ständig Zündaussetzer - S6 V10
Hallo in die Runde
Ich habe ein Problem mit meinen S6 Bj06...un zwar habe ich ständige Zündaussetzer! ...Es wurden Zündkerzen und Zündspulen erneuert! Die Komprissionsmessug wurde auch schon durchgeführt! Das Problem merkt man beim Kaltstart das der Motor unruhig läuft...aber nach kurzer Zeit regelt er sich ein un is ganz ruhig! Wenn ich dann los fahren tu fährt er echt toll...wie wenn nix wäre! Wenn ich dann im stand aber stoßartig Gas geben tu komm wieder der unruhige lauf! Das sieht man auch am Laptop...das immer der Zylinder 5 betroffen ist!
Nun Bitte ich in die Runde um Rat und Erfahrungen...vielen Dank
43 Antworten
Ich selber vermute mal...das irgendwas mir der Abgasanlage is...das die Katalysatoren was haben...weil ich echt wenig mit dem Auto fahr un er komplett über den Winter stillgelegt ist...was meint ihr?
Obacht!
-Ansaubrücke prüfen (siehe Seriendefekt Drosselklappe, Ausschlagende Klappenlager)
-Sekundärluftsystem prüfen.. Kan sein, dass die Ventile undicht sind.. dann wird falschluft gezogen --> Lambdasondenfehlmessung
Kalt läuft er unruhig, weil Sekundärluftsystem läuft und keine Lamdregulierung stattfindet da Falschluft in die Krümmer geblasen wird...
Hab genau den selben problem. Hast du den fehler gefunden?
Und ergebnisse?
Ähnliche Themen
????
Prüf mal den Hinweis von "quakex" Ansaugbrücke!
Da zerlegt es die Klappen und wenn du pech hast diese sich in einem Einlassventil verklemmen dann ist die Folge wie im Bild zu sehen durch ein verbogenes Ventil.
Im Fehlespeicher mit Verbrennungsaussetzer hinterlegt und der Motor läuft Bescheiden.
Ventile kann man ausschließen
Einspritzdüsen, zündspuhlen, zündkerzen, zündstecker(event. Wackelkontackt) alles ausschliessbar!
Druck Verlustmessung und Kompressionsdruck alles in Ordnung.
Sekundär luftpumpe in Ordnung ebenso die Kombiventile. Zu Testzwecken die Sekundär Luftpumpe abgeklemmt und kein unterschied.
Gibt es schon neue Lösungen????
Hallo,
Also bei mir waren die syntome die gleichen damals! Lief wie ein Sack Nüsse, fehlzündungen usw Konnte aber kein Fehler finden.
DANN habe ich mit einem VW Kumpel mal eine stellglied Diagnose aller Sachen im Motorraum gemacht 🙂 alles angetaktet was es gibt und siehe da! Das Magnetventil was den Öl Druck im nockenwellenverstellrad Einlass Seite links steuert, dass taktet nicht mehr richtig! 🙂 nach paar mal antakten lief es aufjedenfall wieder richtig und der Wagen fuhr wieder normal. Er hatte den versteller so verstellt das die ventil überschneidung nicht mehr passte und deshalb fehlzündungen und unruhiger Lauf..
Habe es dann trotzdem erneuert und nie wieder ein Problem gehabt.
Evtl. Hilft es mal Jemand
LG Mathias
Hallo, alles was möglich ist versucht...
Anderes Saugrohr drauf zu testzwecken, besser geworden aber nicht weg...!
Das nächste wird es sein die motorsteuergeräte neu zu programmieren...
Hallo Audifreunde.
Ich wollte das Thema mal wieder zum Leben erwecken, da ich mit meinem S6 ähnliche Probleme habe, die in dieses Thema passen.
Folgendes:
Zübdaussetzer auf allen 10 Zylindern. Schwerwiegend auf 4 und 8 (250/min) jetzt kommt aber das große ABER
Das ganze ist nur nach dem Start richtig dolle und wenn er noch kalt ist .. hab ich den Wagen warm gefahren, habe ich keine Zündaussetzer mehr.
Manchmal springt auch während der Fahrt noch ein Fehler ‚Winkelgeber 2 Drosselklappe 1 unplausibles Signal‘ und ‚ESP-Störung‘ rein. Durch zweiter steht der Wagen natürlich in den Notlauf, da auch die EPC-Leuchte an ist. Mache ich das Auto aus, lösche den Fehler in der bremsenelektronik und in den MSG‘s ist alles wieder Save und ich kann fahren, ohne dass der Fehler nochmal auftrat.
Was meint ihr ? Meine Vermutung liegt eigentlich auf korrodierten Steckern und Kabelbrüchen, lasse mich aber eines besseren belehren.
Mit freundlichen Grüßen
Jackson
Den gleichen Fehler hatte ich auch... Waren die Kabel zur Drosselklappe! Wird einfach zu heiß da! Bin nicht der einzige hier im forum der das hatte
Zitat:
@mtsb schrieb am 30. Januar 2019 um 22:07:17 Uhr:
Den gleichen Fehler hatte ich auch... Waren die Kabel zur Drosselklappe! Wird einfach zu heiß da! Bin nicht der einzige hier im forum der das hatte
Moin.
Und du meinst, das erklärt alle Symptome? Vorstellbar wäre es, obwohl ich mir unschlüssig bin zwecks Drosselklappe und der Zündaussetzer.
Und wie hast du dann alles gelöst ?
Kabel erneuert und mit kelarband umklebt ?
Zitat:
@Jackson93 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:50:03 Uhr:
Hallo Audifreunde.
Ich wollte das Thema mal wieder zum Leben erwecken, da ich mit meinem S6 ähnliche Probleme habe, die in dieses Thema passen.
Folgendes:
Zübdaussetzer auf allen 10 Zylindern. Schwerwiegend auf 4 und 8 (250/min) jetzt kommt aber das große ABER
Das ganze ist nur nach dem Start richtig dolle und wenn er noch kalt ist .. hab ich den Wagen warm gefahren, habe ich keine Zündaussetzer mehr.
Manchmal springt auch während der Fahrt noch ein Fehler ‚Winkelgeber 2 Drosselklappe 1 unplausibles Signal‘ und ‚ESP-Störung‘ rein. Durch zweiter steht der Wagen natürlich in den Notlauf, da auch die EPC-Leuchte an ist. Mache ich das Auto aus, lösche den Fehler in der bremsenelektronik und in den MSG‘s ist alles wieder Save und ich kann fahren, ohne dass der Fehler nochmal auftrat.
Was meint ihr ? Meine Vermutung liegt eigentlich auf korrodierten Steckern und Kabelbrüchen, lasse mich aber eines besseren belehren.
Mit freundlichen Grüßen
Jackson
ist das nur wenn das sekundärluftsystem läuft? Das er unruhig läuft und sich schüttelt ist ja normal.
Weiss net ob da überhaupt die Zündaussetzerrkennung aktiv sein sollte in der aufwärmphase..
Manchmal kriegt man bei dem Motor Zündaussetzer angezeigt wenn die Motorlager total verschlissen sind weil er dann stärker vibriert...
Der Motor ist ein Mysterium. Hab den 4 Jahre gefahren und bin eigentlich froh dass er weg ist. Man weiss leider nie was als nächstes passiert.. Schon allein die Ansaugbrücken die man ständig wechseln muss können einen ruinieren.
Aber mittlerweile gibts da auch Drittanbieter bzw. Firmen die diese regenerieren..
Das stimmt... Der Motor ist wenn er läuft toll! Aber wenn Probleme aufkommen dann naja... Und es kommen immer welche 😁
Auf das Problem zurückgreifen
Haste ihn mal mit VW tester ausgelesen? So obd tester zum kaufen zeigen nicht immer alle Fehler an