Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch

BMW 5er F11

Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.

174 Antworten

Doch, die Adaption der Injektoren soll nach dem Abgleich laut Anleitung zurückgesetzt werden.

Ok danke

Wollte noch kurz berichten das es leider nichts gebracht hat, das mit Injektoren codieren, mal ne andere Frage, ist es normal das wenn ich die Klimaanlage ausschalte, das der Drehzahlzeiger ganz kurz nach oben schwenkt, ganz leicht, ungefähr 1 Millimeter?

Ja. Die Kompressorkupplung öffnet ja.

Ähnliche Themen

Ja, der Kompressor hat einer Magnet Kupplung , mit ausschalten der Klimaanlage koppelst du Kompressor vom Motor ab .

Ok danke

Habe heute mit meinem Mechaniker telefoniert, wollte ein Termin ausmachen, wegen Wandlertausch, leider erst in zwei Monaten, werde mich wohl gedulden müssen und weiter durchschütteln lassen, vielleicht hat in der Zeit jemand von euch ein Erfolg.
Hab noch eine Frage, ist es normal das der Kühlerlüfter ständig läuft wenn ich Klima anschalte, irgendwie ist es mir vorher nicht aufgefallen.

Hab das noch gefunden, vielleicht ist hilfreich: Motor starten, bei Brummgeräuschen Motorlager nochmals lösen und wieder festziehen (Motor muss dabei im Leerlauf drehen)
Verkleidungen wieder dran,
Motorbalken abnehmen.

@ViktorK, hast du mal deinen LMM überprüft?

Ich habe bei mir die Vibrationen tatsächlich auf annehmbares Niveau gebracht.
Habe den LMM abgesteckt, was zu einem ruhigeren Lauf geführt hat.
Also neuen bestellt, eingebaut, Luftmassen-Adaptionen gelöscht, passt!
(und zusätzlich noch nen neuen LuFi)

Ich weiß dass es oft nach Re-Adaption wieder beim Alten ist, habe jetzt aber 800km später immer noch einen besseren Leerlauf.

Bei mir hat das abstecken von LMM leider überhaupt keine Veränderung gebracht, ich habe auch die ganze Luftführug abgebaut mit Luftfilter, auch keine Verbesserung.

Hi servus,

In meinem Fall waren es die neuen (Corteco) Motorlager. Ich habe heute neue Originale von BMW verbaut. Die vibrationen sind weg. An der Karroserie ist nichts mehr festzustellen. Es ist wieder wie vorher. Was mir auch aufgefallen ist, beim Starten schüttelt sich der Motor wieder wie früher, also die Lager sind weich geschaltet. Mit den vermutlich defekten, war es nicht so. Beim starten schüttelte sich eher die ganze Karosserie.

Ich gehe davon aus, das eines der Lager einfach defekt war. Am Lager links konnte ich etwas Öl feststellen. Es floss nicht, aber ölig war es dennoch. Ich bin erst mal zufrieden, fast 2 Monate hat es mich psychisch sehr belastet, ob es auch was anderes sein könnte.

Ich wünsche allen viel Erfolg bei ihren Problemen.

Das ist eine super Nachricht, werde mir wahrscheinlich auch zwei Originale einbauen, bei mir sind es dazu noch zwei Rechte rechts und links verbaut, danke auf diese gute Nachricht habe ich gewartet, das mit dem Wandlertausch war ich mir bis zum Schluss nicht sicher, ich hoffe das es auch ein Erfolg wird.

Hallo, ich kann jetzt auch von einem Erfolg berichten, habe mir auch zwei origenale Motorlager von BMW geholt und von einem anderen Mechaniker einbauen lassen, und Halleluja, es ist wieder Ruhe, man, hat mir die ganze Sache Nerven gekostet, aber Ende gut alles gut, vielen Dank an euch alle für die Unterstützung, vor allem an uenal86, ohne dich wäre ich wahrscheinlich in zwei Monaten bei einem Wandlertausch gewesen und mindestens 1000€ ärmer, und dann noch ohne Erfolg.
Eine Frage habe ich leider noch, bei Lagertausch habe ich auch Getriebelager mitgekauft wollte das er die auch einbaut, es ist so eine Art Hydrolager mit Öl drin, leider hat der die beim Einbau beschädigt, das da ein wenig Feuchtigkeit rausgekommen ist, auf jeden Fall muß jetzt eine neue rein, er meinte das er die ohne Speziallwerkzeug nicht reinbekommt ohne die wieder zu beschädigen, hat da jemand Erfahrung mit der Getriebelager gemacht, kann man die ohne einbauen, wenn nicht, welches Werkzeug braucht man da?

Screenshot-20240703

Hi, servus.
Den habe ich auch getauscht, und habe dabei ebenfalls eins kaputt gemacht, sodass das Öl austrat. Habs dann bei einem bekannten machen lassen. Der hat den sonderwerkzeug quasi nachgebaut. Scheibe drehen, flachmaterial einschweißen usw.

Hier mal ein link fürs sonderwerkzeug, aus Deutschland konnte ich keins finden. Hab die Scheibe mal markiert. Also ohne sonderwerkzeug solls gehen, hat bei mir aber ebenfalls nicht geklappt. So solls gehen: https://m.youtube.com/watch?...

Das ist das set:
https://www.ebay.com/itm/174847616815

1000026656

Ok danke, werde wohl jemand suchen müssen, der ein Sondwrwerkzeug dafür hat, von wo kommt du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen