Ständig Steinschlag - 5 Scheiben in 6 Jahren - normal?

BMW 5er F10

Hallo,

seitdem ich F10/F11 fahre, kann ich praktisch jedes Jahr eine Frontscheibe einplanen (ca. alle 30TKM). Bei meinem E91 hatte ich das Pech nicht. Beim dem A4 davor war es eine bei 150TKm.

Wie sieht das bei euch aus? Liegt das u.U. an einer ungüstigen Karosserieform? Scheint so, als wenn Steine ziemlich senkrecht auf der Scheibe ankommen und so nicht abprallen können.

PS: Abstand zum Vordermann halte ich natürlich weitesgehend ein. ("Fahrprofil anpassen" lasse ich so also nicht gelten)

Gruß
Fishermans

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher in 3 Jahren und 42.000 km noch keinen einzigen Steinschlag an der Windschutzscheibe, trotz schneller Autobahnfahrten und schlechten Straßenverhältnissen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Servus,
langsam verstehe ich, dass die Versicherungen ihre Leistungen deckeln.
Ich würde letztes Jahr für eine Orginal-BMW-Normalscheibe (kein Graukeil, kein HUD usw.) mit exakt 854,63 Euro incl. Einbau zur Kasse gebeten. Der Wechsel erfolgte in einem BMW Service Betrieb in ländlichen Gefielen. Ja, die Konsumtempel in der Stadt müssen finanziert werden.

Gruß
Heinz

Also über 1800€ war ich auch leicht schockiert. Leider weis ich nicht mehr, was alles getauscht worden ist - aber es waren auch Sensoren dabei, verschiedene Leisten usw.

An meinem E60 musste ich auch die Scheibe auf meine Kosten tauschen lassen (hatte dummerweise nur Haftpflich) und dort hatte es 1100€ gekostet bei Carglas.

Bei mir hat es auch 1100 bei Carglas gekostet.
Hatte aber VK und TK

Meine Frontscheibe grün IR/HUD/KAFAS 5er (51317333835) kostet bei Leebmann24 ~730€ inkl MwSt.
Arbeitswerte sind ich glaube um die 30, d.h. 330€ inkl MwSt. für den Arbeitslohn (bei 11€ pro AW) und noch die ganzen Kleinteile wie Kleber usw.

Unter 1100€ kann ich da gar nicht raus kommen (bzw. die Versicherung) sollte meine Scheibe mal getauscht werden müssen.

Ähnliche Themen

Was mir schon beim E91 und nun beim F11 auffällt ist die sehr empfindliche Glasoberfläche. Wenn man beim Eiskratzen nicht aufpasst, hat man recht schnell tiefe Kratzer drin. Auch die Empfindlichkeit gegenüber den Mikroeinschlägen ist deutlich anders als es früher der Fall war.

Früher waren die Benzscheiben die besten, heute leider auch nicht mehr ....
gleiche Qualität mittlerweile wie bei BMW...

genau... früher war alles besser... nur die Windschutzscheiben waren nicht verklebt... 🙄

https://www.focus.de/.../...-gehen-immer-oefter-kaputt_id_5427631.html

@kanne66
Jajaja ist ja schon gut...Retrozeitalter ist lange vorbei..., hast ja recht...aber manche Dinge von früher waren wirklich nicht verkehrt sogar bis heute hinein... ;-)

Zitat:

@kanne66
Mein > 7 Jahre alter F11 hat noch die erste WSScheibe drin und gerade bei tief stehender Sonne wie heuer wird es im Frühjahr Zeit für eine neue, die Mikrosteinschläge fordern ihren Tribut...

Preisrecherche ergibt für:

Frontscheibe "grün", BMW-Teile#:

51 31 7 203 149

Relevante Fahrzeugausstattung:

- Spurverlassenswarnung

- Head-Up Display

- Speedlimit Info

kostet lt. jeweils unverbindlichem Angebot:

==> Wintec: etwas mehr als 900,-€
==> CarGlas: etwas mehr als 1300,-€

oder die Selbstbeteiligung der Versicherung...

ob der Unterschied von 400,-€ alleine an der nervenden Werbung liegt 😕

Gibt es tatsächlich gravierende Qualitätsunterschiede, die eine Preisdifferenz rechtfertigen?

Hat jemand Branchenkenntnis und weiß, welche Marken außer Saint-Gobain und Pilkington es gibt, ggf. Präferenzen?

Aktuell ist eine "Pilkington" WS verbaut...

Kümmert man sich um eine frische Feinstaub-Plakette - siehe anbei - selber oder ist das inklusive 😕 😁

Ich persönlich tendiere zu Feinstaubplakette Bild3, so ich nach HH fahren würde...

VG

kanne

Pilikington
Feinstaubplakette
Feinstaubplakette-2
+1

Hatte bei meinem E91 auch mehrere Scheiben zu tauschen. Es ist die Fahrweise und Punkt. Ungünstiger Winkel, wie geil... 😁

BMWs werden halt eher auf Autobahnen bewegt, insbesondere 5er. Bei meinen Volvo vorher mit vielleicht 20.000km im Jahr musste ich nie ne Scheibe tauschen. Seit dem ich BMW fahre schon 3 mal. Macht halt einfach zu viel Spaß. 😎

Carglas ist auch nicht günstig.

Hab am Freitag von meinem winter ford focus bj.1999 die Frontscheibe tauschen lassen.. hat 607 euro gekostet.. an der scheibe ist nichts dran..keine Scheibenheizung nichts

Zitat:

@mjudge schrieb am 10. Februar 2018 um 22:08:54 Uhr:



Zitat:

@Jevermeister schrieb am 10. Februar 2018 um 17:48:58 Uhr:


Sofern man keine Werkstattbindung hat warum sollte man nicht zu BMW gehen? SB ist gleich und man hat definitiv eine Scheibe in OEM-Qualität. Einen Fxx ohne TK halte ich für grob fahrlässig.

Ich bin bei Huk24 ohne Werkstattbindung.
Habe einen Schaden gemeldet.
Es kam die Zusage zur Kostenübernahme, mit der Bemerkung: max 105€ Brutto Stundenlohn.
Da macht bmw nicht mit.

Habe mir Huk24 telefoniert.
Die Begründung war: wie haben recherchiert, und der Preis ist für Ihre PLZ richtig.
Es gibt bmw Händler, die das dafür machen.

Ich habe um Adressen gebeten.
Ein Brief von Huk24 kam, mit der Aussage: müssen wir nicht machen und wir haben das Recht auch ohne Werkstattbindung eine Obergrenze zu setzen.

Am Telefon sagte mir die Sachbearbeiterin, dass sie nicht bereit sind jeden Preis zu bezahlen welches BMW verlangt.

Wie ist eure Erfahrung mit Versicherungen?

In den Versicherungsbedingungen steht nichts von einer Obergrenze bei Glasbruch:

A.2.6.2 Leistung bei Beschädigung
Reparatur
a Bei Beschädigung des Fahrzeugs zahlen wir die für die Reparatur
erforderlichen Kosten bis zu folgenden Obergrenzen:
• Wird das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert, zahlen wir
die hierfür erforderlichen Kosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts,
wenn Sie uns dies durch eine Rechnung nachweisen.

Speziell bei Glasbruch steht noch etwas anderes dazu (Naturalersatz). Eine Obergrenze gibt es deswegen nicht. Aber auch keine Möglichkeit, nach Kostenvoranschlag zum Wiederbeschaffungswert abzurechnen. Will man das tun, gibt es nur den Zeitwert und der ist bei Glas nahezu bei nichts.

Sachgerechter Ersatz durch eine vom Hersteller autorisierte Werkstatt kann nicht abgelehnt werden. Droh mit Anwalt und schau, was rauskommt. HUK halt. Meide ich seit Jahrzehnten wie der Teufel das Weihwasser.

Ich bin nicht betroffen. Habe nur bei HU24 zwei Fahrzeuge laufen und habe interessehalber mal nachgesehen. Das Verhalten, den Schaden nicht tragen zu wollen, wäre für mich ein Wechselgrund, obgleich ich das Problem habe, dass ich meinen Privatwagen dienstlich nutze und dabei sehr große Preisunterschiede (teileweise 60% mehr) bestehen. Da waren HUK und HUK24 wirklich ordentlich. Der Tarif bleibt auch stabil, ist also nicht wie bei D...Line o.a. ein Lockangebot und wird dann mit dem nächsten Versicherungsjahr teurer. Was ich auch gut an HUK24 fand, ist, dass ich unterjährig die Leistungen anpassen kann. Habe z.B. statt 35TKM nur 25TKM pro Jahr und konnte mitten im Jahr anpassen.

Bin aber auch immer gerne offen für gute Anbieter, die im Schadenfall unkompliziert abrechnen. Welche Versicherungen wären dass Deiner/eurer Meinung nach denn? Speziell "Verzicht auf Abzug Neu für Alt" ist so ein Thema. Navi weg, Auto 5 Jahre alt, KVA 10 mille, Zeitwert annähernd 0€. 😕

Zum Thema Glasbruch:
Das könnte ich ja sogar noch verstehen, dass ein KVA nicht ausreicht, um den vollen Wiederbeschaffungswert abzgl. MwSt. abzurechnen. Bei Glasbruch finde ich trotzdem nichts der gleichen in den Vers.Bed.. Das einzige, was da steht, ist das hier:

Bruch der Verglasung
A.2.2.6 Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Die
Verglasung umfasst Glas- und Kunststoffscheiben (Front-, Heck-, Trennund
Seitenscheiben), Glasdächer, Spiegel und die Abdeckung von Leuchten.
Nicht als Verglasung gelten beispielsweise Glas- und Kunststoffteile
von Fahrzeugassistenzsystemen und Displays.

Also ich bin bei der Sparkassen direkt, die sind mit die günstigsten. Habe ohne Werkstattbindung, musste bisher 3 Scheiben in 7 Jahren wechseln lassen. Immer bei BMW machen lassen, wurde anstandslos übernommen, ohne Diskussionen. Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen