Ständige Probleme mit Runflat-Reifen 19"
Hallo,
fahre seit 3 Jahren einen 535d touring x-drive, nun schon den Zweiten, mit serienmässigen 19 Zoll Reifen. Ca 40.000km/Jahr. In diesen ca 120.000 hatte ich sage und schreibe 9 Reifenplatzer sowohl mit den Contis also auch Michelin (gibt nur 2 Hersteller als 245/35 R19 als Runflat).
Bin in meinem Leben davor ca 2 Mio KM mit sämtlichen Marken und Reifentypen gefahren mit vielleicht insgesamt 4 o 5 Reifenpannen, das normale halt.
Ich weiss, die Dinger sind auf grund der niedrigen Flanke als Runflat halt sehr hart und geben bei Schlaflöchern nur bedingt nach. Wenn dann auch noch der Luftdruck bei Beladung hoch ist, sehe ich ein, dass das Ding platzt. Eine weitere Erklärung für 2 Reifenpannen war (mein Schuld), dass wohl hinten die Spur so weit verzogen war, dass die Reifen INNEN (hinten) völlig verschlissen waren, man aber von aussen nichts sah. So beiter Pneus müssen halt immer super korrekt eingestellte Spur haben. Alles OK.
Aber sämtliche anderen Platzer sind schlicht unerklärlich. BMW sagt, es sei das erste Mal, dass sie von so was hören.
Ich überwache jetzt stÄndig höchst penibel den Reifendruck (vorne 2,4 hinten 2,8 unbeladen). Laut Display sind die Druckunterschiede je nach Temperatur schon extrem schwankend, aber die Druckangaben sind ja "in kaltem Zustand", sodass er sich halt bei Wärme entsprechend um ca 0,3bar erhöht.
Ich fahre schon immer mit einem Ersatzreifen im Kofferraum durch Frankreich, weil es die scheiss Dinger ausserhalb Deutschland nirgendwo auf Lager gibt, und ich schon mehrere Hotelübernachtungen im Ausland deswegen hinter mir hab.
Wenn ich 100% wüsste, dass die Schuld bei dem "runflat" zu sehen ist, würde ich mir 19" "normale" Reifen draufmachen, aber im Ernstfall ist ja auf diesen Reifen-Repair-Spray auch kein Verlass (wenn man einen dicken Nagel oder eine seitliche Beschädigung des Reifens hat, war das, und dann kann man keine 80km mehr machen wie mit den Runflat.
Leider hat nur noch der VW Passat (als Aufpreis) ein vollwertiges Reserverad im Kofferraum. Echt ein toller Fortschritt...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich falsch mache, oder jammert ein wenig mit mir...
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:37:16 Uhr:
schon unlustig, wie jemand hier Markennamen, Dimensionen u.a. durch den Kakao würfelt...wer dann noch mit verzogener Spur, falschem Luftdruck und abgefahrenen Reifenflanken das ruiniert, was das eigene Fahrzeug mit der Straße verbindet und so die Sicherheit und das Leben Dritter tangiert...
der darf sich natürlich über die fehlende Reserveradmulde beim F1x beschweren 🙄
Das wurde ihm sicher vor Kauf hinterhältig verschwiegen, denn er wurde gewiß gezwungen, einen 5er BMW mitsamt ROF-Bereifung zu kaufen... 😰
Natürlich hat derjenige somit auch das Recht, sich über ROF zu beklagen...
dieses Recht nennt sich Narrenfreiheit 😉
VG
kanne
BTW: wer Ironie findet, darf sie getrost behalten 😛 und
natürlich ist es "schwachsinnig" gute Reifen zu tauschen, weil Narren ihre Freiheiten haben😎
Luftdruck und Profil regelmäßig prüfen, Schlaglöcher vermeiden, Mutti nicht den Bordstein räubern lassen und gängige Pneu-Dimensionen in fernen Ländern fahren, sind 5 Maßnahmen, die man treffen darf...
Jeder wie er mag😉
Toll wie du damit geholfen hast - so was wie dich brauchen wir hier im Forum 😠
76 Antworten
Ja, ich komme manches Mal auch fast nicht von der Arbeit nach Hause, weil überall um mich rum die Reifen explodieren und Autos quer stehen oder auf dem Dach liegen.... LOL
Hatte noch nie einen Reifenplatzer...
Weltklasse Argument: "ICH war/hatte noch NIE..." 😁
Das könnte man als typisch egozentrische Selbstüberschätzung werten.
Wie ich sehe hast du meine Worte entweder nicht richtig gelesen und/oder nicht verstanden.
Sei's drum...
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 5. Juni 2019 um 08:44:12 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juni 2019 um 06:37:50 Uhr:
Meine Reifen kenne ich, ich weiß das ich die Karkasse ganz sicher nicht durch Bordsteinhobelei malträtiere...Reifen haben ein Gedächtnis.
Mit 2t Kampfgewicht und jenseits der 200kmh sind meine Reifen auf der Bahn der Kontakt zur Fahrbahn.
Da muss ich schon für mich und andere Risiken einschätzen.
Dazu habe ich mich geäußert. Du, mach das was für Dich wirtschaftlich ist...
Ich mache das was für mich sicher ist...
Und du würdest dir also auch 4 neue Reifen kaufen, wenn du noch knapp 6mm Profil hast und in einem Reifen nen Nagel steckt, der dann getauscht werden muss?!
für alle die, die lesen & verstehen wollen: "achsweise"
und ja, ich habe nach einem schlaglochbedingten Reifenschaden "achsweise" gewechselt...
Ehrlich...
und jetzt... 🙄
Ähnliche Themen
Achsweise hab ich nirgendwo gelesen und deine "Nachredner" haben auch alle von alle 4 Reifen wechseln geschrieben. Und ich finde es komisch, dass hier ernsthaft alle meinen, dass es keinen 2. KANNE geben kann, der seine Reifen pfleglich behandelt hat und sie z.b. wegen Fahrzeugwechsel verkauft. Aber ich habs verstanden, nur die eigenen gebrauchten Reifen dürfen bei euch wieder aufgezogen werden.
P.S. was soll eigentlich immer dieses fragwürdige" 5er fahren wollen aber keine 4 Reifen kaufen wollen/ kein Geld ausgeben wollen?" Niedlich was hier manche glauben, was sie für ne krasse Karre fahren......meist mit 150tsd auf der Uhr für schmales Geld gekauft und jetzt den Großmogul rauskehren.
Fazit: ich glaube es gibt makellose Markenreifen mit 5mm Profil zu kaufen die keinen deut schlechter sind als die Reifen der Leute hier, die meinen nur ihre Reifen sind unbedenklich.
P.S. achsweise bei xdrive mit dem mm Unterschied würd ich lassen, ohne xdrive egal
ich kann leider beim besten Willen nicht verstehen, wie man auf Runflat Reifen stehen kann.
Unkonfortabel. Laut. Schwer. Teuer.
und unter zuziehens der gößeren Ausfallwahrscheinlichkeit (Gewicht, versteifte Flanken etc) stelle ich pers. den Sicherheitsgewinn stark in Frage!
Ich find die Idee von Reifen mit Notlaufeigenschaften klasse.
Die mitgekauften Nachteile wiegen aber schwerer als man denken mag.
Das ist meine pers. Meinung und Erfahrung und kein Angriff gegen RFT Befürworter.
Im Zweifel hilft einfach ein Reserverad in normaler Raddimension und ein Drehkreuz.
Und nicht so ein zurecht oft verfluchtes Leckagedichtmittel Kit
Ich hab mich bis jetzt immer aus der Runflat-Diskussion herausgehalten, aber auf Runflat-Reifen steht man zum Beispiel wenn man mit dem Fahrzeug 3x im Jahr nach Norwegen fährt. In Schwedisch-Lappland oder im Fjell einen Reifenschaden zu haben ist nicht schön. Der nächste große Ort ist dann 50km entfernt und mit Runflat-Reifen zu erreichen.
Da gibt es auch keinen ADAC der einem mal schnell hilft. Da vergehen viele Stunden bis Hilfe kommt.
Ein Notrad in den Kofferraum zu packen ist auch keine Option, der ist in diesem Fall mit anderen Sachen gefüllt.
Darum fahre ich Runflat und alles andere ist für mich keine Option.
Zitat:
@user_530d schrieb am 5. Juni 2019 um 21:38:04 Uhr:
Ich hab mich bis jetzt immer aus der Runflat-Diskussion herausgehalten, aber auf Runflat-Reifen steht man zum Beispiel wenn man mit dem Fahrzeug 3x im Jahr nach Norwegen fährt. In Schwedisch-Lappland oder im Fjell einen Reifenschaden zu haben ist nicht schön. Der nächste große Ort ist dann 50km entfernt und mit Runflat-Reifen zu erreichen.
Da gibt es auch keinen ADAC der einem mal schnell hilft. Da vergehen viele Stunden bis Hilfe kommt.
Ein Notrad in den Kofferraum zu packen ist auch keine Option, der ist in diesem Fall mit anderen Sachen gefüllt.
Darum fahre ich Runflat und alles andere ist für mich keine Option.
und genau das meine ich. dafür respektiere ich RFT. Dss war kein Angriff, sondern nur meine Persönliche Meinung.
Wenn ich in 2 Jahren meine 6-Wochen Tour ins tibet mache, fahre ich die auch nicht mit nem Audi A1
Nein, nicht mit nem a1 sondern mit deinem 5er auf runflats 😁 😁
Jetzt weiss ich endlich den tieferen Sinn hinter "sieben Jahre in Tibet"
Letztendlich sind diese Runflats auch wieder nur eine Einsparungsaktion gewesen um den Profit zu steigern. So braucht es keinen Wagenheber, Reserverad und Radkreuz mehr, welches ab Werk beigelegt werden musste. BMW begründet das mit Sicherheitsgewinn und Gewichtsersparnis, meine Tochter würde jetzt sagen, "Als ob".
Ich kann mich nicht erinnern jemals einen Platten oder Reifenplatzer gehabt zu haben. Warum bietet man den RFT nicht optional an wie Daimler zum Beispiel.
Die 1. Runflats waren ne Katastrophe, hatte ich auf meinem Z4, seinerzeit 2004 neu gekauft. Bretthart die Kiste, hat keinen Spass gemacht.
Wie immer:
Auswahl wäre schön.
Für manche Nutzungsprofile haben rft sicher alles in allem einen Vorteil. Für viele nicht.
Aber BMW macht ja bei vielen Dingen eine Politik daraus, Kunden die Wahl zu verwehren.
Das ist Lästig.
Das fand ich auch ziemlich schade, als ich festgestellt habe es gibt keinen Wagenheber in diesem nicht gerade günstigem Auto! Sogar der Kia Rio meiner Frau hat nen Wagenheber und Radschlüssel.
@steffmaster78 Auch das ist Schade.
Naja aber schau dir Mal die Komplexität eines 5ers an, insbesondere der neueren Generation (f1x ff)... Es ist einfach kein Platz mehr für sowas, sei es wegen des Tanks, wegen der AGA, wegen des Allrad oder des Fahrwerks... In wievielen Fällen muss ein Fahrer denn im Laufe eines Fahrzeuglebens im Schnitt auf das Reserverad zurückgreifen? Der Prozentsatz geht doch gegen null... Und mit diesen "Wahrscheinlichkeiten" geht man doch bei der Entwicklung ins Rennen... Die wenigen, die es wirklich irgendwann Mal brauchen, mein Gott, die gehen in der Masse einfach unter. Getreu dem Motto "man kann es nicht jedem Recht machen". Und ein Sondermodell mit Ersatzrad zu bauen, nun, da läuten doch die Glocken der Wirtschaftlichkeit Sturm!