Stärkere Birne für Abblendlicht

Explorer Speed Speed

Hallo,

bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.

Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...

Danke für hilfreiche Antworten!

Grüße

Tanja

115 Antworten

Du verstehst dich selbst nicht oder? Deine Fahrleistung pro Jahr...10000km, wie du selbst vermutest! Dann hast du erstmal eine Erfahrung...

Wieso sollte ich mir einen ATU-Roller kaufen...? Damit wir auf Augenhöhe Erfahrungen austauschen können?

Ehrlich gesagt, bist du mir zu anstrengend...sorry, nicht böse gemeint.

Zitat:

@Pologurke schrieb am 4. April 2022 um 18:51:10 Uhr:


Du verstehst dich selbst nicht oder? Deine Fahrleistung pro Jahr...10000km, wie du selbst vermutest! Dann hast du erstmal eine Erfahrung...

Wieso sollte ich mir einen ATU-Roller kaufen...? Damit wir auf Augenhöhe Erfahrungen austauschen können?

Ehrlich gesagt, bist du mir zu anstrengend...sorry, nicht böse gemeint.

Pologurke, wenn Du keine Argumente mehr hast, dann ist das für mich kein Problem. Ich finde Dich auch anstrengend. Es ist für mich völlig in Ordnung, wenn Du mir nicht mehr schreibst, ich kann mich grad auch nicht erinnern, dass Du mal was Hilfreiches geschrieben hättest. Deine Beiträge gehen eher Richtung Päpstin finde ich. Da kann ich gut darauf verzichten.

Ich sah jetzt nur keine Logik darin, dass ich genau nach einem Jahr und 10.000 km Erfahrung habe. Aller Voraussicht nach werden die nächsten 7.000 km auch nicht anders laufen, als die ersten 3.000 km. Und ob da jetzt außergewöhnliche Reparaturen kommen hängt doch ein bisschen vom Zufall ab, oder nicht?

Wenn Du keinen ATU-Roller hast, dann verstehe ich nicht, warum Du ATU-Roller schlechtredest. So wie ich das sehe gibt es mit ATU-Rollern auch nicht häufiger Probleme als mit anderen Rollern. Also bau Deinen Frust mit ATU woanders ab, wenn Du inhaltlich nichts zu sagen hast.

Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 18:49:03 Uhr:


Ja, klar. Illegale Veränderungen werde ich nicht vornehmen. Aber hätte ja sein können, dass es sowas gibt.

So eine Beleuchtung zur Nachrüstung muss für jedes Fahrzeugmodell speziell Zugelassen sein und das kostet

richtig

Geld.

Genau dieses "zutexten" ist anstrengend. Aber deiner Bitte komme ich gerne nach...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. April 2022 um 19:00:03 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 18:49:03 Uhr:


Ja, klar. Illegale Veränderungen werde ich nicht vornehmen. Aber hätte ja sein können, dass es sowas gibt.


So eine Beleuchtung zur Nachrüstung muss für jedes Fahrzeug speziell Zugelassen sein und das kostet richtig Geld.

Dann werde ich wohl bei meinen 35 Watt bleiben. Teuer umrüsten lohnt sich bei einem 1.300-Euro-Roller nicht. Bei eher geraden Straßen geht es auch noch, aber einmal bin ich eine kurvige Strecke gefahren, die ich nicht gut kenne, und das Fernlicht hat auch nicht geholfen, weil es zu weit vor dem Fahrzeug leuchtete.

Dann stelle oder lasse dir das Licht richtig einstellen.
Auch beim Roller ist es wie beim Auto das es auf die richtige einstellung ankommt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. April 2022 um 19:15:56 Uhr:


Dann stelle oder lasse dir das Licht richtig einstellen.
Auch beim Roller ist es wie beim Auto das es auf die richtige einstellung ankommt.

Ich glaube nicht, dass das Fernlicht falsch eingestellt ist. Dass der Lichtkegel weiter entfernt vom Roller die Straße ausleuchtet ist normal, nur bei sehr engen Kurven passt das halt nicht. Auf gerade Strecke ist das Fernlicht in Ordnung.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. April 2022 um 19:15:56 Uhr:


Auch beim Roller ist es wie beim Auto das es auf die richtige einstellung ankommt.

Zuweilen ist die Leuchtweitenregulierung, das meinst Du sicherlich, weder einfach zu finden, noch einfach zu handhaben.

Für mich drängt sich hier der Vergleich Peugeot zu Kymco auf; wo bei Peugeot ein einfacher langer Schraubendreher genügt, um die Leuchtweite von außen leicht zugänglich regulieren zu können, muß man bei der Kymco dafür den halben Roller auseinanderbauen und kann dann nur auf gut Glück an dieser Schraube drehen, weil man eingebaut mit nichts an diese Schraube herankommt.

Da die Kymco auch nur eine 35 W-Funzel als Frontlicht hat, liegt inzwischen eine 10W-Cree-LED-Taschenlampe zur ergänzenden Nahbeleuchtung griffbereit.

Dann werden wir es geniessen, wenn ab jetzt, um auf Augenhöhe zu sein, nur noch User schreiben, die ein aktuellen ATU-Roller fahren...

Im Moment bist du hier mit Abstand die Nummer Eins in Beratungsresitenz. Das was du machst ist unantastbar. Der Premiumkunde bei ATU schlechthin.

Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf.
TE Tanja ist z. Z. mit ihrem ATU Hobel zufrieden, und das ist gut so.

Eine Umrüstung von Halogen auf LED ist möglich. Dies gilt jedoch nur für bestimmte Fahrzeuge. Ein ledigliches austauschen der Leuchtmittel reicht nicht auf Grund der Streuung der Scheinwerfer. Zu Deutsch .. kompletter Scheinwerfer muss getauscht werden. Ob sich der ganze Aufwand lohnt bleibt jedem selbst überlassen.
Wer sich dafür Interessiert... https://www.mobile.de/.../led-nachruesten-auto-scheinwerfer-44774

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 19:49:11 Uhr:


Dann werden wir es geniessen, wenn ab jetzt, um auf Augenhöhe zu sein, nur noch User schreiben, die ein aktuellen ATU-Roller fahren...

Im Moment bist du hier mit Abstand die Nummer Eins in Beratungsresitenz. Das was du machst ist unantastbar. Der Premiumkunde bei ATU schlechthin.

Es geht darum, dass Dein Kollege im Geiste ATU-Roller schlechtredet, weil er im Zusammenhang mit Reparaturen an seinem Auto mit ATU unzufrieden war. Genauer gesagt, mit einer von 500 ATU-Werkstätten in Deutschland. Deshalb habe ich erwähnt, dass er keinen ATU-Roller hat. Natürlich wäre es auch ausreichend, wenn er jemanden kennt, der einen ATU-Roller hat und damit Probleme hat. Oder von mir aus jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Großvater einen deutschen Schäferhund hatte, der von einem ATU-Roller überfahren wurde.

Aber Du bist ja Spezialistin darin, Dinge nicht zu verstehen, auch wenn sie sich aus dem Zusammenhang ergeben. Ich denke da nur an das Thema Navigation dieser Tage, als Du auf die Frage "Kennt jemand eine Navigationsapp?" mit "Ja" geantwortet hast, und Dich dann dabei für besonders intelligent gehalten hast, weil der Fragesteller nicht gefragt hat: "Kennt jemand eine Navigationsapp und sagt mich auch gleich noch welche?". Wenn Du nicht selbst erkennst, wie unintelligent Dein Verhalten ist, dann wirst Du es auch nicht verstehen wenn ich versuche es Dir zu erklären.

Du fällst eindeutig in die Kategorie Frustschreiber. In fast jedem Thema, wo ich reinlese, setzt Du sinnbefreite Beiträge rein. Nimm Dir einfach ein Beispiel an Pologurke und nerv jemand anderen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 15:13:58 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 11:01:35 Uhr:


"Danke für hilfreiche Antworten!"

Und er hat vollkommen Recht. Du kaufst bei ATU, wunderst dich über den "Ruf"?! Dieser ist vor über 10 Jahren mit dem Verkauf von Herrn Unger den Bach runter gegangen.
Verschleißteile werden nicht auf Kulanz behandelt. Du bekommst den Service den du bezahlst. Mit ATU hast du dich ganz unten eingekauft.

Der Traum eines "stärkeren" Leuchtmittels hättest du bei der Wahl deines Fahrzeugs berücksichtigen müssen. Dein Scheinwerfer ist nur und ausschließlich für dieses Leuchtmittel zugelassen. Wenn du kein Strom für eine Griffheizung übrig hast, wo kommt dieser dann für das stärkere Leuchtmittel her?

Es bleibt Fakt, wer beim Kauf nicht aufpasst, bekommt zum Schluss das was er bezahlt. Ob Ausstattung oder Service.

Das "Standlicht" kann nicht immer an sein(ausschließlich). Es könnte bei "Zündung an" ohne Motorlauf an sein. Läuft der Motor, sollte das Fahrlicht leuchten. Das ist ist Deutschland für einspurige Fahrzeuge vorgeschrieben.

Ich nehme mir jetzt mal die Zeit um Dir zu erklären, was für einen Blödsinn Du zusammenschreibst. Und dieser eine Beitrag ist exemplarisch für so ziemlich jeden Beitrag, den ich bisher von Dir gelesen habe.

"Du kaufst bei ATU, wunderst dich über den "Ruf"?!"

Ich habe mich nicht über den Ruf gewundert, ich habe geschrieben, dass die Büro-Mitarbeiter in "meiner" ATU-Werkstatt dem Ruf von ATU schaden, dabei habe ich mich auf das Nichtbeantworten meiner Anfrage bezogen.

"Verschleißteile werden nicht auf Kulanz behandelt."

Der Roller ist erst vier Monate alt, 3.000 km sind auch keine außergewöhnliche Fahrleistung. Demnach gilt die gesetzliche Gewährleistung, innerhalb der ersten sechs Monate trägt der Verkäufer die Beweislast, wenn er einen anfänglichen Mangel bestreiten will. Über "Kulanz" zu spekulieren ist also Unfug. Und dass es sich "nur" um eine Glühbirne handelt ändert nichts an der Rechtslage. Wenn Du im Laden eine Glühbirne kaufst, und die ist nach vier Monaten kaputt, dann hast Du auch Anspruch auf Gewährleistung.

"Das 'Standlicht' kann nicht immer an sein (ausschließlich)."

Ich hatte geschrieben: "Normalerweise ist höchstens das Standlicht an, wenn ich den Roller von vorne sehe, das ist auf beiden Seiten. Neulich lief der Motor noch, ..."

Ich schreibe jetzt langsam, damit Du mitkommst: Ich hatte also geschrieben, dass "normalerweise höchstens" das Standlicht an ist, wenn ich den Roller von vorne sehe. Da steht nirgends, das bei meinem Roller immer das Standlicht ist. Zusätzlich habe ich geschrieben: "Neulich lief der Motor noch, ..." Jeder, der weiß wie ein Roller funktioniert weiß also, dass ich eine Situation beschrieben habe, wo die Zündung an aber der Motor noch aus ist.

Du hast also entweder ganz schwerwiegende Probleme den Sinn einfacher Texte zu erfassen oder Du missverstehst diese absichtlich, um andere zu nerven und herumstänkern zu können.

Ich denke, Du hast Dich für heute genug blamiert. Mir würde das für den Rest meines Lebens genügen, aber so wie ich Dich kenne hast Du Lust auf Nachschlag. Kannst Du gerne haben.

Wenn lt. Handbuch eine 12v 35w/35w verbaut ist, sollte das eine HS1 sein, keine H4 oder sogar H7.
Dafür gibt es Ersatz, der heller ist, als die original Funzel.
Z.B. Philips HS1 City Vision.
Die funktioniert auch mit Rollern, die nicht so viel Dampf auf der Lichtmaschine haben.

Sollte es auch bei ATU geben, wenn du unbedingt darauf bestehst.
Allerdings sind Glühbirnen tatsächlich Verschleißmaterial, das durch die Garantie nicht abgedeckt ist.
Sicher, das die Birne kaputt ist und nicht die Verkabelung?

Ich glaube, eine Birne zu wechseln, bekommt jede Werkstatt hin. Oder ein freundlicher Nachbar, der etwas geschickte Finger hat 😉
Edit:
Oder selber machen
https://youtu.be/13VN_2pl8gg

Ja, das ist einfach nur lächerlich, eine defektes Leuchtmittel in der "Gewährleistung" kostenfrei ersetzt zu bekommen. Das Fahrzeug wurde dir übergeben. Die Lampe hat dort funktioniert. Der Händler muss gar nichts beweisen. DU kaufst eine neue Lampe und wenn du nett bist, baut man sie dir auch ein.

"DEINE" ATU Werkstatt ist super. Kennst du die? Kennst du die Vorgaben, was die Werkstatt verkaufen MUSS? Du hast keine Ahnung. Leider.

Ähnliche Themen