1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. STÄNDIG Ölverlust - mögliche Ursachen?!

STÄNDIG Ölverlust - mögliche Ursachen?!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!!

Ihr seit meine letzte Hoffnung... Mein Passat Variant BMP mit DPF EZL 12/05 2.0 TDI DSG mit 140 PS 163000 km verliert seit November letzten jahres STÄNDIG Öl... ohne das scheinbar eine Werkstatt die Ursache hierfür findet... und ich sitze auf mittlerweile fast 4500 € Reparaturkosten... für nichts und wieder nichts. 🙁

Nun zur Geschichte:

Im November letzten Jahres bin auch ich einer der Ölpumpenopfer geworden... Im Vorfeld hatte das Auto bereits leicht Öl verloren, hätte eine Woche nach dem Schaden sowieso deswegen einen Termin beim 🙂 gehabt. Für Reparatur des Ölpumpenschadens inkl. ebenfalls fälliger Inspektion und DSG-Getriebeölwechsel, HU und Beseitigung des Ölverlusts (laut VW die Zylinderkopfdeckeldichtung) 3500 € Reparaturkosten!

Soweit so gut... Leider hat das Auto nach der Reparatur IMMER NOCH Öl verloren. Laut VW aber eine andere Ursache und deswegen keine Kulanz/ Garantie: die PDE-Leitungsstränge - 193 €!

In der Hoffnung, dass es das nun war, liess ich auch diese Reparatur durchführen. Leider wieder umsonst, wie sich rausstellte. 🙁 Direkt wieder zu VW und das ganze reklamiert... und angeblich wieder eine andere Ursache, diesmal: eine undichte Tandempumpe. Reparaturkosten: 600 € und ganze 10% Rabatt, wegen der Vorgeschichte. Habe mir dann eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt eingeholt, die haben dann die Ursache bestätigt und ich habe die Tandempumpe auswechseln lassen mit der Meinung, zwei Werkstätten können doch nicht irren. Leider scheinbar doch... Auto abgeholt... zuhause angekommen... nach 5 Minuten wieder eine riesige Ölpfütze unterm Auto. 🙁 Ich bin dann direkt wieder zurück in die Werkstatt und die haben mich mit großen Augen angeschaut... das Auto auf die Hebebühne und den Unterbodenschutz abgemacht... alles nochmal sauber gemacht und ich soll Montag nochmal wiederkommen... dabei haben alle anwesenden nicht schlecht gestaunt, als dass Auto in unregelmäßigen Abständen ein Geräusch wie ein Traktor produzierte, die Werkstatt meinte dass könnte durch verbliebene Luft im System durch den Tandempumpenwechsel kommen... Mittlerweile ist unten drunter wieder alles ölverschmiert. 🙁

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Auto ständig an unterschiedlichen Stellen Öl verliert oder scheinbar niemand die Ursache rausfindet? Welche Ursachen kommen für den Ölverlust am Auto noch in Frage? Ich bin mittlerweile einfach total verzweifelt und verliere solangsam die Lust an dem eigentlich tollen Auto... 🙁

Im Anhang einige Fotos von heute morgen... Das Öl tritt/ tropft immer wirklich an der selben Stelle/ Schraube aus/runter (siehe Foto), schon etwa genau unter der Tandempumpe, obwohl die eigentlich trocken ist und ich etwas darunter als Ursache vermute.

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab!

39 Antworten

Bei mir wurde eine mal schief rein gedreht, also hat sich nur selbst gehalten, hab nichts gemerkt, erst beim ZMS Tausch gesehen!

Soo, war heute dann bei der VW-Vertragswerkstatt. Diese haben sich das ganze dann auch angeschaut und tatsächlich den Fehler anerkannt und meinten auch, dass da tatsächlich Öl rausläuft. Sie haben mir versprochen den Fehler sofort zu beheben und die Ölwanne zu demontieren und neu befestigen inklusive aller Schrauben. Dann haben sie mich sogar noch nach Hause gefahren. Das war um 15 Uhr, kurz vor 18 Uhr sollte ich den Wagen wieder abholen können. Kurz nach 17 Uhr hat man mich dann angerufen und meinte, dass das Gewinde beschädigt wäre und sie die Nachbesserung deshalb heute nicht mehr schaffen. Bis morgen mittag brauchen sie und sie haben mir sogar kostenlos einen Leihwagen bis morgen mitgegeben, den ich auch nicht tanken und säubern brauche. Plötzlich wird Service scheinbar grossgeschrieben bei denen... Den Wagen kann ich also morgen abholen...

Bilder werde ich morgen machen, habe leider heute keine machen können bzw. auch nicht dran gedacht. Morgen mache ich welche, versprochen!

Meint Ihr wirklich, dass das wieder nicht die Ursache ist??? 🙁 Für mich klang das diesmal eigentlich endlich einmal eindeutig... Die Schraube sitz wenn man unter dem Wagen steht und nach vorne in Richtung Motor schaut am Rechten Rand der Ölwanne, da sitzen zwei bis drei richtig grosse Schrauben, eine davon fehlt. Sie meinten heute selber, dass es sein kann, dass wenn eine Schraube fehlt, die Wanne nicht mehr fest sitzt.

Also entweder du kannst es nochmal anhand deiner alten Bilder zeigen oder kannst uns neue Bilder machen. Aber deine Ortsangabe ist extrem schwammig formuliert...
"Unter dem Fahrzeug stehend und Richtung Motor schauend"... da kann man immernoch in zwei Richtungen auf den Motor gucken! :-/

Der Ölverlust auf den ersten Bildern ist ja ziemlich zwischen Getriebe und Motor ersichtlich. Ist das bei dir "rechts"?
Diese "großen Schrauben" sind wohl vom Getriebe kommend verschraubt gewesen?

Zu dem Eingestehen des Fehlers sage ich nur: Das meine ich! Das finde ich Service! So sollte es funktionieren und das kann man dem Unternehmen ruhig auch einmal zeigen, dass diese Art der Abwicklung wirklich gut ist! Das macht nicht jeder von sich aus! 😉

Gerade wenn etwas mal schief gelaufen ist muss es solch einen Service geben damit der Kunde auch wieder kommt. Ist doch alles gut so wie es jetzt gelaufen ist, da braucht man nicht mehr zu meckern. Wenn das die Schrauben sind die in der Getriebeglocke verschraubt sind und sie das Gewinde nicht mehr hin bekommen bleibt nichts anderes übrig wie das Getriebe ab zu nehmen und einen neuen Kurbelwellendichtring inkl. Gehäuse zu verbauen. Das ist aber ihr Problem und nicht deins.

Ähnliche Themen

Also... Konnte den Wagen heute vormittag dann abholen und bin jetzt ca. 100 km gefahren... Und was soll ich sagen, für mich sieht es bis jetzt tatsächlich so aus, als wäre die fehlende Schraube WIRKLICH die Ursache gewesen! Bis jetzt keine Tropfen unter dem Auto und auch sieht unten drunter alles noch furztrocken aus!!! Seit der ersten Reparatur im November war bis heute spätestens nach 5 Kiometer und nach jeder versuchten Reparatur wieder austretendes Öl zu sehen! Ich lasse den Unterbodenschutz und das Stoff um die Ölwanne die nächsten Tage mal ab um zu schauen, ob es das jetzt wirklich war, aber für mich sieht es erstmals wirklich so aus! Auch wie versprochen alles kostenlos, was sie genau wegen dem beschädigten Gewinde gemacht haben bzw. wie sie das wieder hinbekommen haben weiss ich leider nicht, habe auch noch nicht nachgefragt. Fotos konnte ich leider noch keine machen, der bearbeitender Service Berater war in Mittagspause und auf der Hebebühne gerade ein anderes Auto. Ohne Hebebühne oder Wagenheber kann ich leider nur Fotos in der Qualität wie die bereits gemachten machen, da sieht man leider auch nicht genau wo die Schraube gefehlt hat. :/ Werde Samstag nochmal hinfahren (muss ja auch noch den Unterbodenschutz befestigen lassen) und dann die Fotos machen! Melde mich dann wieder! 🙂

Na dann Glückwunsch. Dachte ich mir schon VW-Werkstatt wllte dich einfach abzocken. Zuerst alles tauschen, viel Geld abkassieren und dann irgendwann mal die Schraube wieder anbrigen.

Soo, nachdem ich jetzt einige Monate und einige tausende KM gefahren bin, kann ich definitiv sagen, alles trocken!! 🙂 Es lag also definitiv an der von der ersten Werkstatt vergessenen Schraube an der Ölwanne!!

Gottseidank hats noch ein Ende genommen. Für mich ist sowas wieder eine Bestätigung: nur was man selber gemacht hat ist auch gemacht 🙂

solch einen Oelverlust, troepfchenweise hatte ich auch mal , der Unterbodenschutz war auch total versaut. Was war die Ursache. Der Oelfilterdeckel war nicht richtig zu und da hat sich das Oel immer langsam herausgedrueckt. Schau mal, ob das Oelfiltergehaeuse trocken ist oder leicht Oelverschmiert. Auch war ein Oelfilter einer anderen Firma drinnen, welcher ein paar mm laenger war und man wahrscheinlich den Oelfilterdeckel deshalb nicht richtig zudrehen, verschliessen konnte! Das war bei mir der Fehler. Waere schoen, wenn es bei Dir auch nichts anderes waere.
Der ganze Motor unten war verschmiert vom Oel, wegen des Fahrtwindes.

Soderle, habe mal wieder aufgeräumt.

@ampassator + @prinos
Benehmt euch!

Polmaster
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen