ständig Zündaussetzer - S6 V10

Audi S6 C6/4F

Hallo in die Runde

Ich habe ein Problem mit meinen S6 Bj06...un zwar habe ich ständige Zündaussetzer! ...Es wurden Zündkerzen und Zündspulen erneuert! Die Komprissionsmessug wurde auch schon durchgeführt! Das Problem merkt man beim Kaltstart das der Motor unruhig läuft...aber nach kurzer Zeit regelt er sich ein un is ganz ruhig! Wenn ich dann los fahren tu fährt er echt toll...wie wenn nix wäre! Wenn ich dann im stand aber stoßartig Gas geben tu komm wieder der unruhige lauf! Das sieht man auch am Laptop...das immer der Zylinder 5 betroffen ist!

Nun Bitte ich in die Runde um Rat und Erfahrungen...vielen Dank

43 Antworten

Zitat:

@mtsb schrieb am 31. Januar 2019 um 11:31:44 Uhr:


Das stimmt... Der Motor ist wenn er läuft toll! Aber wenn Probleme aufkommen dann naja... Und es kommen immer welche 😁
Auf das Problem zurückgreifen

Haste ihn mal mit VW tester ausgelesen? So obd tester zum kaufen zeigen nicht immer alle Fehler an

Ich hab ihn mit vcds ausgelesen .. denke vas kann auch nicht mehr.
Kann auch gerne mal die Log hochladen

Zitat:

@quakex schrieb am 31. Januar 2019 um 07:43:12 Uhr:



Zitat:

ist das nur wenn das sekundärluftsystem läuft? Das er unruhig läuft und sich schüttelt ist ja normal.
Weiss net ob da überhaupt die Zündaussetzerrkennung aktiv sein sollte in der aufwärmphase..

Manchmal kriegt man bei dem Motor Zündaussetzer angezeigt wenn die Motorlager total verschlissen sind weil er dann stärker vibriert...

Der Motor ist ein Mysterium. Hab den 4 Jahre gefahren und bin eigentlich froh dass er weg ist. Man weiss leider nie was als nächstes passiert.. Schon allein die Ansaugbrücken die man ständig wechseln muss können einen ruinieren.

Aber mittlerweile gibts da auch Drittanbieter bzw. Firmen die diese regenerieren..

Also die aussetzererkennung ist auch aktiv, wenn das Sekundärluftgebläse an ist. Und ich sag mal, da ist die aussetzerzahl am höchsten geht aber immernoch weiter, bis er wirklich auf Betriebstemperatur ist, jedoch nicht mehr so häufig.
Also der Motor schüttelt sich wenig bis gar nicht, weshalb ich einfach mal sagen würde , dass die Lager in Ordnung sind ..
Ich finde es halt kurios, dass es dann weg is, sobald er warm ist . Man muss aber dazu sagen, dass er zwar Aussetzerfehler schreibt aber keine MKL angeht ..
da ist das Problem mit der DK und dem ABS Steuergerät deutlich schlimmer, da er dann in den Notlauf geht .

Zitat:

@Jackson93 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:59:33 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 31. Januar 2019 um 07:43:12 Uhr:


Also die aussetzererkennung ist auch aktiv, wenn das Sekundärluftgebläse an ist. Und ich sag mal, da ist die aussetzerzahl am höchsten geht aber immernoch weiter, bis er wirklich auf Betriebstemperatur ist, jedoch nicht mehr so häufig.
Also der Motor schüttelt sich wenig bis gar nicht, weshalb ich einfach mal sagen würde , dass die Lager in Ordnung sind ..
Ich finde es halt kurios, dass es dann weg is, sobald er warm ist . Man muss aber dazu sagen, dass er zwar Aussetzerfehler schreibt aber keine MKL angeht ..
da ist das Problem mit der DK und dem ABS Steuergerät deutlich schlimmer, da er dann in den Notlauf geht .

Ich weiss jetzt gar nicht wie es bei mir war als das sekundärluftsystem lief.
Ist ggf. vielleicht sogar normal.. Da der ja ungeregelt ohne Lambdasonde läuft in der Aufwärmphase...

Zitat:

@quakex schrieb am 1. Februar 2019 um 09:47:05 Uhr:



Zitat:

@Jackson93 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:59:33 Uhr:


Ich weiss jetzt gar nicht wie es bei mir war als das sekundärluftsystem lief.
Ist ggf. vielleicht sogar normal.. Da der ja ungeregelt ohne Lambdasonde läuft in der Aufwärmphase...

Na gut, wenn du das sagst ??
Ich werde jetzt im Bezug auf die anderen Fehler erstmal den Kabelbaum prüfen.. hab schon einige angegangene Kabel gefunden z.B. Die von den klopfsensoren.. bei allen liegen Leitungen Frei

Ähnliche Themen

So Männers,

was gibts Neues?

Glaub ich hab hier das gleiche Problem....

Oft hab ich die Fehlermeldung "Verbrennungsaussetzer Zylinder 10", weniger oft "Verbrennungsaussetzer Zylinder 5"

Der Kaltlauf ist (meistens) katastrophal. Nach Zündung aus/wieder an ist wieder alles normal.

VDD Bank 2 ist neu, DK Bank 2 hab ich auch grad neu gemacht.
Mal sehen wie er morgen läuft....

also ich denke du hast zündspule und kerze Zylinder 10 neu gemacht oder? wenn nein dann erstmal das ...ABER hört sich zu 99% an wie bei mir mal war..

Hatte ständig verbrennungsaussetzer Zylinder 10 und hin und wieder Zylinder 9 und Kaltlauf war Katastrophe !

Bin mir sicher das es bei bei dir auch die Injektoren sind ! 🙂

Zitat:

also ich denke du hast zündspule und kerze Zylinder 10 neu gemacht oder? wenn nein dann erstmal das ...ABER hört sich zu 99% an wie bei mir mal war..

Hatte ständig verbrennungsaussetzer Zylinder 10 und hin und wieder Zylinder 9 und Kaltlauf war Katastrophe !

Bin mir sicher das es bei bei dir auch die Injektoren sind ! 🙂

Sorry, ja, vergessen zu erwähnen: Kerzen und Spulen sind neu von NGK!

Werd jetzt noch den Spritfilter tauschen...

Die Injektoren sind wohl danach dran, das habe ich auch schon befürchtet....

Was mir aber komisch vorkommt, nach Löschen der Fehler oder Motorneustart ist alles normal. 0 Zündaussetzer!

Injektor kann hängen bleiben und nach erneuten starten sich lösen...
Mach dann aber direkt alle! Das Lauf verhalten ist danach ein unterschied wie Tag und Nacht 🙂

ja das ist einer der vielen Nachteile der Direkteinspritztechnik
Sollen die jeden Zylinder mit einer Lambdasonde einzeln überwachen 😁 😁 😁
wenn schon denn schon 😁

Soooook, wild die Drosselklappe tauschen. Zu 99% falsch auch wenn die DK im Fehlerspeicher steht. Es sind die Leitungen bzw der Stecker der auf die DK geht. Beide Seiten neu machen. 5 cm ca. Abschneiden neu einpinen fertig. Viel spass

Hallo,

hab vor 2 Wochen auch die Leitungen zur DK1 getauscht.
Die DK war immer wieder im Fehlerspeicher, obwohl neu.
Hab mir dann einen neuen "Kabelbaum" mit originalen Leitungsfarben selbst gebaut. Kürzen wollte ich nicht, da schon ein Reparaturstecker verbaut war, aber nicht sonderlich schön ausgeführt. Ausserdem wollte ich einfach die kompletten Leitungen neu haben.
Einen Kabelbaum zur DK2 habe ich schon vorbereitet hier liegen.
Bislang habe ich keine Probleme mehr mit Notlauf etc.
als nächstes steht dann eine Bedi Reinigung an, dann bin ich ziemlich durch mit dem Koffer.
Wer einen neuen Kabelbaum braucht, kann sich melden, habe noch Material über....

Habt ihr die Motorlager überprüft?

visuell noch nicht, nur mal mit der Stellglieddiagnose angesteuert.
Sind die beim V10 ein Problem

Zitat:

@lensch1234 schrieb am 20. Mai 2020 um 14:45:47 Uhr:


visuell noch nicht, nur mal mit der Stellglieddiagnose angesteuert.
Sind die beim V10 ein Problem

schon öfters gehört das durch defekte Lager derart Vibrationen entstehen, die als Zündaussetzer registriert werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen