Ständiger STG & Kombi Reset

Audi TT RS 8S

Hi,
hatte vor ca. 2 Monaten meine Lichtmachine bei Audi tauschen lassen da ich ständig Spannungsschwankungen hatte bzw. das das Tacho ständig ausgefallen ist. Alle Zeiger und Digitalanzeigen machten sporadisch einen Reset.

Nachdem ich nun die kleine Lichtmachine (90A) gegen die große (120A) tauschen ließ, war anscheinend das problem behoben.

Leider passiert mir seit ca. 1 Woche wieder das gleich wie vorher. Beim umdrehen des Zündschlüssels (Motor an bzw. aus), beim Einschalten der Beleuchtung oder einfach ohne jegliche aktion im Stand gibts ein Reset des Kombi. Mir ist des weiteren Aufgefallen das mein Steuergerät auch jedesmal ein Reset macht. Somit muss ich fast jedes Tag mein STG neu anlernen *grrrrr*

Habt ihr evtl. eine idee woran das liegen könnte das mein TT solche probleme macht? Audi hat bereits die Batterie gecheckt (OK) und Fehlerdiagnose durchgeführt. Es wurde kein Fehler im STG bereitgestellt.

Ich möchte mein Auto vorerst nicht zu Audi bringen da die zu 99% den Fehler nicht finden würden bzw. Teile tauschen auf verdacht. Wer diese kosten dann tragen muss ist ja klar :-/

Am größten Sorgen macht mir das sich das STG ständig resetet. So als ob die Batterie sich immer kurz abklemmt. Wenn der Motor läuft müsste doch aber alles über die Lichtmachine laufen oder täusche ich mich da?

18 Antworten

Lichtmachine wurde vor ca. 2 Monaten definitiv durch Audi gewechselt. Ist eine nagelneue eingebaut. Wurde damals bereits auf verdacht gewechselt.

Batterie und Masseverbindungen wurden laut aussage von Audi auch gewechselt. Ob dies stimmt kann ich leider nicht überprüfen.

Eben habe ich mein Auto weder auf noch zu bekommen. Die gesamte Boardspannung war am Boden. Die Zentralverriegelung und Fensterheber haben beim schließen nur ein bischen geklackert und das wars.

Am Montag bringe ich das Auto leider zu Audi und ich kann mir schon genau vorstellen das sie suchen werden, ich unmengen Geld bezahlen werde, es sich aber nichts änern wird.

Batterie wurde vor kurzen von Audi mit einem Messgerät überprüft, dort war alles okay. Kann es sein das sich trotzdem nahe der verendung befindet und ich deshalb selbst bei stillstand des Fahrzeugen extreme Probleme habe?

Morgen werde ich noch einmal die Fehlercodes auslesen lassen und sehen was diesmal vorhanden ist nach dem extremen Boardspannungsabfall den ich eben hatte.

Ob ich mal die ganzen Sicherungen im Sicherungskasten austauschen sollte? Vielleicht hat ja eine von diesen einen Haarriss und veruracht kurzschlüsse im Netz.

mfg
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von SEmteX


Mein Fremdradio/Verstärker können nicht der Verursacher sein da sie überhaupt nicht in betrieb sind wenn ich das Auto aufsperre.

DANKE

Es muss einen Verbraucher geben.

Tippe doch auf das Radio/Verstärker mess den Ruhestrom mal.

Bei einem Kumpel war es auch der MP3-Player obwohl er aus war zog der Saft.

Überprüf auch die Sicherungen die auf der Batterie sitzen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von SEmteX
Ob ich mal die ganzen Sicherungen im Sicherungskasten austauschen sollte? Vielleicht hat ja eine von diesen einen Haarriss und veruracht kurzschlüsse im Netz.

SEmtex,
diese Variante kannst Du ausschließen, denn wenn eine Sicherung einen "Haarriss" hätte würde überhaupt kein Strom fließen können, da der Kreislauf an dieser Stelle unterbraochen wäre.
Du kannst nur jeden Verbraucher einzeln ausmessen 🙁

Habe heute mein Auto wieder vom Freundlichen abgeholt. Die Probleme scheinen nun nicht mehr aufzutreten :-)

Folgende dinge wurden von der Werkstatt erledigt ...

- Masseband der Batterie erneuert
- Sämtliche Massepunkte gereinigt

Die Werkstatt hatte das Auto noch 2 Tage zum Testen da und konnen keinen der Fehler wieder reproduzieren.

Der ganze spass mit allem drum und dran hat mich 237,66 Euro gekostet.

Danke noch mal an alle die mir hier tipps gegeben haben.

mfg
Matthias

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen