Stärkere Bremse für 3.0 TDI quattro / S4 Bremse nachrüsten?
Hallo,
war heute wieder auf der AB unterwegs und hatte ein fast einschneidendes Erlebnis mit einem nach links ausscherenden PKW ohne zu blinken.
Die Bremse die bei dem A4 3.0 TDI quattro verbaut sind, könnten gut an ein 100Ps Model passen. Aber doch nicht auf ein Fahrzeug welches bis 255 km/h (GPS) unterwegs seien kann.
Welche alternativen zu der Bremse habe ich? Am liebsten ist mir etwas mit Plug&Play. Kosten sollten im Rahmen bleiben. Oder reichen schon andere Scheiben und Beläge aus, die Leistungsstärker sind.
Bitte etwas vorschlagen, womit ich auch noch im Winter fahren kann (17 Alus auf Winterfelge) 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Madmax1974 schrieb am 26. November 2014 um 00:56:38 Uhr:
Habe auch das Problem mit der unterdimensionierten Bremse gerade seit meiner gechippt ist ....
Tendiere auch zu der Zimmermann Ebc red Kombi .Mit Erfahrungen kann ich aber auch nicht dienen ....
Fährst du etwa seit dem Chippen ständig über 250 kmh, oder hat man deine Bremsen manipuliert?
890 Antworten
Liebe Community,
habe bei meinem B8 die Bremsen auf die BiTU Bremsanlage umgerüstet. Die Bremsleistung ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der alten unterdimensionierten 1K Bremse. Jetzt bin ich seit paar Wochen dran die Bremse einzutragen, keiner will mir die eintragen. War bei 2 Tüv Rheinland stellen und hier kann/will man nur mit Teilegutachten eintragen. Habt ihr einen Kontakt der die Bremsanlage eintragen kann. Letzte Möglichkeit wäre die Bremse beim Tüv in Bayern einzutragen, weil hier laut dem Tüv Prüfer andere Auflagen gelten und die mehr Spielraum haben. Nur wäre das ein extra Aufwand für mich nach Bayern runter zufahren, komme aus NRW nähe Köln.
Hi. Konnten die 2 TÜV Stellen Einzelabnahmen durchführen? Das kann nämlich nicht jeder Prüfingeniuer. Ich hatte damals die S4 Bremse eingetragen auf meinem 2.0TFSI. Ohne Probleme, musste nur nachweisen dass der Bremskraftverstärker und das ABS Modul gleich sind. Dabei hat mir Audi geholfen.
Ja beide waren Prüfingenieure und durften Einzelabnahmen durchführen. Bin mit der TÜV Vorlage hin, die hier schonmal gepostet wurde. Leider kein Erfolg. Es gab ja hier schon einige erfolgreiche Eintragungen. Anscheinend haben sich die Vorschriften verschärft.
Zitat:
@aSeptiCs schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:04:31 Uhr:
Hi. Konnten die 2 TÜV Stellen Einzelabnahmen durchführen? Das kann nämlich nicht jeder Prüfingeniuer. Ich hatte damals die S4 Bremse eingetragen auf meinem 2.0TFSI. Ohne Probleme, musste nur nachweisen dass der Bremskraftverstärker und das ABS Modul gleich sind. Dabei hat mir Audi geholfen.
Ähnliche Themen
Mit Audi habe ich auch geschrieben, die konnten mir leider keine Freigabe erteilen. Das ist Sache des Tüvs haben die geschrieben.
Das ist richtig. Ich bin damals zum TÜV gegangen (vor dem Umbau) habe erzählt was ich vor habe und dass ich das ganze abgenommen haben möchte. Was wäre dafür nötig? Er hat sich die Story angehört. Wollte paar technische Sachen wissen und meinte ich soll ihm die Nachweise erbringen. Den Rest macht er und wenn alles gut geht erstellt er mir ein Gutachten dazu. Ich glaube ich habe ihm dazu annähernd 20 Seiten mit nachweisen und technischen Daten zur Bremsanlage gegeben. Von banalen Sachen wie eine Teilliste bis zur technischen Daten zu Belegen, Scheiben und Nachweise dass BKV und ABS gleich sind. Das hat mir fast alles der freundliche vor Ort geliefert. Einbau habe ich selbst gemacht. Es wurde nichts bemängelt. 45min hat es gedauert und 270€ gekostet
Ich habe damals bei GT automotive in Euskirchen ein Gutachten geschrieben bekommen für die Eintragung meiner Bremse. Hat 670€ gekostet und war innerhalb eines Tages erledigt.
Ich weiß nur nicht, ob die das noch machen, auf der Webseite kann ich dazu nichts finden. Einfach mal anrufen oder hinfahren, sollte für dich ja quasi ums Eck sein.
Danke für die ganzen Tipps. Stimmt, Euskirchen ist nicht weit weg, werd denen mal schreiben. Auf der Homepage wirds noch Angeboten.
Wenn der Umbau -vorher / nacher- alles gescheit per ETKA Blätter und den darin enthaltenen Teilenummern dokumentiert wird kannst du die Eintragung auch damit beim TÜV probieren.
Hat bei mir geklappt. Ohne teures Gutachten.
Genau…
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 6. Oktober 2023 um 15:43:46 Uhr:
Wenn der Umbau -vorher / nacher- alles gescheit per ETKA Blätter und den darin enthaltenen Teilenummern dokumentiert wird kannst du die Eintragung auch damit beim TÜV probieren.
Hat bei mir geklappt. Ohne teures Gutachten.
Da ich leider nicht ganz schlau werde, 18“ Felgen sollten ja über die 256mm Bremse vom BiTu passen.
Lediglich die E.T. spielt eine Rolle?
Ich fahre einmal 27, einmal 35mm E.T.
Könnte theoretisch mit 8mm Scheiben beide auf die 27 bringen.
Wieviel E.T. braucht man denn bei 18“ oder generell, das es passt?
Und ja, felgenform spielt auch ne kleine Rolle.
Aber so generell?
Danke.
@michmich321 von welchem Biturbo mit einer 256mm-Bremse redest Du?
Was für Felgen meinst Du insgesammt? 8*18, 9*18... das spielt alles mit rein.
Zitat:
@KKrHB schrieb am 21. September 2024 um 22:25:45 Uhr:
@michmich321 von welchem Biturbo mit einer 256mm-Bremse redest Du?
Was für Felgen meinst Du insgesammt? 8*18, 9*18... das spielt alles mit rein.
Also felgen sind 8*18 ET 35 / 27 Sommer / Winter.
Und die Bremse soll natürlich die 356mm sein. Die wird immer bei den A6 BiTu erwähnt.
Erwähnt hier u. a. "Original ist die Anlage beim A6/A7 313PS TDI verbaut."
hier qird erwähnt das 18" gehen sollte
https://www.motor-talk.de/.../...-bremse-nachruesten-t5127970.html?...
Seite 16, 26. April 2015 um 18:43:33 Uhr
und hier von Seite 7
"4G0 615 123 B
Bremssattelgehaeuse links PR-1LL
4G0 615 124 B
Bremssattelgehaeuse rechts PR-1LL"
Würde behaupten es mir jetzt doch elbst beantwortet zu haben. Ansich sollten die 18" problemlos über ebendiese 356mm Bremssättel passen.
Oder irre ich so sehr?
Danke.
Grundsätzlich würde ich nicht die kleinsten Felgen die passen wählen, da es, je weniger Platz, umso schneller zu einer ungenügenden Wärmeabfuhr kommen kann...
Dazu sollte man nicht unerwähnt lassen, dass auch diese Bremsanlage eingetragen werden muss... Hier wiederum gilt zu beachten, dass jeder Prüfer hier anders reagiert. Ich vermute mal, dass Du den BKV, und die Hinteren Bremsen dann auch umbauen musst, evtl. auch den ABS-Block... Aber das solltest Du wie gesagt im Vorfeld mit deinem Prüfer absprechen