injektoren Tausch getestet, war alles ok, Dpf wenn der zu währe dann würde ich das bei der Beschleunigung doch merken oder? der Wagen würde dann nicht richtig ziehen, bei mir nach dem ASB und Einlasskanälle gereinigt wurden, zieht der richtig gut.
Ok, War plus eine Idee von mir . Weil ich kann mir nicht vorstellen das so ein verhalten Wandler verursacht .
100 Prozent bin ich mir auch nicht sicher, aber dadurch das vieles ausgeschlossen wurde, bleibt nur der Wandler, im Netz steht auch das der defekter Wandler, Vibrationen und Brummen verursachen kann.
Also, umbending Getriebeöl überprüfen . Wenn wirklich am Wandler liegen sollte. Kann seit das Öl verunreinigt ist .
Also Dieseltypische vibrationen hatte ich schon. Genauer gesagt, man merkte das es ein Diesel ist. Die Lager wurden getauscht, weil der Motor beim gasgeben rund 3, 4cm zur seite gekippt ist. Vibrationen in der Form hatte ich vorher nicht.
Zitat:
@uenal86 schrieb am 17. Juni 2024 um 18:35:50 Uhr:
Also Dieseltypische vibrationen hatte ich schon. Genauer gesagt, man merkte das es ein Diesel ist. Die Lager wurden getauscht, weil der Motor beim gasgeben rund 3, 4cm zur seite gekippt ist. Vibrationen in der Form hatte ich vorher nicht.
Bei mir sind das die gleichen Vibrationen wie vor dem Lagertausch, nur halt viel intensiver, dadurch das die nach ca 1200 U/min fast komplett verschwinden, hat man als erstes gleich die Motorlager im Verdacht, man spürt so richtig wenn der Zeiger unter 1000 fällt, wie das Fahrzeug in die Vibration reinfällt.
Hab heute einen Blick auf meine Injektoren geworfen, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, die wurden ja zusammen mit Motorlagern getauscht, hab mir die Nummer von jedem aufgeschrieben und die dan im RG in Injektorenabgleich verglichen, Injektor 3 bis 6 passen zusammen, 1 und zwei haben andere Nummer wie in System, das heißt das der Mechaniker die falsche Nummer eingetragen hat oder die ersten zwei einfach vergessen zu ändern, könnte das vielleicht diese Vibrationen verursachen?
Trag die richtigen ein , dan wirst du gleich sehen, dauert auch nicht lange . Die müssen richtig eingetragen sein , Jeder injector hat eine kleine Abweichung ( minimal ), und damit Steuergerät das weist, muss richtige Kodierung eingetragen werden , so wird richtige Menge Sprit eingesprizt .
Zitat:
@ViktorK schrieb am 18. Juni 2024 um 21:00:00 Uhr:
Muß ich noch was zurücksetzen, irgendwelche Adaptionswerte?
Eigentlich nicht, zumindest ist mir nicht bekant