Ständig kalt da nur Kurzstrecke...
Hallo,
ich fahre mit meinem 1,6liter Golf(BJ98) nur Kurzstrecke....Sind meistens so 4km....Und ca. einmal im Monat Autobahn...
Ich drehe höchstens bi 2500U/min, da der Motor meistens nicht komplett durchwärmt...
Ich fahr jeden Tag zweimal 4km zur Schule und dann jeden zweiten Tag zweimal 15km zum Sport...Da wird er dann auch mal war🙂
Meine Frage:
Was genau ist hierdran nun schädlich??
Es wird ja immer gesagt, Kurzstrecke ist nicht gut fürs Auto...
Aber warum? Ich fahre ruhig und drehe relativ niederturig😉
Was geht kaputt bzw. wo ist der Verschleiss größer??
Mfg und Besten Dank
Olaf
36 Antworten
Man kann das auch alle dramatisieren. !
Pass einfach auf das du immer gutes Öl drauf hast und guck ab und zu ob diesen Schlamm unter deinem Öl Deckel hast und halte die Service Intervallen immer ein -- fertig.
Wenn der das nich abkönnte wäre der Motor nich in Serie gegangen und wenn schon dann hält der Motor eben keine 280.000km sondern nur 250.000 glaube da tuhen sich keine Welten auf. Aber es müsste echt mal nen test von sowas geben. Genauso nen Test wenn man nen Auto immer gleich kalt tritt und nen anderen immer schön warm fährt u.s.w welcher Motor wohl länger hält -- das würde mich echt mal interessieren.
Gibt es sicher solche Tests.....wird sicher nur nicht unbedingt veröffentlicht.
Letztens bei uns in der Uni haben die bei Experimenten in der Motorenhalle nen nagelneuen 1.6er FSI zerheizt...der hat sich schön festgefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Viol4tor
ist das net auch das problem im winter bei einigen motoren das die einfrieren weil sich auf grund der kurzstrecken kondenswasser gebildet hat und dann gefroren ist?
Das mein ich aber nicht,das passiert bei allen Benzinern und ist nicht grade gut.
Fahr halt ab und zu auf die Autobahn für ne längere Strecke, damit sich das alles wieder freibrennt!
feddich ist die Kiste 😉
greetz k4n0r
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von k4n0r
Fahr halt ab und zu auf die Autobahn für ne längere Strecke, damit sich das alles wieder freibrennt!
feddich ist die Kiste 😉
greetz k4n0r
So einfach ist das nicht,die Schmierung ist dann nicht so gut,das kann noch schlimmer für den Motor sein.
Genau, mal auf die Autobahn und sachte "einfahren". Lieber eine längere Strecke, als rauf auf die AB und 20km das Pedal durchdrücken.
wacken, bekommt man durch richtiges warmfahren des Öls das Benzin aus dem Öl raus? (wie mit dem Kondenswasser) oder hilft nur ein Ölwechsel?!
Durchs Fahren geht das wohl,dauert aber ewig,am besten ist ein regelmäßiger Ölwechsel.Ich bin kein Motorenprofi,aber es ist definitiv nicht gut,das wurde mal irgendwo getestet,da ist man mit einen Testwagen viel Kurzstrecken gefahren und es wurde gemessen.Es befand sich eine gewisse Menge Benzin im Öl.Dann ein paar tausend Km Langstrecke mit hauptsächlich Autobahnanteil und auch Vollgas.Danach wurde der Motor auseinandergenommen,sah nicht sehr gut aus,durch die schlechtere Schierung waren die Kolben fast blank und können somit das Öl nicht mehr gut halten.
Wird dann der Intervall zurückgesetzt? Oder kann man das machen, ohne das Kollege LL das merkt?
Werde das nach dem Winter machen lassen...danach fühle ich mich besser und kann ruhigen Gewissens schlafen. (in einem Zug dann auch beim dicken, wer weiss wie alt das Öl ist)
Das Intervall muß doch manuell zurückgestellt werden,geht doch nicht automatisch,ist doch egal wie oft du da Ölwechsel machst?
Moment...
Longlife. Der Wagen bestimmt selbst, wann er zum Service will.
Hängt das nicht vom Zustand des Öls ab?
Oder errechnet er sich den Zustand aus den Fahrten? (Kurzstrecke etc..)
Bringt man da nicht was durcheinander, wenn man zwischendurch das Öl wechselt?!
Oder liege ich völlig daneben?