Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch

BMW 5er F11

Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.

174 Antworten

Laufruheregelung
Fahrzeugbehandlung-servicefunktion- Dieselelektronik-Laufruheregelung

Leichtes Vibrieren hatte ich vorher auch, deswegen wollte ich die Motorlager tauschen, waren noch die ersten drin, dadurch das der Tausch in einem Zug mit Injektoren und Hochdruckpumpe durchgeführt wurde, ist es schwer zu sagen, ist aber nach dem ganzem schlimmer geworden, aber wie es weiter oben von BMWvater beschrieben wurde, neue Motorlager sind härter, dadurch stärkere Vibration, ergibt Sinn.
Laufruheregelung sollte unter Diesel-Elektronik stehen, seltsamer Weise steht es bei mir nich

Img-20240520
Img-20240520

Hast du noch die Alte Sachen Noch? Sind das komplett neue Injektoren , oder generalüberholte ?

Sind generalüberholt bei Bosch Diesel Service Zukancic, ist alles über die Werkstatt gegangen, der Mechaniker arbeitet schon länger mit der Firma, war immer zufrieden mit denen. Der Motor läuft seit dem Einbau sehr gleichmäßig der Verbrauch ist auch fast um 1 Liter gefallen, aber mich jukt es trotzdem die Laufruhewete selber auszulesen, muss jetzt rausfinden warum bei mir im RG dieser Punkt fehlt, obwohl es doch da ist, Die Vibrationen hatte ich schon seid 1,5 Jahren, am Anfang sehr sehr leicht, mit der Zeit ist langsam etwas mehr geworden, deswegen habe ich mich auch entschieden die Motorlager mitzutauschen, aber jetzt hat sich das fast verdoppelt, erlich gesagt, jetzt währe ich sogar mit der alten Situation zufrieden.

Ähnliche Themen

Das kannst du aber auch durch Eingabe , such Funktion , finden
Wie sieht der Fehler Speicher aus, keine Einträge ?

Fehlerspeicher ist leer, durch Eingabe im Suchfeld habe ich schon probiert, da kommt nur Text wo die Laufruheregelung beschrieben wird.

Ich hatte zb , das Der Partiekl Filter nicht komplett aber zu war . Hatte auch Vibrationen , am Anfang leicht. Lag am Diffirenzdrucksensor am Partikel Filter , allerdings ich hatte Fehler im Speicher gehabt .

Über Partikelfilter habe ich auch schon nachgedacht, aber im RG ist die Restlaufstrecke 75000, Auto zieht auch gut, und dann die Sache, das die Vibrationen nach 1000 u/min verschwinden.

Würde ich trotzdem testen . Vielleicht durch erhöhter Drehzahl erzeugt du mehr druck. Bei mir war die Vibration beim beschleuniegen weg

Partikelfilter kann ich ausschließen.
Ich würde da eher mal mit einer zweiten Person die Laufruheregelung während der Fahrt mit Last beobachten.

Denke ich auch, weil nach dem Tausch ist was schlimmer geworden .
Bei mir war eine Düse aus der Regelung , auch kein Fehler . Beim fahren manchmal war die Vibration so stark , da dachte ich der Motor springt raus . Hab ich erst festgestellt wo ich mit der Diagnose gefahren bin. Kannst auch alleine machen .

Ok, danke, jetzt muss ich nur rausfinden wie ich im RG zu Laufruheregelung komme, wenn ich im Suchfeld eingebe Laufruheregelung, kommt nur eine Textbeschreibung aber nicht die Funktion selber, das ist seltsam, weil ich da früher über den Fehler im Fehlerspeicher, darauf zugreifen konnte, vielleicht stimmt was mit meiner Version nicht.

Heute habe ich das Starten und kurz Laufen ohne Keilriemen gemacht, hab mir davor ein Video angeschaut, hätte nicht gedacht das es so einfach geht, ich dachte da muß ich mehr wegbauen um anzukommen, hab dann in der Garage gemacht, gestartet und leider ohne Veränderung, es hat genauso vibriert wie vorher, hab auch an allen Rollen geruckelt wo der Keilriemen ab war auch an der Wasserpumpe, haben alle kein Spiel gehabt, der Keilriemen selber auch top keine Schäden.
Was kann man jetzt ausschließen, Schwingungsdämpfer, Wasserpumpe? Bleibt jetzt Injektoren und Wandler? Wandler ist schwierig zu prüfen ohne Ausbau, Injektoren, da versuche ich den Laufruheregelung irgendwie hinzubekommen, währe super wenn ich ein vergleichbares Auto hätte um einfach die Vibration des Motors im Stand zu Vergleichen, das der Diesel Vibriert ist mir klar aber ob meiner stärker vibriert als normal.

du musst den Fahrzeuggesamttest machen vorher, sonst stehen nicht alle servicefunktionen zur Verfügung.

Wenn du mit den Drehzahlen im LL spielst, verändert sich dann was ?

Man kan dei LL Drehzahl in Grenzen ändern ( nach oben)

Lehrlaufdrehzal habe ich auch probiert anzuheben, die Vibrationen werden dann etwas besser, aber auch irgendwie dumpfer wie so ein leichtes Dröhnen das dan im Cockpit entsteht, da muß ich über 1000 1200 gehen, dann ist es weg, aber das geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen