- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
351 Antworten
Heute von der Werkstatt den Anruf bekommen, dass das Werk an einer Lösung arbeitet und es noch dauern würde.
Hat auch seine Vorteile, wenn viele Kunden betroffen sind.
Und ich habe mich geirrt. Mein Termin ist der 18.03.25 statt 18.02.25 Ist mit auch recht. Vielleicht gibt es bis dahin eine TPI oder ähnliches.
Beste Grüße
Beachten das es geht über Qualität Maßnahme.
Neu Design, Teile production...
Auch parking asist, plus, pro und Hindernisse-Notbremsen von hinten sind mit dieser Macke verbunden.
@Benji123Zitat:
@Benji123 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:11:45 Uhr:Beachten das es geht über Qualität Maßnahme.
Neu Design, Teile production...
Auch parking asist, plus, pro und Hindernisse-Notbremsen von hinten sind mit dieser Macke verbunden.
, ich verstehe noch immer nicht was Du beschreibst. Nutze einen guten Translator. Dann können wir Dich besser verstehen. Du verwiirrst mich total.
Nicht böse gemeint.
Beste Grüße
Ich habe den Termin bei meinem VW Händler nun abgesagt, da ich nicht davon ausging das eine Reinigung der Stoßstange hilfreich sein würde.
Nun habe ich auf Empfehlung mit einem Autohaus VW Händler in essen telefoniert, denen ist das Problem wohl bekannt und laut deren Aussage ein Software Problem.
Ich warte nun auf einen Termin und werde es mal dort versuchen, bin gespannt.
Gerade eine Mail bekommen von der Werkstatt:
ich wollte sie kurz informieren, dass es seit Dienstag eine offizielle Meldung seitens des Herstellers gibt bezüglich der Fehlauslösung der Einparkhilfe. Da vermehrt Anfragen eingetroffen sind, wird das Problem jetzt seitens des Herstellers analysiert und wir als Servicepartner sollen vorerst keine Reparaturversuche durchführen. Sobald eine technische Lösung vorliegt werden wir informiert.
Zitat:
@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 11:30:00 Uhr:Guten Morgen, ich habe gerade mit einem Meister telefoniert, deren VW Werkstatt das Problem unter Anleitung aus Wolfsburg in den Griff bekommen hat.
Der genannte Reperaturweg von MotorTalk Mitglied pspauli war dem Meister absolut unbekannt.
Er nannte mir nun den offiziellen VW Lösungsweg.
Vorab:
Wer diesen Fehler hat, der möge seine Werkstatt aufsuchen. Die Werkstatt prüft auf Fehler und stellt eine Anfrage bei der zuständigen VW Abteilung.
Dort ist das Problem bekannt. Erst unter deren technischen Anleitung, legt die Werkstatt mit der Reparatur los.
Hier die offizielle Aussage einer VW Vertragswerkstatt.
Hinten auf der rechten Seite verlaufen sogenannte Limbus Leitungen. Diese geben Störfrequenzen ab.
Daher müssen die Kabel bzw. der Kabelbaum neu verlegt werden. Damit wäre das Problem in aller Regel behoben.
Das wars erstmal von meiner Seite.
VW selbst ist zur Zeit leider nicht in der Lage ein Rundschreiben zu verfassen, um alle Niederlassungen darüber zu informieren und den Lösungsweg mitzuteilen. Kunden, die mit dem Problem zu VW fahren, könnten somit mindestens einen Werkstattbesuch sparen. Schade...
Aber jetzt wissen wir endlich wer der Übeltäter ist.
Habt einen schönen Tag.
Viel Erfolg und bitte berichtet hier.
Danke.
Beste Grüße
laleluhh
Zitat:
@Triple63 schrieb am 13. Februar 2025 um 20:19:33 Uhr:
????
Sorry, auch mein Computer hat ab und zu technische Probleme mit den Daten. Beitrag folgt noch.
Hallo, ich habe meine Werkstatt über das mögliche LIN-BUS Problem (so wie es laleluhh gepostet hat) informiert. Damit sie das Anfragen können, muss mein Fahrzeug wieder 1 Tag in die Werkstatt, um den aktuellen Tagesfehler-Speicher auszulesen. Ohne den dürften sie nichts machen.... Also ist nächsten Freitag mein Wagen wieder weg und ich fahre fremd, sprich Mietfahrzeug.
Ich finde das Vorgehen echt mühsam, ist so ein bisschen Salami-Taktik. Werde auf alle Fälle wieder berichten. Es bleibt spannend.
Zitat:
@Andreas1000 schrieb am 14. Februar 2025 um 13:32:27 Uhr:
Sorry, auch mein Computer hat ab und zu technische Probleme mit den Daten. Beitrag folgt noch.
Ist ja kein Problem.
Aber dennoch ein gut gemeinter Tipp:
Man kann die eigenen Beiträge nachträglich bearbeiten und damit ein so langes, unnötiges Zitat herausnehmen bzw. kürzen…

Komme gerade vom Freundlichen, für die Park Sensoren muss es wohl seit 4 Tagen eine TPI gebe, Nummer ist mir leider nicht bekannt. Daher geht meine nächste Woche wieder in die Werkstatt
Zitat:
@enemy555 schrieb am 18. Februar 2025 um 13:09:48 Uhr:
Komme gerade vom Freundlichen, für die Park Sensoren muss es wohl seit 4 Tagen eine TPI gebe, Nummer ist mir leider nicht bekannt. Daher geht meine nächste Woche wieder in die Werkstatt
Merci für die Info.
Vielleicht kann noch jemand die genaue TPI in Erfahrung bringen. Bin gespannt.
Beste Grüße
Ich komme gerade aus der Werkstatt. Im System steht nur, dass kein Reperaturversuch unternommen werden soll. VW untersucht und wird zeitnah eine Lösung präsentieren.
5 Tage nach dem Aufspielen von 90PV hatte ich übrigens nie wieder Probleme mit dem Sensor.. es scheint noch Wunder zu geben.