Ständig leere 12Volt Batterie trotz Langstrecke und Nachladen

Ford Kuga DFK

Ich habe bei meinem Kuga 2 Liter Diesel Bj 22 ( kein Pehv) das Problem, das Die Batteriespannung ständig zu niedrig ist und daher meine Standheizung nicht einschaltbar ist.
Auch nach Langstrecken oder einem Zwischenladen über Nacht zeigt mir das Display na ch spätestens 2 Tagen ( ohne Nutzung von Stromfressenden Aggregaten „ niedrigen Akkuladezustand “ an .
Mich irritiert auch , das hier ständig im Motorraum Pfeif und Schaltgeräusche zu vernehmen sind , selbst nachdem man das Fahrzeug verschlossen und verriegelt hat.
Bin ich mit diesem Problem alleine?
Martin

227 Antworten

Hat man eigentlich schon herausgefunden wodurch die Starterbatterie leergesaugt wird?
Bei den neuen HSD Modellen von Toyota ist es E-call und die ständige Internetverbindung die auch noch nach dem Abstellen des Fahrzeuges aktiv ist.

Im Anhang ist ein 7 Tage losging der Spannung meiner Batterie. Wenn das Fz drei Tage steht, sinkt die Spannung im Stand nach einer langen Fahrt von 12.9 V ( nach ca. 1 Stunde) auf 12.5 V nach drei Tagen. Danach braucht das System ca. Eine gute Stunde Fahrt bei 14.8 V bis es auf 13.5V mit Licht an runterregelt. Die kleinen Pik unter 12.7V sind wenn man nur ans Auto läuft und öffnet und gleich wieder schließt. Ca. Einmal am Tag passiert das auch ohne ersichtlichen Grund. Batterie ist jetzt 4 Wochen alt.

Screenshot-20230103-124901-battery-monitor

Also es werden definitiv beim Kuga ständig Daten mit Ford ausgetauscht... Immer Rund um die Uhr.
Das kann ich im iobroker sehr gut sehen, das dort immer aktuelle Daten auf dem Ford Server liegen.

Es kann also sein, das dabei im Falle von schlechtem Empfang mehr verbraucht wird. Wer sein Fahrzeug in einer Stahlbau Garage parkt, konnte also eher von 12V Problem bezogen sein. Genauso könnten ländliche Umgebung dies auch verstärken.

Warum das gemacht wird? Weil es von der EU vorgeschrieben wurde. Alle nach 2021 zugelassenen Fahrzeuge müssen ihre Fahrdaten an den Hersteller senden, und dieser muss sie speichern. Noch gibt es keine Anwendungsform dafür, aber zummindest Ford selber, darf dieses nicht ausschalten, will sonst die Zulassung ungültig wird.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, das irgendwann Steuern und Versicherungsbeiträge danach berechnet werden.

Zitat:

@juma19 schrieb am 3. Januar 2023 um 12:53:20 Uhr:


Im Anhang ist ein 7 Tage losging der Spannung meiner Batterie. Wenn das Fz drei Tage steht, sinkt die Spannung im Stand nach einer langen Fahrt von 12.9 V ( nach ca. 1 Stunde) auf 12.5 V nach drei Tagen. Danach braucht das System ca. Eine gute Stunde Fahrt bei 14.8 V bis es auf 13.5V mit Licht an runterregelt. Die kleinen Pik unter 12.7V sind wenn man nur ans Auto läuft und öffnet und gleich wieder schließt. Ca. Einmal am Tag passiert das auch ohne ersichtlichen Grund. Batterie ist jetzt 4 Wochen alt.

Da ja bekanntlich Bleiakkus nie den aktuellen SOC ausgeben, weil die Spannung in der Batterie nach dem Laden oder Entladen sich mit langsam einpendelt (bei dir auf 12,9V also 100% voll), wird der SOC in Fahrzeug durch das Steuergerät berechnet. Und wenn die Spannung auf 12,5V ist, berechnet das Steuergerät die Ladezeit, bis der Akku voll sein muss. Deshalb die lange Ladezeit.
Ich könnte mir vorstellen, das dieses tägliche ausschlagen der Spannung dazu dient den SOH zu ermitteln, indem ein definierter Verbrauch für eine genaue Zeit eingeschaltet wird.

Warum der Akku sich bei dir so stark entlädt? Evtl, wie in meinem vorherigen Threat geschrieben ist es die Datensammlung der EU und einen schlechten Modem Empfang.

Wie man das Modem komplett deaktiviert, kann ich leider nicht sagen. Aber es wäre interessant zu wissen, ob das deaktivieren einen nennenswerten Effekt bringt.

Ähnliche Themen

Schlechter Empfang kann fast nicht sein, da das Auto vor der Haustür oder im Parkhaus bei der Arbeit steht, da hat man mit dem Handy bei D1 und D2 Netz 5G oder zumindest LTE Empfang. Wenn ich mit der Fordpass App irgend etwas am Auto Abfrage ( besonders mit der Pro App) ist der Spannungs-Peak nach unten fast genauso wie wenn ich das Auto öffne. Bei der Pro App ist es eventuell weil immer der Verriegelungsstatus abgefragt wird.

Naja... Ich Frage ja eigentlich ständig mit dem iobroker die Daten ab.... Da müsste ich wohl auch mal die Spannung loggen.
Leider zeigt der iobroker die 12V Spannung nur in 1V Schritten an. Deshalb kann ich da nur sehen:

Laden 15V
Laden fertig 13V
Nach etwas Standzeit 12V

Aktuelles Beispiel, man sieht im Spannungsdiagramm im Anhang. Auto steht schon den ganzen Tag vor der Tür.
Kurz vor 17 Uhr Auto wird kurz geöffnet Tür Auf und gleich wieder zu und verriegelt. Kurz nach 18 Uhr ist so ein regelmäßiger Einbruch, der Spannung (maximal einmal täglich) ohne das etwas ist. Der negativ Peak Kurz vor 23 Uhr ist der Fordpass Zugriff (normale App(

Screenshot-20230103-231519-battery-monitor

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 2. Januar 2023 um 17:57:41 Uhr:


… Wir werden sehen, ab sofort wohnt jedenfalls unser Batteriebooster in Bertis Kofferraum.

Wie kommst Du denn im Bedarfsfall an den Kofferraum? Mit dem Notschlüssel geht doch nur die Fahrertür auf, oder?

Durch die Fahrertür, zwischen den Sitzen durch und über die Rücklehne hinten, das ganze wieder zurück :-)

Aber im Ernst, daran habe ich gar nicht gedacht. Werde dem "Paket" einen neuen Platz zuweisen, auch wenn die Kletterei kein Problem für mich kein Problem sein sollte.

So fand ich meinen vor als ich ihn gestern am S-Bahn Parkplatz abgeholt habe. Ohne das ich irgendwas gemacht habe. Bin nur eingestiegen.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 11. Januar 2023 um 05:20:00 Uhr:


So fand ich meinen vor als ich ihn gestern am S-Bahn Parkplatz abgeholt habe. Ohne das ich irgendwas gemacht habe. Bin nur eingestiegen.

Aber doch hoffentlich erst nachdem die Zündung eingeschaltet war.

Ich denke es ist ein PHEV.
Da kommt die Meldung ohne Zündung einschalten.
Sobald man den Start Knopf drück ist die Meldung weg.

Das sind die ersten Anzeichen für das entladen der 12V Batterie.
Es folgt der Zustand, das Keyless Entry nur noch an der Fahrertür funktioniert. Außerdem kommen in der Fordpass App vermehrt Meldungen über Tiefschlafmodus mit der Folge, das Fernstart usw. nicht mehr funktionieren.
Und irgendwann wirst du vor dem Fahrzeug stehen und kommst nicht mehr rein.
Dann hilft nur der Notschlüssel um die Fahrertür auszubekommen, dann die Motorhaube öffnen und auf Starthilfe warten.

Hilfe bekommst du von deinem FFH.
In erster Instanz wird dir ein Software Update aufgespielt und die Batterie geladen.
Das hilft für ein paar Monate.
Beim 2. Oder 3. Anlauf bekommst du eine neue Batterie oder einen neuen Batterie Sensor.
Das hilft dann für weitere 9 Monate oder länger.
So zumindest die unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum.
Aber es wird irgendwann wieder auftreten, das ist gewiss.
Ich selbst habe den 2. Anlauf mir erspart, denn von Ford bekommst du nur wieder die gleiche minderwertige Batterie.
Ich habe mir eine Varta Diamant Batterie mit gleichen Abmessungen und gering höherer Kapazität eingebaut. Allerdings habe ich die Batterie nicht in System angelehnt.
Aber seit Ende Oktober läuft alles ohne jegliche Fehlermeldungen oder Ausfälle. Mal sehen, ob ich die 9 Monate toppen kann.

Viel Spaß mit deinen Ford

Zitat:

@rp-orion schrieb am 11. Januar 2023 um 08:05:32 Uhr:



Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 11. Januar 2023 um 05:20:00 Uhr:


So fand ich meinen vor als ich ihn gestern am S-Bahn Parkplatz abgeholt habe. Ohne das ich irgendwas gemacht habe. Bin nur eingestiegen.

Aber doch hoffentlich erst nachdem die Zündung eingeschaltet war.

Nein, nur Kofferraum auf und Tasche rein und dann ins Auto

Wenn es kein PHEV ist:
Kontrolliere mal, ob das grüne Licht am Startknopf schon leuchtet, wenn Du das Auto ausschließt. Das war bei mir so, ich saß noch gar nicht drin.
Nach dem Werkstattbesuch leuchtet das Licht erst, wenn ich die Kupplung trete!

Laut Signatur handelt es sich um einen PHEV.
Und Kugelbake1 scheint sich per Forscan einige Sachen nachträglich umprogrammiert zu haben (Spiegelabsenkung Verriegelung...)
Da bin ich mal gespannt ob sich Ford dadurch aus der Verantwortung ziehen möchte.

@Kugelbake1 Bitte unbedingt berichten wie Ford reagiert. Und ob nach einem aufgespieltem Update von Ford deine Änderungen noch aktiv sind?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen