Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
174 Antworten
Zitat:
@KSI schrieb am 17. Mai 2024 um 17:46:01 Uhr:
Verteilergetriebe schon kontrolliert?
Im Stand?
Sicher nicht 😉
Zitat:
@Fabs0 schrieb am 17. Mai 2024 um 18:00:38 Uhr:
Zitat:
@KSI schrieb am 17. Mai 2024 um 17:46:01 Uhr:
Verteilergetriebe schon kontrolliert?Im Stand?
Sicher nicht 😉
Stimmt
Ähnliche Themen
Die Vibrationen lassen mir einfach keine Ruhe, habe heute wieder versucht das ganze irgendwie einzugrenzen, bin mir fast sicher, das die Vibrationen von Motor kommen, bin irgendwie der Meinung das mein Motor im Lehrlauf stärker vibriert als der soll, leider habe ich noch kein Vergleichsauto gefunden an dem ich das überprüfen kann, Ich habe jetzt noch mal alles angefasst, an den Motorlagern und unterhalb, viebrirt fast garnichts, also Motorlager gleichen die Vibrationen von Motor fast komplett aus, die Lenksäule ist auch komplett ruhig, der Lenkrad wiederum nicht, wenn ich die Antriebswellen anfasse, die vibrieren genau so wie der Motor auch in der gleichen Stärke, das überträgt sich auch auf die Räder, und müsste so auch an die Karosserie übertragen, weil die vibriert auch, aber ein wenig schwächer, wenn man nach hinten geht Richtung Getriebe, wird die Vibration schwächer, der Auspuff vibriert auch aber auch nicht so stark wie: der Motor, der Luftfilterkasten mit Rohren, und die Antriebswellen, Was kann das bloß sein, Schwingungsdämpfer oder vielleicht die Injektionen? Weil DIE Injektionen vor den Motorlagern gewechselt wurden, aber dann würde doch der Motor unrund laufen, und es sollte ein Fehler da sein wegen Laufruhe, so wie ich das vor dem Wechsel hatte. Ich wollte im RG eine Laufruheregelung durchführen aber leider finde ich das nicht wo es eigentlich sein sollte, über den Fehler damals im Fehlerspeicher, konnte ich das machen, aber jetzt finde ich das einfach nicht, es sollte unter Fahrzeugbehandlung, Servicefunktionen, Diesel Elektronik stehen, ist aber nichts da.
Hier noch das Video wo ich versucht habe die Vibrationen von Motor besser zu zeigen, weiß aber nicht ob es normal ist, bin der Meinung das die zu stark sind und deswegen vielleicht uber die Antriebswellen und vielleicht noch Andre Teil an die Karosserie weiter gegeben werden.
https://youtu.be/7OCLmTfGYPM?si=YJuxExoxc-KkEdlx
Injektoren sind alle fest, das würde sich auch an der Laufruhe irgendwie bemerkbar machen, so an sich läuft der Motor nach den Tausch von Injektionen und Hochdruckpumpe, schön gleichmäßig, davor hatte der kleine Schwankungen.
Schade das es keinen hier gibt der das gleiche Problem wie ich hatte und es erfolgreich behoben hat.
Und wenn du Keilriemen runternimmst , ändert sich was an der Vibrationen . Das würde ich zum Testen ganz kurz machen , weil sonst läuft wasserpumpe nicht
Zitat:
@ViktorK schrieb am 21. Mai 2024 um 17:57:22 Uhr:
Injektoren sind alle fest, das würde sich auch an der Laufruhe irgendwie bemerkbar machen, so an sich läuft der Motor nach den Tausch von Injektionen und Hochdruckpumpe, schön gleichmäßig, davor hatte der kleine Schwankungen.
Schade das es keinen hier gibt der das gleiche Problem wie ich hatte und es erfolgreich behoben hat.
Weil dein Problem schon was speziäles ist
Zitat:
@KSI schrieb am 21. Mai 2024 um 18:08:01 Uhr:
Und wenn du Keilriemen runternimmst , ändert sich was an der Vibrationen . Das würde ich zum Testen ganz kurz machen , weil sonst läuft wasserpumpe nicht
Springt er ohne an?
Da muß ich ein Termin beim Mechaniker machen um das zu testen, also wenn der Keilriemen runter ist und die Vibration dann weg ist, liegt es dann Wasserpumpe oder Schwingungsdämpfer?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 21. Mai 2024 um 18:09:02 Uhr:
Zitat:
@KSI schrieb am 21. Mai 2024 um 18:08:01 Uhr:
Und wenn du Keilriemen runternimmst , ändert sich was an der Vibrationen . Das würde ich zum Testen ganz kurz machen , weil sonst läuft wasserpumpe nichtSpringt er ohne an?
Ja, aber nicht lange laufen lassen , weil der Akku wird nicht geladen und der Motor wird nicht gekühlt ,
Zitat:
@ViktorK schrieb am 21. Mai 2024 um 18:28:47 Uhr:
Da muß ich ein Termin beim Mechaniker machen um das zu testen, also wenn der Keilriemen runter ist und die Vibration dann weg ist, liegt es dann Wasserpumpe oder Schwingungsdämpfer?
Zumindest kann man das schon eingrenzen