1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ständig geht die Zündspule flöten 1.6er

Ständig geht die Zündspule flöten 1.6er

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,

Ich habe ein Riesen Problem mit meinem Golf 5, 1.6er Bj 2004.

Mir sind in 7 Monaten bereits 3 Zündspulenblöcke kaputt gegangen!!!
Beim ersten Mal habe ich mir nichts bei gedacht. Habe die Zündspule, Zündkerzen und Zündkabel wechseln lassen. 6 Monate später ist mir nach 70km Fahrt im anschließenden Stadtverkehr die Zündspule kaputt gegangen. Zündaussetzer Zylinder 3.

Nichtmal 2 Wochen später das selbe! Nach 70km Fahrt im anschließen Stadtverkehr geht mir wieder Zündspule flöten. Zündaussetzer Zylinder 4.

Was kann der Grund dafür sein??? Irgendwo zu hohe Spannung?? Wo kann ich nach dem Fehler suchen??? Mittlerweile über 500€ in Zündspule und Kabel investiert.

Heute die Battterie gemessen: im Ruhezustand 12,05V. Etwas wenig oder?

Bitte um Hilfe und Tipps

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 19. Februar 2018 um 09:09:31 Uhr:


Vielleicht liegt der Fehler ja auch gar nicht an den Zündspulen, sondern an anderen Bauteilen oder am Steuergerät. Ich würde da eher nochmal versuchen das wirkliche Problem für die Zündaussetzer zu diagnotizieren.

Hast du einen Vorschlag was ich als nächstes machen könnte? Die Werkstatt Hat schon soweit ich weiß einiges ausgemessen an Spannungen etc. Aber nichts gefunden. Wie kriege ich den Fehler sonst noch raus und wie aus dem Steuergerät wenn es daran hängen sollte?

Naja, wie ja bereits gesagt, könnte es ja auch mechanische Ursachen haben, dass eventuell die Kompression auf den Zylindern nicht mehr 100%-ig ist. Sind es denn immer die gleichen Zylinder mit Problemen oder wechselt es komplett durch?
Das Steuergerät kann man glaube ich auch einschicken und durchchecken lassen, um kalte Lötstellen etc. zu finden.

Tach Themenstarter. Wenn man über 30 Jahre in diesem Beruf tätig als Kfz meister und Kfz Elektrikermeister (diese titel gibt es heute leider nicht mehr schade!) weis man wo man schauen kann! Bin gerne hier auf diesen Seiten, und versuche euch mit Rat zu helfen. Allerdings gehen mir manche Kameraden mit ihren Halbwahrheiten bzw. Halbwissen (Zitat: Tiefliegende Zündspulen) auf den Sender.Auch wenn sie bei entsprechenden Firmen ihre Ausbildung gemacht haben!! Entschuldigung; Will hier keinem zunahetreten.(Vieleicht wissen Diese ja in der einen oder anderen Sache doch mehr als ich.)
Also nichts für Ungut.Helfe gerne mit Rat und möglicherweise auch mit Tat.
Gruss Robert.

Also mein Beruf nennt sich noch "Kfz-Handwerker" im Volksmund auch grob "Autoschlosser" genannt. Ich habe 1968 in einer Ford-Werkstatt angefangen, diesen Beruf zu erlernen. Mehr als 40 Jahre habe ich sowohl Mechanikerarbeiten und weil es mein Hobby (Funkamateur) hergibt, zusätzlich auch Elektrik / Elektronikfehler gesucht und gefunden. Mit einer Zusatzausbildung wurde ich auch Elektrofachkraft für die Hybrid-LKW's mit ihrer Starkstromanlage. Es waren nach der Lehre zwar nicht mehr so viele PKW's weil mein weiterer Werdegang zum großen Stern führte. In Wörth am Rhein steht eins der größten LKW-Werke, in dem ich meinen Beruf mehr als 40 Jahre nachging.
Nach dem ich meinen 1,2l Polo mit seinem 3Zyl. Motor anhand des abgespeicherten Fehlers elektrisch genau untersucht habe und sogar die Steuergeräte der Motorsteuerung und der Gasanlage geöffnet und durchgemessen hatte, fiel mir bei der weiteren Suche recht schnell auf, daß etwas bei kaltem Motor mit der Kompression nicht stimmte. Hab das ja im anderen Beitrag erwähnt. Aus dem Motorraum hört man wie mindestens 1 Ventil klackert, bis der Motor gut auf Betriebstemperatur durchgewärmt ist. Dann ist er ruhig und läuft leise. Der Fehler mit den Zündaussetzern auf dem ersten Zylinder bleibt dann ebenfalls weg. Da der Motor nach meinen Recherchen Hydrostößel hat, gehe ich davon aus, daß mindestens ein Hydrostößel aus welchen Gründen auch immer, im kalten Zustand klemmt. Da ich momentan kein funktionierendes Kompressionsprüfgerät habe, werde ich dies noch einmal in einer Werkstatt messen lassen, oder ein Gerät kaufen. Bei LKW's konnte man das mit der Stardiagnose machen. Da konnte jeder Zylinder einzeln abgeschaltet werden und der Drehzahlabfall war aussagefähig genug. Mir war auch wichtig zu erfahren, wie die Elektronik die Zündaussetzer ermittelt. Die von mir gewechselten Zündspulen (pro Zylinder 1 Steckzündspule) sind allesamt in Ordnung.

So ganz ohne Ahnung bin ich also auch nicht.

Tach YRV: Also das finde ich jetzt mal Richtig Klasse/Stark!!!!

Also 68 bin ich glaub ich noch mit ner Trompete um Weihnachtsbaum gerannt 😉.
Bin BJ.59. egal : mein alter herr hatte zu der Zeit mit dem Amateurfunk schon aufgegeben.(er war nur Höhrer) aber an QSL Karten kann ich mich noch sehr gut erinnern. (später auf CB funk gabs die ja auch noch) aber wer kennt das noch??.
Mein Vater war auch Elektroniker und hat die Platinen (verobort?) selber gestylt.Erst mit Abreibebuchstaben und Aufklebepunkten und Streifen. Später mit Phototechnikfolien (gabs als Vorlagen in der Zeitschrift ELV.)
Die danach Ätzerei auf dem Küchenherd fand meine Mama aber nicht so klasse.
Will sagen : Hab schon 6 oder 7 den Lötkolben geschwungen,mit Erfolg.

Nochmal: ich finde das total Klasse das sich hier mal son alter HASE meldet. Und seinen (Entschuldigung) Senf dazutut. Weil Das was die : Alten noch können ,da müssen die jungen erst mal hin.
P.S. Ich würde es klasse finden wenn man sich so mal Telfonisch austauschen könnte?
Ne Idee?? gib Antwort.
Gruss Robert

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 20. Februar 2018 um 02:13:23 Uhr:


Tach Themenstarter. Wenn man über 30 Jahre in diesem Beruf tätig als Kfz meister und Kfz Elektrikermeister (diese titel gibt es heute leider nicht mehr schade!) weis man wo man schauen kann! Bin gerne hier auf diesen Seiten, und versuche euch mit Rat zu helfen. Allerdings gehen mir manche Kameraden mit ihren Halbwahrheiten bzw. Halbwissen (Zitat: Tiefliegende Zündspulen) auf den Sender.Auch wenn sie bei entsprechenden Firmen ihre Ausbildung gemacht haben!! Entschuldigung; Will hier keinem zunahetreten.(Vieleicht wissen Diese ja in der einen oder anderen Sache doch mehr als ich.)
Also nichts für Ungut.Helfe gerne mit Rat und möglicherweise auch mit Tat.
Gruss Robert.

Gibt ja Motoren mit Stabzündspulen, die sind dann nicht wirklich freiliegend. Es geht aber hier in dem Forum auch nicht darum, ob man jetzt jemand Recht hat oder nicht, ich denke fast alle wollen den Leuten helfen und keiner weiß alles. Also bitte wieder zurück zum Thema.

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 20. Februar 2018 um 07:32:47 Uhr:



Zitat:

@master-mechanic schrieb am 20. Februar 2018 um 02:13:23 Uhr:


Tach Themenstarter. Wenn man über 30 Jahre in diesem Beruf tätig als Kfz meister und Kfz Elektrikermeister (diese titel gibt es heute leider nicht mehr schade!) weis man wo man schauen kann! Bin gerne hier auf diesen Seiten, und versuche euch mit Rat zu helfen. Allerdings gehen mir manche Kameraden mit ihren Halbwahrheiten bzw. Halbwissen (Zitat: Tiefliegende Zündspulen) auf den Sender.Auch wenn sie bei entsprechenden Firmen ihre Ausbildung gemacht haben!! Entschuldigung; Will hier keinem zunahetreten.(Vieleicht wissen Diese ja in der einen oder anderen Sache doch mehr als ich.)
Also nichts für Ungut.Helfe gerne mit Rat und möglicherweise auch mit Tat.
Gruss Robert.

Gibt ja Motoren mit Stabzündspulen, die sind dann nicht wirklich freiliegend. Es geht aber hier in dem Forum auch nicht darum, ob man jetzt jemand Recht hat oder nicht, ich denke fast alle wollen den Leuten helfen und keiner weiß alles. Also bitte wieder zurück zum Thema.

Tach Jimmy. Also wenn du dir hier alle Beiträge aufmerksam durchgelesen hast.(gehe ich mal von aus) Hast du mit Sicherheit auch den Motorkennbuchstaben BGU. vernommen?
Dieser Motor hat einen Zündspulenblock. Also ein Block der die Zündspulen in einer Einheit beinhaltet. Dieser hat 4 Anschlüsse für die Zündkabel sowie einen mehrpoligen Stecker ( plus , minus , etc.) Dieser Zündspulenblock sitzt ( wenn mann vor dem FZ. steht) Rechts oben am Zylinderkopf. Und ist somit sehrwohl der Kühlluft ausgesetzt!
Desweiterem hat der Themenstarter doch wohl ausgeführt das nach Wechsel dieses Bauteils erstmal alles OK. war.
Will heissen: Es ist dieses Bauteil. ( lese dir nochmal meine Ausführungen weiter oben durch)
Wenn du Zeichnungen etc. dazu sehen möchtest. Schau mal im ETKA oder bei Partslink 24. nach.
Nichts für Ungut Gruss Robert.

Tach Themenstarter. Hatte ich vergessen: Der Endbuchstabenwechsel war schon am 01.06. 2011.

Gruss Robert.

Wenn ich mich da mal kurz mit einschalten darf -> Die Zündspulen beim 1.6er sind soweit ich weiss Doppelzündspulen. Also Verstehe ich das so das immer zwei Zylinder gleichzeitig einen Funken kriegen da es nur zwei "Kanäle" gibt aber 4 Zylinder. So wenn die Spule kaputt geht müssten IMHO aber dann mind zwei Zylinder wegfallen, es sei dennn es liegt am Kabel / Kerze des Betreffenden Zylinders ein defekt vor.
Ich bezweifel ein wenig das es da wirklich immer die Zündspulen sind die ausfallen. Da sollte man dann beim nächsten mal auch prüfen ob da wirklich kein Funke auf dem betreffenden Zylinder mehr ist.

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 21. Februar 2018 um 00:51:58 Uhr:


Tach Themenstarter. Hatte ich vergessen: Der Endbuchstabenwechsel war schon am 01.06. 2011.

Gruss Robert.

Ich werde mal die Werkstatt fragen welche Teilenummer verbaut wurde. Danke für die ausführlichen Tipps!!

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. Februar 2018 um 10:00:31 Uhr:


Wenn ich mich da mal kurz mit einschalten darf -> Die Zündspulen beim 1.6er sind soweit ich weiss Doppelzündspulen. Also Verstehe ich das so das immer zwei Zylinder gleichzeitig einen Funken kriegen da es nur zwei "Kanäle" gibt aber 4 Zylinder. So wenn die Spule kaputt geht müssten IMHO aber dann mind zwei Zylinder wegfallen, es sei dennn es liegt am Kabel / Kerze des Betreffenden Zylinders ein defekt vor.
Ich bezweifel ein wenig das es da wirklich immer die Zündspulen sind die ausfallen. Da sollte man dann beim nächsten mal auch prüfen ob da wirklich kein Funke auf dem betreffenden Zylinder mehr ist.

Beim ersten Mal weiß ich nicht mehr was im fehlerspeicjer stand. Beim 2. mal war der Fehler p0303 und beim dritten Mal p0304. Nie aber mehrere Zylinder gleichzeitig laut Fehlerdiagnose. Dadurch dass alle Zündeinheiten vor 7-8 Monaten neu gekommen sind, kann es doch nicht daran liegen oder?

Tach Golf 3 Bastler. Das mit den Doppelspulen ist Richtig !

Nur hatte ich bei meinem uralt Ford Escort das Gleiche. (welcher das gleiche Zündsystem hat )

Obwohl Kabel und Kerzen neu . Lief ein Zylinder nicht richtig mit. Neuer Zündspulenblock rein, und alles war gut.

Warum sich das dann auf 1en zyl auswirgt , ist mir allerdings so auch nicht erklärbar.

Aber du weisst doch: DIE STRÖME GEHEN SELTSAME WEGE 😉)

Eine Erklärung wäre: Da ja immer auf 2 Zylindern gleichzeitig gezündet wird (einmal im Kompressionstakt, einmal im Auspufftakt, muss ich dir glaub ich nicht weiter erklären😉 ) Und wenn jetzt ein ZyL. ein klein weniger Kompression hat , reicht die (noch vorhandene) Zündspannung für den einen noch aus für den anderen aber nicht.
Ist nur son Gedankengang meinerseits. (sollte ich da falsch liegen melden! )

Gruss Robert

Tach nochmal Leute. Ich weiss das ich langsam nerve. 😉

Also zu Golf3 Bastler : hab mich da nochmal Schlau gemacht. Da die Doppelzündspule ja nun gleichzeitig auf 2 Zyl. zündet , giebt es einen sogenannten : Negativen und gleichzeitig einen Positiven Funken. (Hätte ich auch direkt drauf kommen müssen Sorry) Und ob der Funke jetzt von der Mittelektrode zur Masse geht ,oder andersrum ist (doch) ein Unterschied. Wenn es interessiert schau mal auf der Internetseite von zb. Beru oder Hella nach.
Könnte dann auch die ganze Problematik erklären?? . Egal.
So Kamerad Jimmy: Der Zündspulenblock (bei VW als Zündtransformator bezeichnet) hat einen Kühlkörper mit Kühlrippen aus ALU . Wofür nur ? Vieleicht wegen der Kühlluft?
So jetzt komme ich nochmal zum Themenstarter: Mir ist bei meiner Recherche aufgefallen das einigige Anbieter das Bauteil auch ohne den Kühlkörper anbieten. Frage : Ist jener bei dir vorhanden? oder wurde er zumindest vom Altteil übernommen?
Nochwas : Diese Zündspulenblocks bekommst du im Netz für im Schnitt für ca. 40 Euro ,egal welcher Hersteller/Lieferant, und incl Versand. Aber eben nicht mit dem (jetzt noch )actuellen Endbuchstaben `F´

Noch ein kleiner Tip: Überprüfe doch trotzalledem mal die Masseverbindungen zwüschen Karosserie und Motor und Andere Masseverbindungen. Auch und die feste Verbindung des Zündblocks mit dem Motor selbst.
Auch nur 1Ohm Übergangswiderstand bringt da schon Einiges Durcheinander. (HI .HI. frag mal die alten Fiatschrauber) OK. muss aber nicht sein . Aber Kontrolle schaded halt nicht😉

So ich bitte um Entschuldigung für die Schreibfehler, und Tschuldigung das ich so genervt habe. Sorry
Gruss Robert

Tach und nochmal Ich. Frage: was heisst: IMHO? Gruss Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen