ständig Marderspuren im Motorraum-was tun?
hi,
habe wie erwähnt schon seit längerer zeit spuren eines tieres auf der motorabdeckung und batterieabdeckung. gelegentlich wische ich sie mal weg um zu sehen, wenn neue wieder da sind. jedoch habe ich noch keinen schäden feststellen können. zudem habe ich diese blauen anti-marder-stäbchen von atu drinnen, die ja wohl dann nicht viel bringen.
was soll ich dagegen tun??? alles so lassen und hoffen, dass der marder nix macht oder ne motorwäsche? man sagt ja, dass nur marder etwas anknabbern, wenn sie riechen, dass ein anderer schon da war und da ich nächste woche an den bodensee fahre will ich keinen ärger haben...
wie solle ich mich verhalten??
danke schonmal
57 Antworten
Mein GT wurde heute abend abgeschleppt wegen Kraftstoffverlus aus dem Tank Bereich! Ich hoffe echt das da nicht der Marder dran war in den Motorraum kommt er ja nicht mehr.
Ich unterschreibe die Abtretungserklärung und damit bin ich aus der Sacher raus. Die Reperatur dauert meistens einen Tag.
Also ich hab mir im Rahmen der ersten und hoffentlich letzten Marderbissreparatur ein Hochspannungsabwehrsystem (Weidezaunprinzip) einbauen lassen. Billiger als ein Marderbiss und das System kann ich später auch in meinen nächsten PKW einbauen lassen.
Kosten für die Hardware 129 EUR, Einbau 75 EUR, Motorwäsche 20 EUR - seitdem ist Ruhe und ich schlafe gleich viel besser. Kann ich nur empfehlen!
mfg
Stephan
Ist bestimmt auch wirksam, aber sowas möchte ich nicht im Auto haben. Ich habe die Biester mittlerweile ganz gut mit einem Holzrahmen den ich mit Kanickeldraht bespannt habe in den Griff bekommen. Sobald ich Spuren im Motorraum habe, lege ich diesen Abends unters Auto und dann kommen sie auch nicht mehr rein.
Und sind sie doch mal wieder drin gewesen und haben etwas zerstört, dann gehts halt in die Werkstatt und die Versich. zahlt.
Ähnliche Themen
So mein GT ist wieder da - war kein Marderbiß sonder die Tankentlüftungsleitung hat sich gelöst!
Also ich lege fast immer wenn ich dran denke den Rahmen unters Auto - das ist mir mit dem Ungeziefer einfach zu gefährlich.
Hi,
wieso möchest Du sowas nicht im Auto haben? Die Tiere werden natürlich NICHT getötet bzw. tragen (angeblich) keine bleibenden Schäden davon. Das Gerät ist von einem dt. Hersteller und muß damit auch konform zu dt. (Tierschutz-) Gesetzen sein.
Es ist deutlich praktischer als der, mit Sicherheit gut funktionierende, Drahtrahmen. Insbesondere wenn man wie ich häufig an unterschiedlichen Orten ist und generell leider keine eigene Garage hat und auch ein gutes Stück weg von der Wohnung/Keller parkt. Wo sollte ich den jedes Mail hinräumen?
Das Gerät schaltet sich mit dem Ausschalten der Zündung ein und um umgekehrt wieder aus, natürlich kann man es auch komplett über einen An-/Aus-Schalter deaktivieren (die Kontakte sind dann auch sofort spannungslos wenn man mal was im Motorraum fummeln möchte). Der Stromverbrauch ist minimal, eine Standzeit von 10 Tagen mit aktiviertem Gerät war bisher kein Problem.
Also ich finds gut ;-)
Edit: wurde mir übrigens beim hiesigen (Penzberg) VW-Händler verkauft und auch eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Hi,
wieso möchest Du sowas nicht im Auto haben? Die Tiere werden natürlich NICHT getötet bzw. tragen (angeblich) keine bleibenden Schäden davon. Das Gerät ist von einem dt. Hersteller und muß damit auch konform zu dt. (Tierschutz-) Gesetzen sein.
Es ist deutlich praktischer als der, mit Sicherheit gut funktionierende, Drahtrahmen. Insbesondere wenn man wie ich häufig an unterschiedlichen Orten ist und generell leider keine eigene Garage hat und auch ein gutes Stück weg von der Wohnung/Keller parkt. Wo sollte ich den jedes Mail hinräumen?
Das Gerät schaltet sich mit dem Ausschalten der Zündung ein und um umgekehrt wieder aus, natürlich kann man es auch komplett über einen An-/Aus-Schalter deaktivieren (die Kontakte sind dann auch sofort spannungslos wenn man mal was im Motorraum fummeln möchte). Der Stromverbrauch ist minimal, eine Standzeit von 10 Tagen mit aktiviertem Gerät war bisher kein Problem.
Also ich finds gut ;-)
Edit: wurde mir übrigens beim hiesigen (Penzberg) VW-Händler verkauft und auch eingebaut
Das hört sich vielversprechend an.
Wo kann man sowas kaufen?
Hi,
also meines ist von diesem Hersteller:
http://www.marderabwehr-system.de/
Gibt da aber auch zig andere Anbieter mit teils deutlich günstigeren (aber auch höheren) Preisen. Hab halt dieses genommen weil mein VW-Händler das als Zubehör verkauft und da konnt ich die Marderbissreparatur und den Einbau in einem Aufwasch erledigen lassen.
Einfach mal googlen: Marder & Weidezaunprinzip & Auto sind da ganz gute Suchbegriffe.
mfg
Stephan
Ehrlich gesagt ist es mir egal wie es dem Marder ergeht wenn er solch einen Schlag bekommt, soll er doch nicht in anderleuts Auto gehen.😁
Mein Wagen steht jeden Abend an der gleichen Stelle auf unserem Hof, vor der eigenen Haustür, er sthet also nicht an der Straße. Das Gitter steht griffbereit einen Meter von meinem Auto entfernt. Das ist der einzige Grund warum ich mir solch ein Gerät nicht einbauen lasse.
Habe mich da vorhin vieleicht falsch ausgedrückt, finde diese Geräte auch sehr gut, ich brauche es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von StaDeR
Hi,
also meines ist von diesem Hersteller:
http://www.marderabwehr-system.de/
Gibt da aber auch zig andere Anbieter mit teils deutlich günstigeren (aber auch höheren) Preisen. Hab halt dieses genommen weil mein VW-Händler das als Zubehör verkauft und da konnt ich die Marderbissreparatur und den Einbau in einem Aufwasch erledigen lassen.
Einfach mal googlen: Marder & Weidezaunprinzip & Auto sind da ganz gute Suchbegriffe.
mfg
Stephan
Ok.Danke! Werde mir so ein Ding auch zulegen und dann die SB bei meiner Teilkasko erhöhen. Hab den Wagen heute wieder bekommen. Die haben nach dem Austauschen der Schläuche und des Kühlwassers erstmal ne ausgedehnte Probefahrt von knapp 80 bis 100 km gemacht und mir den Tank leergefahren 🙁
Kann ich wirklich nur empfehlen. Habe heute gleich nochmal ein Set gekauft, ein Freund von mir hatte jetzt 3 Marderbisse mit einem Gesamtschaden von knapp 600€ in 5 Wochen - trotz Deo, scharfen Salben 😁 etc. im Motorraum.
Hätte er nur damals gleich auf mich gehört, mein Auto stand häufig neben seinem....
Grüße
Stephan
eine gründliche motorwäsche und unterbodenwäsche soll helfen, damit der geruch (markierung ) weg ist, wegen dem revierverhalten.
und für die kabel gibt es ummantelungen die ganz gut helfen sollen , gibt es im zubehör auch als meterware.
Zitat:
Original geschrieben von toni111
eine gründliche motorwäsche soll helfen, damit der geruch (markierung ) weg ist, wegen dem revierverhalten.
und für die kabel gibt es ummantelungen die ganz gut helfen sollen , gibt es im zubehör auch als meterware.
Motorwäsche nach einem Marderbesuch ist grundsätzlich Pflicht.
Mit den Ummantelungen habe ich auch schon geliebäugelt aber dann überwogen doch die Zweifel - man kommt nicht an alle Stellen, aber der Marder genau an die Stelle die man nicht damit geschützt hat 😉 - und wieso sollte ein ausdauerndes Marderviech die nicht auch durchbekommen?
Wie ist es ausserdem z.B. bei heißen Leitungen? Kann man die einfach so nochmal zusätzlich isolieren bzw. brennen die Dinger?