Stärkere Birne für Abblendlicht
Hallo,
bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.
Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...
Danke für hilfreiche Antworten!
Grüße
Tanja
115 Antworten
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:05:05 Uhr:
Eine H7 hat 55W. Das ist schon ungewöhnlich.
Die Schaltung ist so, das links Abblenlicht und rechts Fernlicht ist.
Das kann man sicherlich so umpolen, das beide Abblendlicht schalten.
Dann wird das richtig hell.
Damit wäre ich vorsichtig. Zum einen muss entsprechend Strom zur Verfügung stehen, Serie werden solche Fahrzeuge gern so geschalten, dass das Abblendlicht aus geht. Ist dieser Fahrzeugklasse wahrscheinlich eher nicht.
Weiterhin ist das "Fernlicht" sicher mit einem Reflektor für Fernlicht ausgestattet ist.
Die Frage ist halt immer, was ist kaputt und warum?
Ist die Kupplung verschlissen, weil der Benutzer den Roller unsachgemäß benutzt hat ( Wheelies etc) oder ist es ein technischer Defekt, weil Federn oder Führungen gebrochen sind.
Bei normalen Gebrauch hält die Kupplung mindestens 15.000km.
Brennt die Birne durch, weil sie schlecht verarbeitet ist, oder weil die Spannung zu hoch ist?
Kann man nicht sagen, wie der Verkäufer reagiert.
Ich würde den Mangel schriftlich beim Verkäufer anzeigen, geht dann nochmal etwas kaputt kann man sich verlässlich darauf berufen und verlangen notfalls mit Anwalt, das es repariert oder die Ursache gefunden wird.
So eine Glühlampe sollte schon ein paar 100 Stunden halten
Dann schau Mal in die Datenblätter. H7 +150% als Beispiel 270 Stunden. +55% 900 Std.
Und so billige hs1 in einem 50er Roller kann ewig oder gar nicht halten. Da haben die Hersteller keine Mühe was zu entwickeln.
Der Verkäufer wird gar nichts tun.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 4. April 2022 um 22:42:15 Uhr:
Die Frage ist halt immer, was ist kaputt und warum?
Ist die Kupplung verschlissen, weil der Benutzer den Roller unsachgemäß benutzt hat ( Wheelies etc) oder ist es ein technischer Defekt, weil Federn oder Führungen gebrochen sind.
Bei normalen Gebrauch hält die Kupplung mindestens 15.000km.
Brennt die Birne durch, weil sie schlecht verarbeitet ist, oder weil die Spannung zu hoch ist?
Kann man nicht sagen, wie der Verkäufer reagiert.Ich würde den Mangel schriftlich beim Verkäufer anzeigen, geht dann nochmal etwas kaputt kann man sich verlässlich darauf berufen und verlangen notfalls mit Anwalt, das es repariert oder die Ursache gefunden wird.
So eine Glühlampe sollte schon ein paar 100 Stunden halten
Also wie schon erwähnt, die Glühbirne ist wohl gar nicht defekt. Es ist natürlich klar, dass eine unsachgemäße Benutzung Gewährleistungsansprüche ausschließen kann. Aber bleiben wir mal bei der Kupplung und gehen davon aus, dass sie schon nach 5.000 km defekt ist, ohne dass der Fahrer was falsch gemacht hat. Das wäre dann so ein Fall, wo auch bei einem Verschleißteil Gewährleistung besteht, insbesondere in den ersten 6 Monaten, zwischen 7 und 24 wird es dann wegen der Beweislast schwieriger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 22:19:59 Uhr:
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 22:13:04 Uhr:
Das Teil.
Welches Baujahr ist das, wie viele Kilometer hast Du schon runter? Gab es Probleme?
BJ ist 2010 ist noch 2T. hab gerade 16.000 drauf. Gemacht wurde nur Kupplung, Riemen, die Variomatik und Ölpumpe, Auspuff. Rest ist Original. Ach ja die Hupe musste Neu rein. Frankfurt ist sehr Laut und die Rollerhupe ist da nicht wirkungsvoll, einer mit 110Db. musste her. Nun machen alle Platz außer Straßenbahn. 😉
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 23:01:37 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 22:19:59 Uhr:
Welches Baujahr ist das, wie viele Kilometer hast Du schon runter? Gab es Probleme?
BJ ist 2010 ist noch 2T. hab gerade 16.000 drauf. Gemacht wurde nur Kupplung, Riemen, die Variomatik und Ölpumpe, Auspuff. Rest ist Original. Ach ja die Hupe musste Neu rein. Frankfurt ist sehr Laut und die Rollerhupe ist da nicht wirkungsvoll, einer mit 110Db. musste her. Nun machen alle Platz außer Straßenbahn. 😉
Gut, das ist von den Kilometern her wenig, aber von den Jahren her viel.
Wird nur im Sommer gefahren, sieht auch noch wie Neu aus. Halt die Jahre machen da auch nicht halt, alle Lager hab ich schon 3 mal zerlegt auf Spiel geprüft und zusammengebaut. Lager meine ich. Lenkradlager Radlager vor und Hinten.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 23:12:28 Uhr:
Wird nur im Sommer gefahren, sieht auch noch wie Neu aus. Halt die Jahre machen da auch nicht halt, alle Lager hab ich schon 3 mal zerlegt auf Spiel geprüft und zusammengebaut. Lager meine ich. Lenkradlager Radlager vor und Hinten.
Es ging hier am Rande darum, ob ATU-Roller etwas taugen. In Anbetracht des Alters hört sich das für mich so an, als ob die Reparaturen eher wenig waren. Du hast offensichtlich mehr Roller-Erfahrung als ich. Wie siehst Du das?
Roller ist von sich aus Gut. Ersatzteile gibt es auch Günstig zu haben und Rep.Buch für meinen gab es im Netz zum runterladen. Also hab ich alles was man braucht.
Den Laden wo der Roller her ist, meiden. Außer wenn man Duftbäumchen braucht kann man sich dort beraten lassen.
Ist aber nur meine eigene Meinung!
Zitat:
@DerDrug schrieb am 5. April 2022 um 08:06:13 Uhr:
Roller ist von sich aus Gut. Ersatzteile gibt es auch Günstig zu haben und Rep.Buch für meinen gab es im Netz zum runterladen. Also hab ich alles was man braucht.Den Laden wo der Roller her ist, meiden. Außer wenn man Duftbäumchen braucht kann man sich dort beraten lassen.
Ist aber nur meine eigene Meinung!
Bei meiner ATU-Filiale habe ich bislang nur mit dem Büro schlechte Erfahrungen gemacht. Völlig falsche Auskünfte und nach Hinweis darauf unhöfliche Antworten - gerne auch gar keine Antworten oder erst im zweiten oder dritten Versuch oder nach Beschwerde bei der Zentrale. Und 180,00 € für die 1.000 km-Wartung finde ich auch übertrieben, keine Ahnung, ob alle Filialen so viel verlangen oder nur meine, aber ich habe das Angebot ohnehin nicht in Anspruch genommen.
Dass ATU wohl in den meisten Fällen nicht in der Werkstatt vor Ort repariert, sollte man vor dem Kauf gesagt bekommen. Allerdings finde ich den Gedanken doch beruhigend, sollte ich mal irgendwo in Deutschland liegen bleiben, ist immer eine ATU-Filiale in der Nähe. Das hat man bei Markenrollern zwar auch, aber bei Chinarollern eher nicht.
Da ich eine Motorradwerkstatt in der Nähe gefunden habe, die sich um meinen Roller kümmert, ist mir die ATU-Filiale inzwischen egal, abgesehen von eventuellen Gewährleistungsfällen. Meine langfristige Zufriedenheit hängt natürlich davon ab, wie viel Reparaturen in der Zukunft kommen. Aber ich hatte mich vor dem Kauf im Internet informiert, und ich konnte da nichts finden, was darauf hindeutet, dass ATU-Roller besonders schnell/häufig Probleme machen.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 22:03:41 Uhr:
Danke für den Tipp! So wie ich das sehe, hat die Philips auch 12V/35W/35W, soll aber 40% heller sein.
Der Unterschied ist nicht so groß, daß sich die Euros lohnen. Die Osram NightRacer 90, die es auch als HS1 35W/35W gab, war erheblich besser, aber die hat es wohl nur noch vereinzelt als Restbestand.
Ansonsten schau mal in das Bedienerhandbuch bzw. in die Garantiekarte zum Roller, da müsste drin stehen, was nicht von der Gewährleistung erfasst ist.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 5. April 2022 um 07:56:38 Uhr:
Du hast offensichtlich mehr Roller-Erfahrung als ich.
So ziemlich jeder hier hat mehr Erfahrung als du...😉
Zitat:
@Pologurke schrieb am 5. April 2022 um 09:12:17 Uhr:
So ziemlich jeder hier hat mehr Erfahrung als du...😉
Fängt doch jeder mal klein an, oder?
Zitat:
@Pologurke schrieb am 5. April 2022 um 09:12:17 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 5. April 2022 um 07:56:38 Uhr:
Du hast offensichtlich mehr Roller-Erfahrung als ich.So ziemlich jeder hier hat mehr Erfahrung als du...😉
Wolltest Du mich nicht vor Deinen anstrengenden Beiträgen verschonen?
So, hab mir die Arbeit gemacht und die Birne ausgebaut. Gedankenfehler von mir nicht H7 (hatte das bei Benz vor Woche gemacht, deshalb die zahl vor Augen.) sondern H4 Logischer weise! Hatte auch als Text H4 beschrieben (das nur 2 Kabeln an die Lampe kommen) obwohl die 3 Anschlüsse hat.
Pardon an der stelle für die Irreführung!