Stärkere Birne für Abblendlicht
Hallo,
bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.
Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...
Danke für hilfreiche Antworten!
Grüße
Tanja
115 Antworten
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 7. April 2022 um 13:26:48 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 7. April 2022 um 13:22:30 Uhr:
Da fehlt das "nicht" vor dem zusätzlich.
Sorry.
Kommt von den Tabletten🙂Ist der Stoff gut?
Nein, im Gegenteil. Aber leider im Augenblick nicht zu verhindern. Bis zum Wochenende.
Deswegen liege ich auf'm Sofa / Bett und habe zuviel Zeit.
Ich habe jetzt vom Hersteller KSR die Antwort erhalten, dass in meinem Explorer Speed 50 Modell 2021 die Lampe 12V 35/35W mit einem
HS1 Sockel
verbaut ist.
Vom Einbau einer Lampe mit höherer Wattzahl wurde mir abgeraten, da der Scheinwerfer die zusätzliche Wärme auf Dauer womöglich nicht verträgt.
Ganz im Gegensatz zu meiner ATU-Filiale vor Ort ist der Kundendienst beim Hersteller KSR vorbildlich. Ich habe schon zweimal zeitnah Auskunft bekommen.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 7. April 2022 um 14:39:09 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 7. April 2022 um 13:26:48 Uhr:
Ist der Stoff gut?
Nein, im Gegenteil. Aber leider im Augenblick nicht zu verhindern. Bis zum Wochenende.
Deswegen liege ich auf'm Sofa / Bett und habe zuviel Zeit.
Gute Besserung!
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 8. April 2022 um 18:47:56 Uhr:
Ich habe jetzt vom Hersteller KSR die Antwort erhalten, dass in meinem Explorer Speed 50 Modell 2021 die Lampe 12V 35/35W mit einemHS1 Sockel
verbaut ist.
Vom Einbau einer Lampe mit höherer Wattzahl wurde mir abgeraten, da der Scheinwerfer die zusätzliche Wärme auf Dauer womöglich nicht verträgt.
Ganz im Gegensatz zu meiner ATU-Filiale vor Ort ist der Kundendienst beim Hersteller KSR vorbildlich. Ich habe schon zweimal zeitnah Auskunft bekommen.
Schön, dann ist da ja geklärt.
Warum schreibt ATU/KSR das nicht gleich ins Handbuch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 8. April 2022 um 21:45:23 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 8. April 2022 um 18:47:56 Uhr:
Ich habe jetzt vom Hersteller KSR die Antwort erhalten, dass in meinem Explorer Speed 50 Modell 2021 die Lampe 12V 35/35W mit einemHS1 Sockel
verbaut ist.
Vom Einbau einer Lampe mit höherer Wattzahl wurde mir abgeraten, da der Scheinwerfer die zusätzliche Wärme auf Dauer womöglich nicht verträgt.
Ganz im Gegensatz zu meiner ATU-Filiale vor Ort ist der Kundendienst beim Hersteller KSR vorbildlich. Ich habe schon zweimal zeitnah Auskunft bekommen.
Schön, dann ist da ja geklärt.
Warum schreibt ATU/KSR das nicht gleich ins Handbuch?
Da könnte ich jetzt nur spekulieren, warum das nicht im Handbuch steht. Nachdem nun klar ist, dass es eine HS1-Birne ist, bleiben
Philips HS1 City Vision und
Osram HS1 Night Racer 90
zur Auswahl, wobei man die Osram auch in 50 nirgends bekommt. Ich hab Osram mal angeschrieben, weshalb die nirgends verfügbar ist.
Demnächst steht bei mir wieder eine Wartung an, dann werde ich in meiner Werkstatt nachfragen, was die empfehlen, und lass das einbauen. Wenn das wirklich 30% mehr Licht-Leistung sind, ohne, dass ich meine Elektrik oder Zulassung gefährde, ist das schon mal nicht schlecht. Umgerechnet in Watt wären das immerhin 45,5.
Ich sehe gerade, dass die Philips HS1 City Vision sogar 40% mehr Lichtleistung haben soll. 30% ist die "Vision" ohne City. Das wären dann sogar umgerechnet 49 Watt. Ich werde versuchen Fotos vor und nach dem Wechsel zu machen, vielleicht kann man den Unterschied erkennen.
Na hoffentlich wirst dann nicht enttäuscht wenn sie teurer sind und eine kürzere Lebensdauer haben.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. April 2022 um 09:05:32 Uhr:
Na hoffentlich wirst dann nicht enttäuscht wenn sie teurer sind und eine kürzere Lebensdauer haben.
Ich habe mir jetzt 2x City Vision bestellt, mit Porto 20 €, wenn sie da sind melde ich mich wieder.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 9. April 2022 um 09:05:32 Uhr:
Na hoffentlich wirst dann nicht enttäuscht wenn sie teurer sind und eine kürzere Lebensdauer haben.
Die Erfahrung zeigt, daß die Osram Night Racer 90, die es mal als HS1 35W/35W gab, tatsächlich realisierte, was sie versprach; leider hatte ich mir damals nur 1 davon gekauft.
Ich habe die City Vision 40 seit einiger Zeit im Moped verbaut. Der Unterschied zur Chinabirne ist erlebbar. Besseres, gleichmäßiges Licht. Wie lange die hält, wird sich zeigen.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 9. April 2022 um 19:49:28 Uhr:
Ich habe die City Vision 40 seit einiger Zeit im Moped verbaut. Der Unterschied zur Chinabirne ist erlebbar. Besseres, gleichmäßiges Licht. Wie lange die hält, wird sich zeigen.
Ich bin gespannt und werde versuchen das irgendwie mit Fotos zu dokumentieren. Ich hatte noch zwei andere Birnen von DZG und Tectico in der Auswahl (15 € bzw. 16 € / 2 St.), beide "bis zu 130% heller", aber ich hatte keine Lust auf Experimente. Würde ich oft nachts fahren, dann hätte ich vielleicht alle drei getestet.