Stärkere Birne für Abblendlicht

Explorer Speed Speed

Hallo,

bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.

Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...

Danke für hilfreiche Antworten!

Grüße

Tanja

115 Antworten

Ich habe nicht einfach so geschrieben was Verbaut ist, ich habe ältere Version des Rollers. Ich kenne das Teil in und auswendig! Wen ich sage das bei meinem ATU Explorer H7 drin sind....dann sind das auch H7 und keine Kerzen mit Fernzündung!
Wenn natürlich nun Statt H7 was anderes verbaut wird ist das ein oder zwei schritte Zurück in der Lichttechnik.

Dann erzähl Mal, was genau für ein Modell du hast...

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 21:43:14 Uhr:


Wenn lt. Handbuch eine 12v 35w/35w verbaut ist, sollte das eine HS1 sein, keine H4 oder sogar H7.
Dafür gibt es Ersatz, der heller ist, als die original Funzel.
Z.B. Philips HS1 City Vision.
Die funktioniert auch mit Rollern, die nicht so viel Dampf auf der Lichtmaschine haben.

Sollte es auch bei ATU geben, wenn du unbedingt darauf bestehst.
Allerdings sind Glühbirnen tatsächlich Verschleißmaterial, das durch die Garantie nicht abgedeckt ist.
Sicher, das die Birne kaputt ist und nicht die Verkabelung?

Ich glaube, eine Birne zu wechseln, bekommt jede Werkstatt hin. Oder ein freundlicher Nachbar, der etwas geschickte Finger hat 😉

Oder selber machen
https://youtu.be/13VN_2pl8gg

Danke für den Tipp! So wie ich das sehe, hat die Philips auch 12V/35W/35W, soll aber 40% heller sein.

"DerDrug" hat mich ganz zu Beginn des Themas schon darauf aufmerksam gemacht, dass das wohl ein Irrtum von mir war. Weil das Abblendlicht nur auf einer Seite an war, dachte ich eine Birne sei defekt. Aber scheinbar ist bei manchen Rollern auf der einen Seite das Abblendlicht und auf der anderen das Fernlicht.

Ich muss wegen dem Kickstarter, der von Anfang an nicht ging, ohnehin den Roller bald mal zu ATU bringen, dann hätte ich das mit der Birne halt mit erledigen lassen. Wie man die Birnen wechselt habe ich mir schon vor längerem mal bei Youtube angeschaut, sind glaube ich 10 oder 11 Schrauben.

Du hast natürlich recht, dass eine Glühbirne Verschleißmaterial ist. Aber es geht nicht um Garantie, sondern um gesetzliche Gewährleistung. Und auch Verschleißmaterial unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung. Nehmen wir mal einen Reifen als Beispiel. Klar, wenn ich in den ersten 5 Monaten 20.000 Kilometer runterfahre, und der Reifen ist hinüber, kann ich keine Gewährleistung beanspruchen, wenn kein Profil mehr da ist. Aber wenn der Reifen schon nach 1.000 km kein Profil mehr hat oder auseinanderfliegt, dann bestand da ein anfänglicher Mangel, der der Gewährleistung unterliegt. Genauso ist es bei einer Glühbirne. Wenn die nach 4 Monaten schon kaputt ist, dann war mir der von Anfang an was nicht in Ordnung. Auch die Kupplung ist Verschleißmaterial. Aber wenn die schon nach ein paar Wochen den Geist aufgibt, dann war die von Anfang an mangelhaft. Oder der Akku von einem Mobiltelefon. Wenn der mit der Zeit an Leistung verliert ist das normal. Aber wenn er das schon nach ein paar Monaten oder gar Wochen tut, dann hat mit dem von Anfang an was nicht gestimmt. Das kann im Einzelfall natürlich schwierig sein, was ein Defekt aufgrund von normalem Verschleiß ist oder wo ein anfänglicher Mangel vorliegt. Über sowas freuen sich dann die Anwälte.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 21:50:03 Uhr:


Ich habe nicht einfach so geschrieben was Verbaut ist, ich habe ältere Version des Rollers. Ich kenne das Teil in und auswendig! Wen ich sage das bei meinem ATU Explorer H7 drin sind....dann sind das auch H7 und keine Kerzen mit Fernzündung!
Wenn natürlich nun Statt H7 was anderes verbaut wird ist das ein oder zwei schritte Zurück in der Lichttechnik.

In dem von mir angehängten Videolink sind es zwei 3-polige HS1.

Edit:

Eine H7 hat 55W. Das ist schon ungewöhnlich.

Die Schaltung ist so, das links Abblenlicht und rechts Fernlicht ist.

Das kann man sicherlich so umpolen, das beide Abblendlicht schalten.

Dann wird das richtig hell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:05:05 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 21:50:03 Uhr:


Ich habe nicht einfach so geschrieben was Verbaut ist, ich habe ältere Version des Rollers. Ich kenne das Teil in und auswendig! Wen ich sage das bei meinem ATU Explorer H7 drin sind....dann sind das auch H7 und keine Kerzen mit Fernzündung!
Wenn natürlich nun Statt H7 was anderes verbaut wird ist das ein oder zwei schritte Zurück in der Lichttechnik.

In dem von mir angehängten Videolink sind es zwischen HS1.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt Videolinks eingestellt!!!

Bitte Richtig lesen!!!

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:09:04 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:05:05 Uhr:



In dem von mir angehängten Videolink sind es zwischen HS1.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt Videolinks eingestellt!!!

Bitte Richtig lesen!!!

Das gebe ich zurück:
Ich habe geschrieben " in dem von MIR eingestellten Videolink"

Bitte richtig lesen. Warum so aggressiv?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 22:02:08 Uhr:


Dann erzähl Mal, was genau für ein Modell du hast...

Das Teil.

Explorer

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 21:46:12 Uhr:


Ja, das ist einfach nur lächerlich, eine defektes Leuchtmittel in der "Gewährleistung" kostenfrei ersetzt zu bekommen. Das Fahrzeug wurde dir übergeben. Die Lampe hat dort funktioniert. Der Händler muss gar nichts beweisen. DU kaufst eine neue Lampe und wenn du nett bist, baut man sie dir auch ein.

"DEINE" ATU Werkstatt ist super. Kennst du die? Kennst du die Vorgaben, was die Werkstatt verkaufen MUSS? Du hast keine Ahnung. Leider.

Du hast leider keine Ahnung vom Gewährleistungsrecht, lies einfach die §§ 433 ff. BGB. Bei einer Glühbirne mag es kleinlich erscheinen, aber wenn alle kaputtgehen oder die Glühbirne alle vier Wochen kaputtgeht, dann sieht das anders aus. Die Rechtslage hängt aber nicht davon ab, ob das defekte Teil 5 Euro oder 50 Euro kostet. Und da ich den Roller eh in die Werkstatt bringen muss, wieso soll ich das nicht gleich von denen erledigen lassen (mal davon abgesehen, dass die Birne wohl gar nicht kaputt ist)?

Ich hab das zum einfacheren Verständnis bereits erklärt, dass es dasselbe ist, wie wenn man im Laden eine Glühbirne/LED-Lampe für ein paar Euro kauft und die nach ein paar Wochen oder Monaten schon kaputt geht.

Mal anders gefragt, ab wieviel Euro macht die Gewährleistungsrechtsexpertin Papstpower Gewährleistungsansprüche geltend?

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 21:50:03 Uhr:


Ich habe nicht einfach so geschrieben was Verbaut ist, ich habe ältere Version des Rollers. Ich kenne das Teil in und auswendig! Wen ich sage das bei meinem ATU Explorer H7 drin sind....dann sind das auch H7 und keine Kerzen mit Fernzündung!
Wenn natürlich nun Statt H7 was anderes verbaut wird ist das ein oder zwei schritte Zurück in der Lichttechnik.

Sollte ich die Birne mal in die Finger bekommen, werde ich berichten, was für eine das ist. Aber wichtig war Dein Hinweis, dass das Abblendlicht nur auf einer Seite leuchtet.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:11:29 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:09:04 Uhr:


Ich habe zu keinem Zeitpunkt Videolinks eingestellt!!!

Bitte Richtig lesen!!!

Das gebe ich zurück:
Ich habe geschrieben " in dem von MIR eingestellten Videolink"

Bitte richtig lesen. Warum so aggressiv?

Sachlich und nicht Aggressiv!

Mein Fehler! gebe ich zu. überflogen und nicht gelesen!

Wegen einer defekten Glühlampe für 6,99 würde ich keinen Anwalt einschalten. Das nimmt auch kein seriöser Anwalt an.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:16:59 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:11:29 Uhr:


Das gebe ich zurück:
Ich habe geschrieben " in dem von MIR eingestellten Videolink"

Bitte richtig lesen. Warum so aggressiv?

Sachlich und nicht Aggressiv!

Mein Fehler! gebe ich zu. überflogen und nicht gelesen!

Und das Video nicht angeschaut 😉

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:13:04 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 22:02:08 Uhr:


Dann erzähl Mal, was genau für ein Modell du hast...

Das Teil.

Welches Baujahr ist das, wie viele Kilometer hast Du schon runter? Gab es Probleme?

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:18:11 Uhr:


Wegen einer defekten Glühlampe für 6,99 würde ich keinen Anwalt einschalten. Das nimmt auch kein seriöser Anwalt an.

Wäre die Birne kaputt glaube ich auch nicht, dass ATU da Probleme machen würde. Wobei es ja schon mehr um den Arbeitsaufwand geht, als um die Birne. Kompliziert sind Fälle wie z.B. eine Kupplung. Ab wieviel km ist es Verschleiß? Und bis wie viel km ein anfänglicher Mangel?

Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:13:04 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 22:02:08 Uhr:


Dann erzähl Mal, was genau für ein Modell du hast...

Das Teil.

Du hast ein Foto?

Hersteller und Modell inkl Baujahr wäre doch ein Anfang?

Ähnliche Themen