Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
174 Antworten
Verstehe ich richtig dass die Wölbung für einen Defekt spricht und die neuen, unverbauten Lager sich beide nicht gewölbt haben?
Wir vermuten das.
Die verbauten Lager waren ja auch neu, aber anscheinend ist das rechte defekt gewesen, diese Gummimembrane verhält sich einfach anders wie bei dem linken und bei dem neuen das der noch da hatte. Wird sich dan nächste Woche zeigen, ob es daran gelegen hat, sonst geht die Suche weiter. Und ja das linke und die neuen unverbauten Lager haben sich nicht mit Unterdruck nach außen gewölbt, ich habe da kein Unterschied gemerkt mit Unterdruck oder ohne.
Noch eine Frage an die Community, hat jemand schon den Unterdruck an den Leitungen von Motorlagern gemessen, mich würde gern der Wert interessieren, im Netz habe ich leider nichts gefunden, und es läßt mir leider keine Ruhe, wenn wir am Dienstag die Rechte Lager noch mal tauschen und das Problem immer noch besteht, würde ich dann gern ein Defekt an dem kompletten Lager System ausschließen.
Kurzes Update, rechte Lager heute getauscht, keine Wölbung, verhält sich genauso wie die linke, aber die Vibrationen sind unverändert, bin schon langsam am verzweifeln, war dann später zuhause in der Garage, hab mir den Elektro Ventil für die Motorlager angeschaut, dann mal bei laufendem Motor den Schlauch abgezogen,, wieder drangemacht, so mehrere Male, gar keine Veränderung an den Vibrationen, nicht mal ein bisschen, das ist für mich seltsam, es sollte doch wenigstens eine kleine Veränderung zu spüren sein. Man spürt schon einen kleinen Unterdruck, wenn man den Finder an die Leitung dranhällt, aber ob das genug ist? Der Unterdruck war ungefähr bei 3,5 wo wir das gemessen haben, habe noch mal nachgefragt, hab davor 10 geschrieben, ist falsch gewesen, was mir noch aufgefallen ist das, das Ventil selber so heiß war, ich konnte mein Finger kaum eine Sekunde an ihm halten, obwohl die umliegenden Teile garni h so heiß waren, werde morgen mir ein neues Ventil besorgen, mal sehen od das was bringt.
Ich wollte noch mal wegen Schwingungsdämpfer fragen, gibt es eine Möglichkeit einen Defekt festzustellen? Sichtlich weist der keine Schäden auf, der Motor leuft auch sauber, keine Schwingungen oder Aussetzer, wie ein Uhrwerk, und die Vibrationen sind exakt gleichmäßig und im gleichem Takt wie der Motor, und während der Fahrt ist so wieso alles weg, keine Vibrationen fährt sich ruhig und schaltet weich. Ich hoffe vielleicht hat jemand noch eine Idee bei diesem Dilemma.
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Vibrationen im Stand und habe bereits den Schwingungsdämpfer getauscht.
Wollte demnächst mal den Unterdruck messen.
Hab ich auch.
- Motorlager getauscht
- Schwingungsdämpfer
- Unterdruck rundum gecheckt
- Ansaugbrücke + Kanäle
- diverse Anbauteile fixiert, für Testfahrten entfernt
- Laufunruhe Injektoren geprüft
- Injektoren Prüfcodes abgeglichen
- Alle Gummis der Ansaugung und Abdeckung getauscht
- Testfahrten mit ohne MAF, AGR, Drallklappen etc...
Was soll man sagen?
Hat alles nichts gebracht...
Zitat:
@Fabs0 schrieb am 15. Mai 2024 um 16:29:19 Uhr:
Hab ich auch.- Motorlager getauscht
- Schwingungsdämpfer
- Unterdruck rundum gecheckt
- Ansaugbrücke + Kanäle
- diverse Anbauteile fixiert, für Testfahrten entfernt
- Laufunruhe Injektoren geprüft
- Injektoren Prüfcodes abgeglichen
- Alle Gummis der Ansaugung und Abdeckung getauscht
- Testfahrten mit ohne MAF, AGR, Drallklappen etc...Was soll man sagen?
Hat alles nichts gebracht...
Aber war das vor dem Motorlager tausch nicht so, wie beim Themenstarter?
Tausch des Ventils hat leider keine Besserung gebracht,
So wie ich das hier lese, wird das eine lange Geschichte, mit der Suche nach dem Fehler.
Hab bei mir auch vor kurzem einige Sachen getauscht:
Injektionen getauscht
Hochdruckpumpe getauscht
Ansaugbrücke und Einlasskanälle gestrahlt
Motorlager mit Ventil auch neu.
Nach Motorlagertasch ist sogar ein wenig schlechter geworden.
Keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll Schwingungsdämpfer oder Wandler, beides nicht gerade günstig, wenn man von vorne wüsste ob das was bringt, dann währe das noch ok, der Mechaniker hatte gemeint das es der Wandler sein könnte, weil der bei einem Kunden ein ähnliches Problem hatte, nach dem Tausch war das dann weg.
Hier noch ein paar Videos, wo ich mein Schwingungsdämpfer aufgenommen habe, leider ohne Ton, das letzte ist mit zwischendurch Drehzahl Erhöhung über 1500,
https://youtu.be/xIofRNQe6mA?si=azyNgDbCW8ST0AD3
https://youtu.be/P56Cl6C7-xg?si=7aHMCqbtMjwJDFTe
https://youtu.be/TpWlG-uJVaA?si=iPSPiIVEVMB-kVbp
https://youtu.be/ycp2gpckHOk?si=Fd1YMS0F8Lnv5kwm
https://youtu.be/jgnGmK-SaWU?si=TW0YLTdxsOnyJM30
Zitat:
@muraken schrieb am 15. Mai 2024 um 20:25:20 Uhr:
Zitat:
@Fabs0 schrieb am 15. Mai 2024 um 16:29:19 Uhr:
Hab ich auch.- Motorlager getauscht
- Schwingungsdämpfer
- Unterdruck rundum gecheckt
- Ansaugbrücke + Kanäle
- diverse Anbauteile fixiert, für Testfahrten entfernt
- Laufunruhe Injektoren geprüft
- Injektoren Prüfcodes abgeglichen
- Alle Gummis der Ansaugung und Abdeckung getauscht
- Testfahrten mit ohne MAF, AGR, Drallklappen etc...Was soll man sagen?
Hat alles nichts gebracht...Aber war das vor dem Motorlager tausch nicht so, wie beim Themenstarter?
Vorher und nachher gleiche Vibrationen :/
Wollte noch dazu schreiben, das es nicht nur Vibrationen sind sondern auch so ein Brummen das durch den ganzen Innenraum geht, das Brummen mit leichteren Vibrationen tritt auch im Last, wenn ich zum Beispiel den Berg hochfahre, mit leichtem bis mittlerem Gas, wenn ich ein wenig sportlicher hochfahre ist es kaum wahrnehmbar.